Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Kristina Reiss/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisierung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisierung)
Zeile 32: Zeile 32:




*Obersteiner, A., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] & Ufer, S.(2013). How training on exact or approximate mentalrepresentations of number can enhance first grade students' basic numberprocessing and arithmetic skills. ''Learningand Instruction, 23'', 125-135.
*Obersteiner, A., Bernhard, M. & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (in press). Primary school children's strategies in solving contingency table problems: The role of intuition and inhibition ''ZDM Mathematics Education, xx'', xx-xx.


*Deiser,O. & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (in press). ''Knowledge transformation between secondaryschool and university mathematics.'' In A. Peter-Koop, S. Rezat & xx. xx (Eds.), XXX (pp.xx-xx). Heidelberg: Springer.
*Obersteiner, A., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Ufer, S., Luwel, K., & Verschaffel, L. (2014). Do first-graders make efficient use of external number representations? The case of the twenty-frame. ''Cognition and Instruction, 32'', 353-373.


*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Lindmeier, A., Barchfeld, P.,& Sodian, B. (in press). ''Developing problem solvoingskills in elementary school: The case of data analysis, statistics, andprobability.'' InY. Li (Ed.), xxx. Sense.
*Bernhard, M., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Zur Studie von John Hattie: Visible Learning aus mathematikdidaktischer Perspektive. ''mathematik lehren, 31 (182)'', 42-44.
 
*Seidel, T., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Lerngelegenheiten im Unterricht. In T. Seidel & A.Krapp (Hrsg.), ''Pädagogische Psychologie'' (S. 253-276). Weinheim: Beltz.
 
*Obersteiner, A., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Mathematikleistungen von Schulerinnen und Schulern: Was sagt uns PISA 2012? ''MNU 67(4)'', 197-201.
 
*Lindmeier, A., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Wahrscheinlichkeitsvergleich und inferenzstatistisches Schließen. Fahigkeiten von Kindern des 4. und 6. Schuljahrs bei Basisproblemen aus dem Bereich Daten und Zufall. ''mathematica didactica, 37'', 30-59.
 
*Kollar, I., Ufer, S., Reichersdorfer, E., Vogel, F., Fischer, F., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Effects of collaboration scripts and heuristic worked examples on the acquisition of mathematical argumentation skills of teacher students with different levels of prior achievement. ''Learning and Instruction, 24'', 22-36.
 
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], & Bernhard, M. (2014). Hatties Visible Learning im Kontext der Mathematikdidaktik. In E. Terhart (Hrsg.), ''Die Hattie-Studie in der Diskussion'' (S. 89-100). Stuttgart: Klett-Kallmeyer.
 
*Deiser, O., &[[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Knowledge transformation between secondary school and university mathematics. In S. Rezat, M. Hattermann, & A. Peter-Koop (Eds.), ''Transformation - A Fundamental Idea of Mathematics Education'' (pp. 51-63). New York: Springer.
 
*Reichersdorfer, E., Ufer, S., Lindmeier, A., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2014). Der Übergang von der Schule zur Universität: Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung einer Unterstützungsmaßnahme am Beginn des Mathematikstudiums. In I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, W. Koepf, S. Schreiber & T. Wassong (Hrsg.), ''Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven'' (S. 37-53). Heidelberg: Springer.
 
*Sälzer, C., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Schiepe-Tiska, A., & Prenzel, M. (2013). Zwischen Grundlagenwissen und Anwendungsbezug: Mathematische Kompetenz im internationalen Vergleich. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller(Hrsg.), ''PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland'' (S. 47-97). Münster: Waxmann.
 
*Schiepe-Tiska, A., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Obersteiner, A., Heine, J.-H., Seidel, T., & Prenzel, M. (2013). Mathematikunterricht in Deutschland: Befunde aus PISA 2012. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), ''PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland'' (S. 123-154). Münster: Waxmann.
 
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Lindmeier, A., Barchfeld, P., & Sodian, B. (2013). Developing problem solving skills in elementary school: The case of data analysis, statistics, and probability. In Y. Li & J. N. Moschkovich (Eds.), ''Proficiency and Beliefs in Learning and Teaching Mathematics'' (pp. 33-49). Rotterdam: Sense.
 
*Köller, O., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]](2013). Mathematische Kompetenz messen: Gibt es Unterschiede zwischen standard-basierten Verfahren und diagnostischen Tests? In M. Hasselhorn, A. Heinze, W. Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), ''Diagnostik mathematischer Kompetenzen'' (S. 25-40). Göttingen: Hogrefe.
 
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], & Prenzel, M. (2013). Lehrerbildung im Umbruch: Das Beispiel der TUM School of Education. In Österreichischer Wissenschaftsrat (Hrsg.), ''Lehren lernen - die Zukunft der Lehrerbildung'' (S. 85-93). Wien: Österreichischer Wissenschaftsrat.
 
*[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], & Prenzel, M. (2013). Innovationen in der Lehramtsausbildung. ''Katholische Bildung, 114'', 295-265.
 
*Ufer, S., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], & Mehringer, V. (2013). Sprachstand, soziale Herkunft und Bilingualität: Effekte auf Facetten mathematischer Kompetenz. In M. Becker-Mrotzek, K. Schramm, E. Thürmann & H. J. Vollmer (Hrsg.), ''Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen'' (S. 185-201). Munster: Waxmann
 
*Obersteiner, A., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], & Ufer, S. (2013). How training on exact or approximate mental representations of number can enhance �first grade students' basic number processing and arithmetic skills. ''Learning and Instruction, 23'', 125-135.
 
*Koch, S., Krüger, H. H., & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2012). Forschungsförderung in der Erziehungswissenschaft durch die DFG. ''Erziehungswissenschft, 23'', 31-39.


*Lindmeier, A. & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], (2012). Wiehaben Maxi und Martina das gelöst? ''Schulverwaltung,23'', 307-310.
*Lindmeier, A. & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], (2012). Wiehaben Maxi und Martina das gelöst? ''Schulverwaltung,23'', 307-310.
12

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü