Alexander Jordan/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


===2009===
===2009===
<!-- * Jordan, A. (eingereicht): Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Förderung mathematischer Kompetenzen und Vorstellungen – Beispiele und Erfahrungen aus dem Projekt [[PALMA-i]]. In: [[mathematica didactica]].-->
*Jordan, A. (eingereicht): Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Förderung mathematischer Kompetenzen und Vorstellungen – Beispiele und Erfahrungen aus dem Projekt [[PALMA-i]]. In: [[mathematica didactica]].
<!-- * Hochmuth, R. & Jordan, A. (eingereicht): Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen –  Eine Untersuchung bei angehenden Haupt- und Realschullehrern der Fachrichtung Mathematik unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition. In: [[Journal für Mathematikdidaktik]].-->
*[[Reinhard Hochmuth|Hochmuth, R.]] & Jordan, A. (eingereicht): Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen –  Eine Untersuchung bei angehenden Haupt- und Realschullehrern der Fachrichtung Mathematik unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition. In: [[Journal für Mathematikdidaktik]].
* Hochmuth, R. & Jordan, A.: Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. Vorträge auf der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2008 in Oldenburg.
* Hochmuth, R. & Jordan, A.: Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. Vorträge auf der [[Jahrestagung 2008 der GDM|43. Tagung für Didaktik der Mathematik]]. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 02.03. bis 06.03.2008 in Oldenburg.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] & Jordan, A. (Hrsg.): Wissen vernetzen: Geometrie und Algebra. [[mathematik lehren]], Themenheft 154.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] & Jordan, A. (Hrsg.): Wissen vernetzen: Geometrie und Algebra. [[mathematik lehren]], Themenheft 154.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]]  & Jordan, A.: Wissen vernetzen – Beziehungen zwischen Geometrie und Algebra. In: [[mathematik lehren]], Themenheft 154, Basisartikel, S. 4-9.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]]  & Jordan, A.: Wissen vernetzen – Beziehungen zwischen Geometrie und Algebra. In: [[mathematik lehren]], Themenheft 154, Basisartikel, S. 4-9.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]], Jordan, A., Hafner, T., Stölting, S., Blum, W. & Pekrun, R.: On the Development of Mathematical Modelling Competencies - The [[PALMA]] Longitudinal Study. In: Blomhøj, M. & S. Carreira (Eds.): Different perspectives in research on teaching and learning mathematical modelling. Proceeding from Topic Study Group 21 at [[ICME]]-11 in Monterrey, Mexico. IMFUFA-text no. 461, Department of science, systems and models, Roskilde University.
* [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]], Jordan, A., Hafner, T., Stölting, S., [[Werner Blum|Blum, W.]] & Pekrun, R.: On the Development of Mathematical Modelling Competencies - The [[PALMA]] Longitudinal Study. In: Blomhøj, M. & S. Carreira (Eds.): Different perspectives in research on teaching and learning mathematical modelling. Proceeding from Topic Study Group 21 at [[ICME]]-11 in Monterrey, Mexico. IMFUFA-text no. 461, Department of science, systems and models, Roskilde University.


===2008===
===2008===
* [[Stefan Krauss|Krauss, S.]], Brunner, M., Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M. & Jordan, A. (2008): Pedagogical content knowledge and content knowledge of secondary mathematics teachers. In: Journal of Educational Psychology, S. 716-725.
* [[Stefan Krauss|Krauss, S.]], Brunner, M., [[Mareike Kunter|Kunter, M.]], Baumert, J., [[Werner Blum|Blum, W.]], [[Michael Neubrand|Neubrand, M.]] & Jordan, A. (2008): Pedagogical content knowledge and content knowledge of secondary mathematics teachers. In: Journal of Educational Psychology, S. 716-725.
* Jordan, A. & vom Hofe, R. (Hrsg.) (2008): Diagnose – Schritte zum Fördern. Themenheft 150 mathematik lehren.
* Jordan, A. & vom Hofe, R. (Hrsg.) (2008): Diagnose – Schritte zum Fördern. Themenheft 150 mathematik lehren.
* Jordan, A. & vom Hofe, R. (2008): Diagnostizieren von Schülerleistungen – „Schlüssel“ zur individuellen Förderung. Themenheft 150 mathematik lehren, Basisartikel, S. 4-12.
* Jordan, A. & vom Hofe, R. (2008): Diagnostizieren von Schülerleistungen – „Schlüssel“ zur individuellen Förderung. Themenheft 150 mathematik lehren, Basisartikel, S. 4-12.
Zeile 16: Zeile 16:
===2007===
===2007===
* [[Michael Kleine|Kleine, M.]] & Jordan, A. (2007): Lösungsstrategien von Schülerinnen und Schülern in Proportionalität und Prozentrechnung – eine korrespondenzanalytische Betrachtung. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 3/4, S. 209-223.
* [[Michael Kleine|Kleine, M.]] & Jordan, A. (2007): Lösungsstrategien von Schülerinnen und Schülern in Proportionalität und Prozentrechnung – eine korrespondenzanalytische Betrachtung. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 3/4, S. 209-223.
* Jordan, A., [[Werner Blum|Blum, W.]], [[Michael Kleine|Kleine, M.]] & [[Dominik Leiß|Leiß, D.]] (2007): Verändertes Lernen – verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei [[SINUS-Transfer]]. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft2, S. 99-127.
* Jordan, A., [[Werner Blum|Blum, W.]], [[Michael Kleine|Kleine, M.]] & [[Dominik Leiß|Leiß, D.]] (2007): Verändertes Lernen – verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei [[SINUS|SINUS-Transfer]]. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft2, S. 99-127.
* Jordan, A. & [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] (Hrsg.) (2007): Standards, Sammelband mathematik lehren.
* Jordan, A. & [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] (Hrsg.) (2007): Standards, Sammelband mathematik lehren.
* Jordan, A. & [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] (2007): Von mathematischen Darstellungen zu neuen Medien. In: Standards, Sammelband mathematik lehren, S. 76-78.
* Jordan, A. & [[Rudolf vom Hofe|vom Hofe, R.]] (2007): Von mathematischen Darstellungen zu neuen Medien. In: Standards, Sammelband mathematik lehren, S. 76-78.
Zeile 22: Zeile 22:
===2006===
===2006===
* Hofe, R. Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Baumert, J., Blum, W., Dubberke, T., Jordan, A., Klusmann, U., Tsai, Yi-Miau & Neubrand, M. (2006): Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen vom Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflichen Fortbildung? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9 (4), S. 521 - 544.
* Hofe, R. Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Baumert, J., Blum, W., Dubberke, T., Jordan, A., Klusmann, U., Tsai, Yi-Miau & Neubrand, M. (2006): Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen vom Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflichen Fortbildung? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9 (4), S. 521 - 544.
* Ehmke, T., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Ulfig, F. (2006): Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. In: PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.): PISA 2003. Untersuchungen im Verlauf eines Schuljahres. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 161-194.
* Ehmke, T., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Ulfig, F. (2006): Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. In: [[PISA]]-Konsortium Deutschland (Hrsg.): PISA 2003. Untersuchungen im Verlauf eines Schuljahres. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 161-194.
* Jordan, A. & Leiß, D. (2006): Rolling Bones – Kompetenzförderung und Lernfreude im Mathematikunterricht! In: [[mathematik lehren]], Heft 135, S. 47 – 51.
* Jordan, A. & Leiß, D. (2006): Rolling Bones – Kompetenzförderung und Lernfreude im Mathematikunterricht! In: [[mathematik lehren]], Heft 135, S. 47 – 51.
* Jordan, A. & Wagner, C. (2006): Kognitiv-anspruchsvoll unterrichten und Freude am Lernen vermitteln – kein Gegensatz. In: [[Praxis der Mathematik]], Heft August, S. 31 – 36.
* Jordan, A. & Wagner, C. (2006): Kognitiv-anspruchsvoll unterrichten und Freude am Lernen vermitteln – kein Gegensatz. In: [[Praxis der Mathematik]], Heft August, S. 31 – 36.
Zeile 43: Zeile 43:
* Krauss, S., Kunter, M., Brunner, M., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Löwen, K. (2004): [[COACTIV]]: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz. In: Doll, J. & Prenzel, M. (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule – Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsentwicklung. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 31-53.
* Krauss, S., Kunter, M., Brunner, M., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Löwen, K. (2004): [[COACTIV]]: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz. In: Doll, J. & Prenzel, M. (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule – Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsentwicklung. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 31-53.
* Pekrun, R., Götz, Th., vom Hofe, R., Blum, W., Jullien, S., Zirngibl, A.,[[Michael Kleine| Kleine, M.]], Wartha, S. & Jordan, A. (2004): Emotionen und Leistungen im Fach Mathematik: Ziele und erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik“ PALMA. In: Doll, J. & Prenzel, M. (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule – Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsentwicklung. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 345-363.
* Pekrun, R., Götz, Th., vom Hofe, R., Blum, W., Jullien, S., Zirngibl, A.,[[Michael Kleine| Kleine, M.]], Wartha, S. & Jordan, A. (2004): Emotionen und Leistungen im Fach Mathematik: Ziele und erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik“ PALMA. In: Doll, J. & Prenzel, M. (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule – Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsentwicklung. Münster/ New York – München/ Berlin: Waxmann, S. 345-363.
* Blum, W. & Jordan, A. (2003): Kompetenzstufen bei Gymnasiasten am Ende von Klasse 10 – Ergebnisse aus dem hessischen BLK-Modellversuch Mathematik. In: Hefendehl-Hebeker, L./ Hussmann, S. (Hrsg.): Mathematikdidaktik zwischen Fachorientierung und Empirie. Hildesheim: Franzbecker, S. 13 – 20.
* Blum, W. & Jordan, A. (2003): Kompetenzstufen bei Gymnasiasten am Ende von Klasse 10 – Ergebnisse aus dem hessischen BLK-Modellversuch Mathematik. In: [[Lisa Hefendehl-Hebeker|Hefendehl-Hebeker, L.]]/ Hussmann, S. (Hrsg.): Mathematikdidaktik zwischen Fachorientierung und Empirie. Hildesheim: Franzbecker, S. 13 – 20.
* Jordan, A., Wiegand, B. & Blum, W. (2001): Tests als Hilfe zur Selbstevaluation – Beispiele und Erfahrungen aus dem hessischen BLK-Modellversuch Mathematik. In: mathematik lehren, Heft 107, S. 10 – 14.
* Jordan, A., Wiegand, B. & Blum, W. (2001): Tests als Hilfe zur Selbstevaluation – Beispiele und Erfahrungen aus dem hessischen BLK-Modellversuch Mathematik. In: mathematik lehren, Heft 107, S. 10 – 14.