Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Baustelle:Lernhilfen beim Problemlösen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Literatur== * Zech, Friedrich (): Grundkurs Mathematikdidaktik: Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik. Weinh…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zech<ref>Zech, Friedrich (2002): Grundkurs Mathematikdidaktik: Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik (10.Aufl.). Weinheim: Beltz.</ref> gibt folgende Taxonomie der Lernhilfen für das [[Problemlösen]] an:


=Taxonomie der Lernhilfen=


#Motivationshilfen
#Rückmeldungshilfen
#allgemein strategische Hilfen
#inhaltsorientierte strategische Hilfen
#inhaltliche Hilfen


Häufig treten diese Hilfen jedoch nicht alleine auf, sondern sind untereinander verknüpft.


==Motivationshilfen==
Diese Hilfen dienen dazu, dem Lernenden Mut zu machen und seine Konzentration wieder auf die Aufgabe zu richten. Zech<ref>Zech, Friedrich (2002): Grundkurs Mathematikdidaktik: Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik (10.Aufl.). Weinheim: Beltz.</ref> gibt folgende Beispiele an:
*"Die Aufgabe ist nicht so schwer."
*"Du wirst es schon schaffen."


==Literatur==
==Literatur==
* Zech, Friedrich (): Grundkurs Mathematikdidaktik: Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik. Weinheim: Beltz.
<references />
8

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü