Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Erkki Pehkonen

Aus dev_madipedia
Version vom 8. November 2016, 10:14 Uhr von Csguenther (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Begutachtete
Dissertationen
<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Ph.D. Erkki Pehkonen.* 1941.
Professur Mathematik- und Informatikdidaktik. Universität Helsinki.
Dissertation: Regularität der schwachen Lösungen linearer quasielliptischer Dirichletprobleme.
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 42752 
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 1965-1975 Mathematiklehrer an Schulen in Helsinki
  • 1975-1980 Junior Lecturer Mathematik an der Universität Helsinki
  • 1980-1999 Senior Lecturer Mathematikdidaktik an der Universität Helsinki
  • 1989-1992, 1996 & 1998 Senior Research Fellow an der Finnish Academy
  • 1994, 1999 Professur Mathematikdidaktik an der Universität Duisburg
  • 1999-2003 Professur Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik an der Universität Turku
  • seit 2004 Professur Mathematik- und Informatikdidaktik an der Universität Helsinki

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften