Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Frank Schumann/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „===1998=== * Frank Schumann: Funktionales Argumentieren im Algebraunterricht der unteren Klassen am Gymnasium, Zeitschrift: Mathematik in der Schule Nr. 1/…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
===2010===
===2010===
* [[Frank Schumann]]: '''Individuelles Fördern mit Köpfchen - Heterogenität produktiv nutzen'''. Behandelt werden Fragen und Themen wie: "Was sind Kompetenzen?",  "Kompetenzorientierte Diagnostik im Mathematikunterricht.", "Was sind  Kompetenzraster?", "Wie können ausgewählte Kompetenzen aus dem überfachlichen  Bereich in das Kompetenzraster implementiert werden?", "Die strategischen  Kompetenzbereiche des Mathematikunterrichts und ihre Anforderungsbereiche.",  "Selbstständiges Lernen durch Lernumgebungen organisieren.", "Fragen des Autors  zum Umgang mit Kompetenzrastern." u.v.a.m.<br>In: Homepage des Math-College - Privates Institut für Schulmathematik, Wertheim 2010.<br>PDF Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Artikel (ca. 2,3 MB): http://www.fschumann.com/Publikationen/FrankSchumann_Individuelles_Foerdern_mit_Koepfchen_Heterogenitaet_produktiv_nutzen_Kompetenzraster.pdf<br>ZIP Zusatzdateien für GeoGebra (ca. 0,3 MB): http://www.fschumann.com/data/FrankSchumann_Zusatzdateien_Geogebra_Individuelles_Fördern_mit_Köpfchen_Heterogenität_produktiv_nutzen.zip
* [[Frank Schumann]]: '''Individuelles Fördern mit Köpfchen - Heterogenität produktiv nutzen'''. Behandelt werden Fragen und Themen wie: "Was sind Kompetenzen?",  "Kompetenzorientierte Diagnostik im Mathematikunterricht.", "Was sind  Kompetenzraster?", "Wie können ausgewählte Kompetenzen aus dem überfachlichen  Bereich in das Kompetenzraster implementiert werden?", "Die strategischen  Kompetenzbereiche des Mathematikunterrichts und ihre Anforderungsbereiche.",  "Selbstständiges Lernen durch Lernumgebungen organisieren.", "Fragen des Autors  zum Umgang mit Kompetenzrastern." u.v.a.m.<br>In: Homepage des Math-College - Privates Institut für Schulmathematik, Wertheim 2010.<br>PDF Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Artikel (ca. 2,3 MB): http://www.fschumann.com/Publikationen/FrankSchumann_Individuelles_Foerdern_mit_Koepfchen_Heterogenitaet_produktiv_nutzen_Kompetenzraster.pdf<br>ZIP Zusatzdateien für GeoGebra (ca. 0,3 MB): http://www.fschumann.com/data/FrankSchumann_Zusatzdateien_Geogebra_Individuelles_Fördern_mit_Köpfchen_Heterogenität_produktiv_nutzen.zip
=== Herausgeber ===
====1998====
* [[Josyph Klejmann]] (Software-Programmierer) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Stack-Kalkulator 2.0 - Ein interaktives Rechenprogramm mit zahlreichen Darstellungs-, Animations- und Simulationsmöglichkeiten, 3,5" Diskette, In: Math-College Hannover 1998.
====1999====
* [[Josyph Klejmann]] (Software-Programmierer) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Mathebox-Grundschule 1.0, 3,5" Disketten, In: Math-College Hannover 1999.
====2002====
* [[Hartmut Henning]] (Autor) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie - Teil 1 - Eine beispielorientierte Einführung in die Bedienung der TI-Grafikrechner-Familie), Reihe: Mathe-Innovativ, In: Schumanns Verlagshaus Sangerhausen 2002.
* [[Hartmut Henning]] (Autor) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie - Teil 2  - Eine beispielorientierte Einführung in die Bedienung der TI-Grafikrechner-Familie), Reihe: Mathe-Innovativ, In: Schumanns Verlagshaus Sangerhausen 2002.
====2004====
* [[Hartmut Henning]] (Autor) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Das TI-84 Plus Buch - Eine beispielorientierte Einführung in die Bedienung der TI-Grafikrechner-Familie), Reihe: Ein Lehrbuch des Math-College, In: Schumanns Verlagshaus Sangerhausen 2004.
====2005====
* [[Ingeborg Löffler]] (Autorin) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Informationen aus Sätzen verstehen lernen - Mein Aussagen Teil 1, Zeitschrift: In Mathe einfach besser... Nr. 1/2005 Seiten 2-10, In: Schumanns Verlagshaus Sangerhausen 2005.
* [[Ingeborg Löffler]] (Autorin) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Informationen aus Sätzen verstehen lernen - Mein Aussagen Teil 2, Zeitschrift: In Mathe einfach besser... Nr. 2/2005 Seiten 15-23, In: Schumanns Verlagshaus Sangerhausen 2005.
===2006===
* [[Ingeborg Löffler]] (Autorin) & [[Frank Schumann]] (Hrsg.): Informationen aus Sätzen verstehen lernen - Mein Aussagen Teil 3, Zeitschrift: In Mathe einfach besser... Nr. 1/2006 Seiten 9-15, In: Schumanns Verlagshaus Wertheim 2006.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü