Trichtermuster: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als ''Trichter-Muster'' bezeichnet [[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld]] eine Interaktionsstruktur zwischen Lehrkraft und Lernendem. Dabei wird durch einengende Fragen der Lehrerin oder des Lehrers und lokal darauf bezogene Antworten der Schülerin oder des Schülers zwar eine Aufgabe erfolgreich bearbeitet, aber für die Schülerin oder den Schüler ist es nicht notwendig, das Problem vollständig zu erfassen oder gar reflektiert zu handeln. Bauersfeld spricht von einer 'Handlungsverengung durch Antworterwartung'.
Als ''Trichter-Muster'' bezeichnet [[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld]] eine Interaktionsstruktur zwischen Lehrkraft und Lernendem.<ref>[[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld, H.]] (1978): Kommunikationsmuster im Mathematikunterricht. Eine Analyse am Beispiel der Handlungsverengung durch Antworterwartung. in: [[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld, H.]] (Hrsg.): Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel</ref> Dabei wird durch einengende Fragen der Lehrerin oder des Lehrers und lokal darauf bezogene Antworten der Schülerin oder des Schülers zwar eine Aufgabe erfolgreich bearbeitet, aber für die Schülerin oder den Schüler ist es nicht notwendig, das Problem vollständig zu erfassen oder gar reflektiert zu handeln. Bauersfeld spricht von einer 'Handlungsverengung durch Antworterwartung'.


Das Trichter-Muster läuft in fünf Schritten ab (zitiert nach Krummheuer):
Das Trichter-Muster läuft in fünf Schritten ab (zitiert nach Krummheuer):
Zeile 8: Zeile 8:
# Der Prozess endet, wenn die erwartete Anwort fällt.
# Der Prozess endet, wenn die erwartete Anwort fällt.


[[Götz Krummheuer]] (1993) greift dieses Muster bei der Analyse von Interaktionen von Schülern mit dem Computer auf, wobei er bei der Arbeit mit dem Computer hauptsächlich die Schritte 1, 3, 4 und 5 sieht.
[[Götz Krummheuer]] (1993) <ref>Orientierungen für eine mathematikdidaktische Forschung zum Computereinsatz im Unterricht. [[Journal für Mathematikdidaktik]], 14(1):59–92, 1993.</ref> greift dieses Muster bei der Analyse von Interaktionen von Schülern mit dem Computer auf, wobei er bei der Arbeit mit dem Computer hauptsächlich die Schritte 1, 3, 4 und 5 sieht.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld, H.]] (1978): Kommunikationsmuster im Mathematikunterricht. Eine Analyse am Beispiel der Handlungsverengung durch Antworterwartung. in: [[Heinrich Bauersfeld|Bauersfeld, H.]] (Hrsg.): Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel
<references />
* [[Götz Krummheuer]]. Orientierungen für eine mathematikdidaktische Forschung zum Computereinsatz im Unterricht. [[Journal für Mathematikdidaktik]], 14(1):59–92, 1993.
{{Zitierhinweis}}
{{Zitierhinweis}}