Mathematische Darstellungen verwenden

Version vom 19. November 2012, 12:49 Uhr von Kortenkamp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „„Mathematische Darstellungen verwenden” bezeichnet eine allgemeine mathematische Kompetenz in den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

„Mathematische Darstellungen verwenden” bezeichnet eine allgemeine mathematische Kompetenz in den Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss der Kultusministerkonferenz.

Als Beispiele für diese Kompetenz werden dort genannt:

  • „verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten und Situationen anwenden, interpretieren und unterscheiden,
  • Beziehungen zwischen Darstellungsformen erkennen,
  • unterschiedliche Darstellungsformen je nach Situation und Zweck auswählen und zwischen ihnen wechseln.“[1]

Literatur

  1. Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-Bildungsstandards-Mathe-Mittleren-SA.pdf


Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2012): Mathematische Darstellungen verwenden. Version vom 19.11.2012. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Mathematische_Darstellungen_verwenden&oldid=8228.