Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 751 bis 800 angezeigt.
- Über die mit Stackautomaten berechenbaren Funktionen (2 Bearbeitungen)
- Förderung von Problemlösekompetenzen in Verbindung mit Selbstregulation - Wirkungsanalysen von Lehrerfortbildungen (2 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zum historischen Prinzip im Mathematikunterricht oberer Klassen der allgemeinbildenden Schulen der Deutschen Demokratischen Republik (2 Bearbeitungen)
- Genetisch-adaptiv aufgebauter rechnergestützter Kleingruppenunterricht. Begründungen für einen genetischen Unterricht (2 Bearbeitungen)
- Approximation als Fundamentale Idee der reellen Analysis (2 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Gestaltung, zur Funktion und zum Einsatz von Mathematiklehrbüchern im Hinblick auf die Entwicklung von Fähigkeiten im Beweisen mathematischer Aussagen (2 Bearbeitungen)
- Christina Drüke-Noe (2 Bearbeitungen)
- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe. Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Konzepts zur Förderung der Kooperationsfähigkeit von Schülern (2 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur intensiveren Entwicklung des Strukturdenkens im Mathematikunterricht der Klassen 5-12 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (2 Bearbeitungen)
- Susanne Eisner (2 Bearbeitungen)
- Colin Jeschke (2 Bearbeitungen)
- Arbeitskreis Vernetzungen im Mathematikunterricht (2 Bearbeitungen)
- Elisa Lankeit (2 Bearbeitungen)
- Iris Ostermann (2 Bearbeitungen)
- Daniela Aßmus (2 Bearbeitungen)
- Hajo Knoch (2 Bearbeitungen)
- Aufmerksamkeitsfokussierung durch grafische Transformation zur Förderung des Zahlbegriffsschemas bei struktur- und anwendungsorientierten Mathematikübungen (2 Bearbeitungen)
- Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2 Bearbeitungen)
- Jens Weitendorf (2 Bearbeitungen)
- Klaudia Singer (2 Bearbeitungen)
- Algebraic Approaches to Automated Theorem Proving (2 Bearbeitungen)
- Zahlaspekte (2 Bearbeitungen)
- Henrik Ossadnik (2 Bearbeitungen)
- Zur Vorbereitung und Behandlung des Grenzwertbegriffs in den Klassen 5 bis 8 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (2 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2014/9 (2 Bearbeitungen)
- Katharina Mros (2 Bearbeitungen)
- Friedhelm Käpnick (2 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2016/10 (2 Bearbeitungen)
- Horst Steibl/Publikationen (2 Bearbeitungen)
- Rechenschwäche in den subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern : eine qualitativ empirische Untersuchung (2 Bearbeitungen)
- Modellieren in der Schulpraxis (2 Bearbeitungen)
- Annette Dellinger (2 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Effektivität der Methodikausbildung von Fachlehrern der Fachrichtung Mathematik mit Hilfe programmierter Arbeitsmittel (2 Bearbeitungen)
- Mathematikunterricht der Grundschule im Spannungsfeld von Stofforientierung und Kinderorientierung - Eine didaktische Konzeption des Mathematikunterrichts innerhalb eines pädagogischen Gesamtkonzepts der Grundschule (2 Bearbeitungen)
- Eine Klassifikation mathematischer Aufgaben zur Analyse von Unterrichtssituationen : selbsttätiges Arbeiten in Schülerarbeitsphasen in den Stunden der TIMSS-Video-Studie (2 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur lebensverbundenen Gestaltung des Mathematikunterrichts der Klasse 3: dargestellt am Beispiel ausgewählter Stoffeinheiten (2 Bearbeitungen)
- Arbeitskreis Videobasierte Unterrichtsforschung (2 Bearbeitungen)
- Schulbücher HS/WRS - Baden-Württemberg (2 Bearbeitungen)
- Das genetische Prinzip in der Mathematikdidaktik (2 Bearbeitungen)
- Olaf Köller/Publikationen (2 Bearbeitungen)
- Empirische Untersuchungen von Führungsstrategien im Unterricht auf der Grundlage handlungstheoretischer Überlegungen (Untersuchungen im Fach Mathematik) (2 Bearbeitungen)
- August Wilhelm Grube, Mathematikunterricht und Erziehung: die monographische Methode A. W. Grubes als didaktisch-methodisches Konzept eines erziehenden Rechenunterrichts, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Grundschuldidaktik der Mathematik (2 Bearbeitungen)
- Mentale Rotation von Würfelkonfigurationen - theoretischer Abriss, mathematikdidaktische Perspektiven und Analysen zu Strategien von Grundschulkindern in einer konstruktiven Arbeitsumgebung (2 Bearbeitungen)
- Lösungsalgorithmen für Variationsungleichungen und gekoppelte Systeme im Wissenstransfer zwischen Forschung und Schule (2 Bearbeitungen)
- Katrin Sommer/Publikationen (2 Bearbeitungen)
- Julia Ollesch (2 Bearbeitungen)
- Aktiv entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung : eine qualitative Studie am Beispiel von mathematischen Denkspielen (2 Bearbeitungen)
- Felix Lensing (2 Bearbeitungen)
- Stephan Schreiber (2 Bearbeitungen)
- Die Geschichte des Wortes "Anschauung" in pädagogischer Hinsicht von Plato bis Pestalozzi (2 Bearbeitungen)