Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathe sicher können: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{proj | name =Mathe sicher können <!-- Name des Projekts --> | kurzname = <!-- K…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| foerderprogramm =                      <!-- falls zutreffend eintragen -->           
| foerderprogramm =                      <!-- falls zutreffend eintragen -->           
| foerdermittel =                                <!-- falls bekannt-->
| foerdermittel =                                <!-- falls bekannt-->
| personen =Kathrin Akinwunmi, [[Bärbel Barzel]], [[Martin Bonsen]], Theresa Deutscher, Uwe Gellert, Wolfgang Henn, Stephan Hußmann, [[Timo Leuders]], Corinna Mosandl, Marcus Nührenbörger, [[Susanne Prediger]], Andrea Schink, [[Christoph Selter]], Lara Sprenger                                        <!-- beteiligte Personen, auf Madipedia-Einträge mit [[Vorname Name]] verweisen -->
| personen =Kathrin Akinwunmi, Bärbel Barzel, Martin Bonsen, Theresa Deutscher, Uwe Gellert, Wolfgang Henn, Stephan Hußmann, Timo Leuders, Corinna Mosandl, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger, Andrea Schink, Christoph Selter, Lara Sprenger                                        <!-- beteiligte Personen, auf Madipedia-Einträge mit [[Vorname Name]] verweisen -->
| institutionen =[[Technische Universität Dortmund]], [[Pädagogische Hochschule Freiburg]], [[Freie Universität Berlin]], Universität Münster                                  <!-- beteiligte Institutionen, auf Madipedia-Einträge mit [[...]] verweisen -->  
| institutionen =Technische Universität Dortmund, Pädagogische Hochschule Freiburg, Freie Universität Berlin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster                                  <!-- beteiligte Institutionen, auf Madipedia-Einträge mit [[...]] verweisen -->  
| url =                                                    <!-- Homepage -->
| url = http://www.mathe-sicher-koennen.de                                                     <!-- Homepage -->
| verantwortlich =[[Susanne Prediger]], [[Christoph Selter]]                                <!-- Projektleiter(in) -->
| verantwortlich =[[Susanne Prediger]], [[Christoph Selter]]                                <!-- Projektleiter(in) -->
| projektstart =11/2010                                    <!-- in der Form mm/jjjj -->
| projektstart =11/2010                                    <!-- in der Form mm/jjjj -->
Zeile 15: Zeile 15:


== Kurzbeschreibung ==
== Kurzbeschreibung ==
Fast 40 Prozent der 15-jährigen in Deutschland erreichen am Ende der Pflichtschulzeit lediglich das mathematische Kompetenzniveau der sechsten Klasse. Rund ein Fünftel rechnet laut PISA-Studie 2006 nur auf Grundschulniveau und kann Anforderungen, die über elementare Standardaufgaben hinausgehen, nicht bewältigen. Diesem Missstand nimmt sich das Projekt ‚Mathe sicher können‘ an, das von der Deutsche Telekom Stiftung initiiert wurde. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Verbundprojekt, welches vom Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund koordiniert wird, arbeiten die Technische Universität Dortmund, die Pädagogische Hochschule Freiburg, die Freie Universität Berlin und die Universität Münster zusammen.
Fast 40 Prozent der 15-jährigen in Deutschland erreichen am Ende der Pflichtschulzeit lediglich das mathematische Kompetenzniveau der sechsten Klasse. Rund ein Fünftel rechnet laut [[PISA]]-Studie 2006 nur auf Grundschulniveau und kann Anforderungen, die über elementare Standardaufgaben hinausgehen, nicht bewältigen. Diesem Missstand nimmt sich das Projekt ‚Mathe sicher können‘ an, das von der Deutsche Telekom Stiftung initiiert wurde. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Verbundprojekt, welches vom Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund koordiniert wird, arbeiten die [[Technische Universität Dortmund]], die [[Pädagogische Hochschule Freiburg]], die [[Freie Universität Berlin]] und die [[Universität Münster]] zusammen.


40 Prozent der 15-jährigen entspricht rund 150.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr. Diese müssen im Hinblick auf ihre weiteren Bildungs- und Berufschancen als Gruppe gesehen werden, deren gesellschaftliche Teilhabe massiv erschwert ist, da sie die Mindeststandards am Ende der Regelschulzeit nicht erreichen. Hier setzt ‚Mathe sicher können‘ an. Im Projekt werden in der Sekundarstufe I Unterrichtsstrukturen, -konzepte und -materialien für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte entwickelt und erforscht. Da viele Schwierigkeiten auf Probleme in der Grundschule zurückzuführen sind, wird ‚Mathe sicher können‘ auch auf die Sicherung mathematischer Basiskompetenz in der Primarstufe eingehen.
40 Prozent der 15-jährigen entspricht rund 150.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr. Diese müssen im Hinblick auf ihre weiteren Bildungs- und Berufschancen als Gruppe gesehen werden, deren gesellschaftliche Teilhabe massiv erschwert ist, da sie die Mindeststandards am Ende der Regelschulzeit nicht erreichen. Hier setzt ‚Mathe sicher können‘ an. Im Projekt werden in der Sekundarstufe I Unterrichtsstrukturen, -konzepte und -materialien für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte entwickelt und erforscht. Da viele Schwierigkeiten auf Probleme in der Grundschule zurückzuführen sind, wird ‚Mathe sicher können‘ auch auf die Sicherung mathematischer Basiskompetenzen in der Primarstufe eingehen.


<!-- ggf. weitere Informationen -->
<!-- ggf. weitere Informationen -->

Aktuelle Version vom 16. Februar 2017, 08:52 Uhr

Forschungsprojekt: Mathe sicher können

Laufzeit: 11/2010 - 01/2014
Förderung durch: Deutsche Telekom Stiftung
Leitung des Projekts: Susanne Prediger, Christoph Selter
Kontakt: mailto:theresa.deutscher@math.uni-dortmund.de
Internet: http://www.mathe-sicher-koennen.de

Beteiligte Institutionen

Beteiligte Personen


Kurzbeschreibung

Fast 40 Prozent der 15-jährigen in Deutschland erreichen am Ende der Pflichtschulzeit lediglich das mathematische Kompetenzniveau der sechsten Klasse. Rund ein Fünftel rechnet laut PISA-Studie 2006 nur auf Grundschulniveau und kann Anforderungen, die über elementare Standardaufgaben hinausgehen, nicht bewältigen. Diesem Missstand nimmt sich das Projekt ‚Mathe sicher können‘ an, das von der Deutsche Telekom Stiftung initiiert wurde. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Verbundprojekt, welches vom Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund koordiniert wird, arbeiten die Technische Universität Dortmund, die Pädagogische Hochschule Freiburg, die Freie Universität Berlin und die Universität Münster zusammen.

40 Prozent der 15-jährigen entspricht rund 150.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr. Diese müssen im Hinblick auf ihre weiteren Bildungs- und Berufschancen als Gruppe gesehen werden, deren gesellschaftliche Teilhabe massiv erschwert ist, da sie die Mindeststandards am Ende der Regelschulzeit nicht erreichen. Hier setzt ‚Mathe sicher können‘ an. Im Projekt werden in der Sekundarstufe I Unterrichtsstrukturen, -konzepte und -materialien für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte entwickelt und erforscht. Da viele Schwierigkeiten auf Probleme in der Grundschule zurückzuführen sind, wird ‚Mathe sicher können‘ auch auf die Sicherung mathematischer Basiskompetenzen in der Primarstufe eingehen.