Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Kristina Reiss/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 248: Zeile 248:
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (1994). Computereinsatz vs.traditioneller Unterricht in der Elementargeometrie: Zur Förderung derRaumanschauung. In J. Schönbeck, H. Struve & K. Volkert (Hrsg.),'' Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften. Band I: Mathematik ''(S. 247-252).Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (1994). Computereinsatz vs.traditioneller Unterricht in der Elementargeometrie: Zur Förderung derRaumanschauung. In J. Schönbeck, H. Struve & K. Volkert (Hrsg.),'' Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften. Band I: Mathematik ''(S. 247-252).Weinheim: Deutscher Studien Verlag.


*Haussmann, K. & Reiss, M. (1990). Wieintelligent sind tutorielle Systeme?'' Zentralblattfür Didaktik der Mathematik, 22'', 158-163.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] & Reiss, M. (1990). Wieintelligent sind tutorielle Systeme?'' Zentralblattfür Didaktik der Mathematik, 22'', 158-163.


*Haussmann, K. & Reiss, M. (1990).KASIMIR: Die Modellierung einer iterativen Strategie beim Lösen einesrekursiven Problems. In K. Haussmann & M. Reiss (Hrsg.), M''athematische Lehr-Lern-Denkprozesse'' (S.12-30). Göttingen: Hogrefe.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] & Reiss, M. (1990).KASIMIR: Die Modellierung einer iterativen Strategie beim Lösen einesrekursiven Problems. In K. Haussmann & M. Reiss (Hrsg.), M''athematische Lehr-Lern-Denkprozesse'' (S.12-30). Göttingen: Hogrefe.


*Reiss, M. & Haussmann, K. (1990).Deklarative Wissensdiagnostik im Bereich rekursiven Denkens. In K. Haussmann& M. Reiss (Hrsg.), ''Mathematische Lehr-Lern-Denkprozesse'' (S. 131-151). Göttingen: Hogrefe.
*Reiss, M. & [[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1990).Deklarative Wissensdiagnostik im Bereich rekursiven Denkens. In K. Haussmann& M. Reiss (Hrsg.), ''Mathematische Lehr-Lern-Denkprozesse'' (S. 131-151). Göttingen: Hogrefe.


*Haussmann, K. & Reiss, M. (1990). Zur Entwicklung iterativer und rekursiver Strukturen. ''Annales de Didactique et de Sciences Cognitives, 3'', 163-193.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] & Reiss, M. (1990). Zur Entwicklung iterativer und rekursiver Strukturen. ''Annales de Didactique et de Sciences Cognitives, 3'', 163-193.


*Haussmann, K. (1989). Fühlen, Tasten, Greifenund Begreifen. Erfahrungen mit den Händen im propädeutischenGeometrieunterricht. ''Karlsruher Pädagogische Beiträge, 19'', 97-106.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1989). Fühlen, Tasten, Greifenund Begreifen. Erfahrungen mit den Händen im propädeutischenGeometrieunterricht. ''Karlsruher Pädagogische Beiträge, 19'', 97-106.


*Haussmann, K. & Reiss, M. (1989).Strategien bei der Lösung rekursiver Probleme. Eine prozessorientierte Analyserekursiven Denkens. ''Journal für Mathematikdidaktik, 10'', 39-61.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] & Reiss, M. (1989).Strategien bei der Lösung rekursiver Probleme. Eine prozessorientierte Analyserekursiven Denkens. ''Journal für Mathematikdidaktik, 10'', 39-61.


*Haussmann, K. & Reiss, M. (1986). RekursiveStrukturen und ihre Rolle im Mathematikunterricht.'' Karlsruher Pädagogische Beiträge, 7'', 70-90.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] & Reiss, M. (1986). RekursiveStrukturen und ihre Rolle im Mathematikunterricht.'' Karlsruher Pädagogische Beiträge, 7'', 70-90.


*Haussmann, K. (1986). Iteratives vs. rekursivesDenken beim Problemlösen im Mathematikunterricht. ''Mathematica Didactica, 9'', 61-74.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1986). Iteratives vs. rekursivesDenken beim Problemlösen im Mathematikunterricht. ''Mathematica Didactica, 9'', 61-74.


*Haussmann, K. (1985). Taktile Erfahrungen imGeometrieunterricht der Grundschule. ''MathematischeUnterrichtspraxis, 6(1)'', 1-6.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1985). Taktile Erfahrungen imGeometrieunterricht der Grundschule. ''MathematischeUnterrichtspraxis, 6(1)'', 1-6.


*Haussmann, K. (1984). Probleme und Möglichkeiteneiner Informatikausbildung für Lehrer und Lehramtsstudenten. ''Karlsruher Pädagogische Beiträge, 5(10)'',108-118.
*[[Kristina Reiss|Haussmann, K.]] (1984). Probleme und Möglichkeiteneiner Informatikausbildung für Lehrer und Lehramtsstudenten. ''Karlsruher Pädagogische Beiträge, 5(10)'',108-118.


===Beiträge in unterrichtspraktischen Büchern und Zeitschriften===
===Beiträge in unterrichtspraktischen Büchern und Zeitschriften===
12

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü