Innermathematisches Beweisen und Argumentieren auf der Sekundarstufe I. Gestaltung eines anspruchsvollen Inhaltsbereichs, mögliche Erklärungen für systematische Bearbeitungsunterschiede und leistungsförderliche Aspekte.: Unterschied zwischen den Versionen

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 37: Zeile 37:


== Kontext ==
== Kontext ==
<!--
 


Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des SNF-Projekts „Didaktische Kommunikation und Bildungswirkungen im problemorientierten Mathematikunterricht“ entstanden und basiert auf dem Datensatz des Projekts „Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis“ (Klieme, Pauli & Reusser, 2009), das auch als „Pythagoras-Studie“ bekannt ist. In diesem Kontext steht auch die Dissertation von Barbara Drollinger-Vetter zum Thema Verstehenselemente.
Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des SNF-Projekts „Didaktische Kommunikation und Bildungswirkungen im problemorientierten Mathematikunterricht“ entstanden und basiert auf dem Datensatz des Projekts „Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis“ (Klieme, Pauli & Reusser, 2009), das auch als „Pythagoras-Studie“ bekannt ist. In diesem Kontext steht auch die Dissertation von Barbara Drollinger-Vetter zum Thema Verstehenselemente.
-->
 
=== Literatur ===
=== Literatur ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
36

Bearbeitungen