Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht – Von der Abduktion zum Argument: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| betreut1 =                                            <!-- Erstbetreuer/in -->  
| betreut1 =                                            <!-- Erstbetreuer/in -->  
| betreut2 =                                              <!-- Zweitbetreuer/in -->
| betreut2 =                                              <!-- Zweitbetreuer/in -->
| begutachtet1 = Prof. Dr. Jörg Voigt                                    <!-- Erstgutachter/in -->
| begutachtet1 = Jörg Voigt                                    <!-- Erstgutachter/in -->
| begutachtet2 = Prof. Dr. Marianne Grassmann                                    <!-- Zweitgutachter/in -->
| begutachtet2 = Marianne Grassmann                                    <!-- Zweitgutachter/in -->
| begutachtet3 =                                    <!-- ggf. Drittgutacher/in -->
| begutachtet3 =                                    <!-- ggf. Drittgutacher/in -->
| download =                                            <!-- Download-URL (inkl. http://) -->
| download =                                            <!-- Download-URL (inkl. http://) -->
Zeile 63: Zeile 63:


=== Literatur ===
=== Literatur ===
[[Michael Meyer]] [2007]: Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht. Von der Abduktion zum Argument. Hildesheim: Franzbecker.<br />
* [[Michael Meyer]] [2007]: Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht. Von der Abduktion zum Argument. Hildesheim: Franzbecker.
[[Charles S. Peirce]]: Collected Papers (Band I-VI hg. von C. Hartshorne und P. Weiß, 1931-1935, Band VII-VIII hg. von A.W. Burks 1985), Cambridge: Harvard University Press.<br />
* [[Charles S. Peirce]]: Collected Papers (Band I-VI hg. von C. Hartshorne und P. Weiß, 1931-1935, Band VII-VIII hg. von A.W. Burks 1985), Cambridge: Harvard University Press.
[[Ralph Schwarzkopf]] [2000]: Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und Fallstudien. Hildesheim: Franzbecker.<br />
* [[Ralph Schwarzkopf]] [2000]: Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und Fallstudien. Hildesheim: Franzbecker.
[[Stephen E. Toulmin]] [1996/1958]: Der Gebrauch von Argumenten. 2. Auflage. Weinheim: Beltz.<br />
* [[Stephen E. Toulmin]] [1996/1958]: Der Gebrauch von Argumenten. 2. Auflage. Weinheim: Beltz.
[[Jörg Voigt]] [1984]: Interaktionsmuster und Routinen im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen. Weinheim: Beltz.
* [[Jörg Voigt]] [1984]: Interaktionsmuster und Routinen im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen. Weinheim: Beltz.




== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->