Seiten mit den wenigsten Versionen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 301 bis 350 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Multimediale Lernumgebungen in der Mathematik : Konzeption, Entwicklung und Erprobung des Projekts MathePrisma‏‎ (1 Bearbeitung)
  2. Konferenzen/2014/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  3. Graphische Veranschaulichungen im Prozess der Aneignung mathematischen Wissens und Könnens‏‎ (1 Bearbeitung)
  4. Fachnähe in der zweiten Phase der Mathematiklehrerausbildung für Grundschulen und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen von 1972 bis 1977: dargestellt am Beispiel des Regierungsbezirks Münster‏‎ (1 Bearbeitung)
  5. Interesse von Grundschulkindern an Mathematik unter besonderer Berücksichtigung ihrer auf den Mathematikunterricht bezogenen Schulkonzepte und Kompetenzen‏‎ (1 Bearbeitung)
  6. Konferenzen/2016/5‏‎ (1 Bearbeitung)
  7. Handlung - Vorstellung - Formalisierung‏‎ (1 Bearbeitung)
  8. Zahlvorstellung und Operieren am mentalen Zahlenstrahl : eine Untersuchung im mathematischen Anfangsunterricht zu computergestützten Eigenkonstruktionen mit Hilfe einer LOGO-Umgebung‏‎ (1 Bearbeitung)
  9. Konferenzen/2019/10‏‎ (1 Bearbeitung)
  10. Konferenzen/2020/2‏‎ (1 Bearbeitung)
  11. Unterstützung von Kohärenzbildung beim kooperativen und individuellen Lernen mit externen Repräsentationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  12. Adrian Schlotterer‏‎ (1 Bearbeitung)
  13. Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik‏‎ (1 Bearbeitung)
  14. Peter Sorger‏‎ (1 Bearbeitung)
  15. Pre-service mathematics teacher education in Jordan : description and analysis of the situation at the University of Jordan, Amman ; a case study‏‎ (1 Bearbeitung)
  16. Andrea Lederer‏‎ (1 Bearbeitung)
  17. Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum activ-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  18. GEBF-Jahrestagung 2019‏‎ (1 Bearbeitung)
  19. Über Differentialgleichungen der Fuchsschen Klasse mit zweigliedriger Rekursionsformel‏‎ (1 Bearbeitung)
  20. Über die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben - empirische Untersuchungen mit Blickbewegungsanalysen‏‎ (1 Bearbeitung)
  21. Themenorientierter Mathematikunterricht: Konzeption, Materialentwicklung und Beobachtung von Lernprozessen konkretisiert am Beispiel der Dezimalzahlen‏‎ (1 Bearbeitung)
  22. “Is Mathematical Knowledge Certain? – Are You Sure?” Epistemological Beliefs of Pre-Service Teachers‏‎ (1 Bearbeitung)
  23. Rita Helbig‏‎ (1 Bearbeitung)
  24. Möglichkeiten und Grenzen von Innovationen im Lehrplan : evaluiert am Beispiel der Jahrgangsstufe 6 im Fach Mathematik‏‎ (1 Bearbeitung)
  25. Konferenzen/2015/3‏‎ (1 Bearbeitung)
  26. Interessen von Grundschulkindern an Mathematik‏‎ (1 Bearbeitung)
  27. Norbert Knoche‏‎ (1 Bearbeitung)
  28. Konferenzen/2016/6‏‎ (1 Bearbeitung)
  29. Konferenzen/2019/11‏‎ (1 Bearbeitung)
  30. Auswirkungen des kooperativen Lernens mit Intergruppenvergleich‏‎ (1 Bearbeitung)
  31. Fächerübergreifender Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  32. Konferenzen/2020/3‏‎ (1 Bearbeitung)
  33. Zum strukturellen Arbeiten im Mathematikunterricht an Instituten für Lehrerbildung‏‎ (1 Bearbeitung)
  34. Mathematische Kompetenz, Selbstkonzept und Geschlecht : die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Daten‏‎ (1 Bearbeitung)
  35. Lehren des Beweisens im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  36. Das Sammelbuch : Konzept und Fallstudie zum aktiv-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  37. Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik: Quantitative Bezifferung und empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren‏‎ (1 Bearbeitung)
  38. Hubert Langlotz‏‎ (1 Bearbeitung)
  39. Andreas Kittel/Publikationen‏‎ (1 Bearbeitung)
  40. David Habel‏‎ (1 Bearbeitung)
  41. Zur Theorie und numerischen Berechnung eines toroidalen Lichtbogenplasmas unter Berücksichtigung der induzierten Strömung‏‎ (1 Bearbeitung)
  42. Der Einfluss externer Repräsentationsformen auf proportionales Denken im Grundschulalter‏‎ (1 Bearbeitung)
  43. Michael Otte‏‎ (1 Bearbeitung)
  44. Determinanten der Ähnlichkeit von Schulnoten in verwandten Fächern. Eine empirische Untersuchung über die Gegenstände Mathematik und Physik/Chemie in zweiten Hauptschulklassen‏‎ (1 Bearbeitung)
  45. Technischen Universität Chemnitz‏‎ (1 Bearbeitung)
  46. Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht unter dem Aspekt vereinfachter Annahmen bei der mathematischen Beschreibung der Sachverhalte‏‎ (1 Bearbeitung)
  47. Über die Unterschiedlichkeit von Vorstellungen beim Gleichungslösen‏‎ (1 Bearbeitung)
  48. Relationen zwischen Funktionen als Thema im Mathematikunterricht‏‎ (1 Bearbeitung)
  49. Möglichkeiten zur Befähigung der Schüler zum selbständigen Wissenserwerb aus Literatur in einem fakultativen mathematischen Kurs der Klasse 9‏‎ (1 Bearbeitung)
  50. Innermathematisches Beweisen und Argumentieren in der Sekundarstufe I‏‎ (1 Bearbeitung)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)