Robust Construction

Version vom 20. Juni 2011, 17:47 Uhr von Balledaniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{baustelle}} Robust Construction (siehe auch Soft Construction) bezeichnet eine bestimmte mathematische Problemlösungs-Strategie bei der Konstruktion geomet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Baustelle Robust Construction (siehe auch Soft Construction) bezeichnet eine bestimmte mathematische Problemlösungs-Strategie bei der Konstruktion geometrischer Objekte in einem Dynamischen Geometriesystem. Geprägt wurde die Bezeichnung von Lulu Healy und Colette Laborde. Es werden dabei alle vorgegebenen Eigenschaften während der Konstruktionsphase an die Geometriesoftware übergeben und dadurch invariant.

Eigenschaften bei der Nutzung von Robust Construction

  • Durch die Nutzung des Zugmodus bleiben Abhängigkeiten unveränderlich und der Fokus des Nutzers kann auf einzelne (spezielle) Fälle gelegt werden
  • Der Zugmodus ist Teil der Verifikation der (invarianten) Eigenschaften

Quellennachweis

  • Healy, L. (2000). Identifying and explaining geometrical relationship: Interactions with Robust and Soft Cabri Constructions. Institute of Education-University of London/Proem-PUC.
  • Laborde, C. (2000). Robust and Soft Constructions: two sides of the use of dynamic geometry environments. University Joseph Fourier and Teacher Education Institute Grenoble.