Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Heinz Klaus Strick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 76: Zeile 76:
== Beiträge in Fachzeitschriften ==
== Beiträge in Fachzeitschriften ==


* 2014
Veröffentlichungen 2014
* Geniale Ideen (3): ALHAZENs Herleitung von Summenformeln, in MNU 67(1)  
* Geniale Ideen (3): ALHAZENs Herleitung von Summenformeln, in MNU 67(1)  
* Geniale Ideen (4): Der Vier-Kreise-Satz von Descartes, in MNU 67(2)
* Geniale Ideen (4): Der Vier-Kreise-Satz von Descartes, in MNU 67(2)


* 2013
Veröffentlichungen 2013
* Logistisches Wachstum bei Flachbildfernsehern, in MNU 66(1)
* Logistisches Wachstum bei Flachbildfernsehern, in MNU 66(1)
* Zum Grenzwert spezieller geometrischer Reihen, in MNU 66(2)
* Zum Grenzwert spezieller geometrischer Reihen, in MNU 66(2)
Zeile 91: Zeile 91:
* Torricellis Trompete, in Mathematik lehren 181
* Torricellis Trompete, in Mathematik lehren 181


* 2012
Veröffentlichungen 2012
* Modellierung der EHEC-Epidemie im Mathematik-Unterricht, in MNU 65(1)
* Modellierung der EHEC-Epidemie im Mathematik-Unterricht, in MNU 65(1)
* Wüstenwanderung (Aufgabe), in MNU 65(7)
* Wüstenwanderung (Aufgabe), in MNU 65(7)
* Hörscreening für Neugeborene, in Mathematik lehren 175
* Hörscreening für Neugeborene, in Mathematik lehren 175


* 2011
Veröffentlichungen 2011
* Wie passt rund in eckig?, in Mathematik lehren 165
* Wie passt rund in eckig?, in Mathematik lehren 165
* Parallele Schnitte durch einen Würfel, in MNU 64(1)
* Parallele Schnitte durch einen Würfel, in MNU 64(1)
* Mathematische Überlegungen zum Glaukom-Screening, in MNU 64(8)
* Mathematische Überlegungen zum Glaukom-Screening, in MNU 64(8)


* 2010
Veröffentlichungen 2010
* Kalenderfragen, in Mathematik lehren 163
* Kalenderfragen, in Mathematik lehren 163


* 2009
Veröffentlichungen 2009
* Boxplots und Beurteilende Statistik, in MNU 62(3)
* Boxplots und Beurteilende Statistik, in MNU 62(3)
* Auf einen Blick - alles klar!? (zusammen mit W. Herget), in Grundschule Mathematik Heft 21
* Auf einen Blick - alles klar!? (zusammen mit W. Herget), in Grundschule Mathematik Heft 21


* 2008
Veröffentlichungen 2008
* Was haben Tetraeder und Oktaeder miteinander zu tun?, in MNU 61(5)
* Was haben Tetraeder und Oktaeder miteinander zu tun?, in MNU 61(5)


* 2007
Veröffentlichungen 2007
* Die Geschichte mit dem Storch - Korrelation und kausales Schließen, in Mathematik lehren 145
* Die Geschichte mit dem Storch - Korrelation und kausales Schließen, in Mathematik lehren 145


* 2006
Veröffentlichungen 2006
* Alles nur Zufall?, in Mathematik lehren 137
* Alles nur Zufall?, in Mathematik lehren 137
* Der Zweite gewinnt immer!, in Praxis der Mathematik in der Schule, 48(5)
* Der Zweite gewinnt immer!, in Praxis der Mathematik in der Schule, 48(5)


* 2005
Veröffentlichungen 2005
* Bei Zufallsversuchen wiederholen sich die Ergebnisse eher als man vermutet, in Praxis der Mathematik in der Schule 47(4)
* Bei Zufallsversuchen wiederholen sich die Ergebnisse eher als man vermutet, in Praxis der Mathematik in der Schule 47(4)
* Koordinaten zum Zeichnen geometrischer Körper nutzen, in Mathematik lehren 133  
* Koordinaten zum Zeichnen geometrischer Körper nutzen, in Mathematik lehren 133  


* 2004
Veröffentlichungen 2004
* Darstellung von Eisenbahn-Fahrplänen im Mathematikunterricht der Kl. 7, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(2)
* Darstellung von Eisenbahn-Fahrplänen im Mathematikunterricht der Kl. 7, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(2)
* 13, 14, 15 und andere ganzzahlige Dreiecke, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(3)
* 13, 14, 15 und andere ganzzahlige Dreiecke, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(3)
Zeile 129: Zeile 129:
* Eine Aufgabensequenz zur Behandlung periodischer Dezimalbrüche im Unterricht der Sekundarstufe I, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(6)
* Eine Aufgabensequenz zur Behandlung periodischer Dezimalbrüche im Unterricht der Sekundarstufe I, in Praxis der Mathematik in der Schule 46(6)


* 2003
Veröffentlichungen 2003
* Quadratur von Rechtecken - Einführung in das Rechnen mit Termen und das Lösen linearer Gleichungen, in MNU 56(1)
* Quadratur von Rechtecken - Einführung in das Rechnen mit Termen und das Lösen linearer Gleichungen, in MNU 56(1)
* Kleine und große Gewinnzahlen beim Zahlenlotto, in Praxis der Mathematik in der Schule 45(1) PM 1/03 [55]
* Kleine und große Gewinnzahlen beim Zahlenlotto, in Praxis der Mathematik in der Schule 45(1) PM 1/03 [55]
Zeile 136: Zeile 136:
* Entdeckungen mit Parkettierungen der Ebene, in Praxis der Mathematik in der Schule 45(6)
* Entdeckungen mit Parkettierungen der Ebene, in Praxis der Mathematik in der Schule 45(6)


* 2002
Veröffentlichungen 2002
* Rangsummenverteilung mithilfe einer Tabellenkalkulation, in MNU 55(4)
* Rangsummenverteilung mithilfe einer Tabellenkalkulation, in MNU 55(4)
* Wachsende Figuren, in Mathematik lehren 112
* Wachsende Figuren, in Mathematik lehren 112
Zeile 149: Zeile 149:
* Rencontreuntersuchungen bei Lottozahlen, in Praxis der Mathematik in der Schule 44(6)
* Rencontreuntersuchungen bei Lottozahlen, in Praxis der Mathematik in der Schule 44(6)


* 2001
Veröffentlichungen 2001
* Das 1/e-Gesetz, in MNU 54(2)
* Das 1/e-Gesetz, in MNU 54(2)
* Monotonie-, Maximum- und Minimumuntersuchungen bei Würfeln, Glücksrädern und Lottozahlen, in MNU 54(3)
* Monotonie-, Maximum- und Minimumuntersuchungen bei Würfeln, Glücksrädern und Lottozahlen, in MNU 54(3)
Zeile 159: Zeile 159:
* Euro, Euro, du musst wandern ..., in Praxis der Mathematik in der Schule 43(5)
* Euro, Euro, du musst wandern ..., in Praxis der Mathematik in der Schule 43(5)


* 2000
Veröffentlichungen 2000
* Mathematik zum Anfassen - eine eigene Schulausstellung, in Mathematik lehren 98
* Mathematik zum Anfassen - eine eigene Schulausstellung, in Mathematik lehren 98
* Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung - Entdeckungen mithilfe von EXCEL, in MNU 53(6)
* Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung - Entdeckungen mithilfe von EXCEL, in MNU 53(6)
Zeile 169: Zeile 169:
* Beispiele von Klausur- und Prüfungsaufgaben aus einem Gk Stochastik, in Stochastik in der Schule 20(1)
* Beispiele von Klausur- und Prüfungsaufgaben aus einem Gk Stochastik, in Stochastik in der Schule 20(1)


* 1999
Veröffentlichungen 1999
* Stochastik aus der Zeitung, in MNU 52(1)
* Stochastik aus der Zeitung, in MNU 52(1)
* Das Kugel-Fächer-Modell – Arbeitsblätter für den Unterricht, in Stochastik in der Schule 19(1)
* Das Kugel-Fächer-Modell – Arbeitsblätter für den Unterricht, in Stochastik in der Schule 19(1)
Zeile 179: Zeile 179:
* Geht bei der Lottoshow alles mit rechten Dingen zu?, in Mathematik in der Schule 37(4)
* Geht bei der Lottoshow alles mit rechten Dingen zu?, in Mathematik in der Schule 37(4)


* 1998
Veröffentlichungen 1998
* Keine Angst vor Mischungsaufgaben, in MNU 51(3)
* Keine Angst vor Mischungsaufgaben, in MNU 51(3)
* Simulationen von Zufallsversuchen als Übungen zur Modellbildung, in Praxis der Mathematik 40(2)
* Simulationen von Zufallsversuchen als Übungen zur Modellbildung, in Praxis der Mathematik 40(2)
Zeile 187: Zeile 187:
* Pressemeldungen (5): Sechs Richtige im Lotto - Unglück im Glück, in Praxis der Mathematik 40(5)
* Pressemeldungen (5): Sechs Richtige im Lotto - Unglück im Glück, in Praxis der Mathematik 40(5)


* 1997
Veröffentlichungen 1997
* Vom Rechenschema zu Rechengeschichten, in Mathematik lehren 81
* Vom Rechenschema zu Rechengeschichten, in Mathematik lehren 81
* Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern über Zufallsvorgänge, in Mathematik lehren 85  
* Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern über Zufallsvorgänge, in Mathematik lehren 85  
Zeile 200: Zeile 200:
* Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern über Zufallsvorgänge, Mathematica didactica 20(2)
* Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern über Zufallsvorgänge, Mathematica didactica 20(2)


* 1996
Veröffentlichungen 1996
* Manipulation, Information, Sensation?, in Mathematik lehren 74
* Manipulation, Information, Sensation?, in Mathematik lehren 74
* Erfahrungen mit einer Lk-Abituraufgabe, in Stochastik in der Schule 16(3)
* Erfahrungen mit einer Lk-Abituraufgabe, in Stochastik in der Schule 16(3)
138

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü