Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den meisten Kategorien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 301 bis 350 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Mathematikunterricht an Volksschulen - kritische Betrachtungen zum Unterrichtsverständnis von LehrerInnen an österreichischen Volksschulen‏‎ (8 Kategorien)
  2. Untersuchungen zum Problem der systematischen Entwicklung des produktiven Denkens beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung einiger Erkenntnisse und Betrachtungsweisen der Kybernetik‏‎ (8 Kategorien)
  3. Julia Bruns‏‎ (8 Kategorien)
  4. Eine empirische Studie über Beliefs von Lehrenden an der Schnittstelle Mathematikdidaktik und Kognitionspsychologie‏‎ (8 Kategorien)
  5. Beweisprozesse von Studierenden‏‎ (8 Kategorien)
  6. Christian Haase‏‎ (8 Kategorien)
  7. Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums‏‎ (8 Kategorien)
  8. Aktiv-entdeckendes, metakognitives Lernen im Mathematikunterricht der Hauptschule – Entwicklung und Förderung fachbezogener und fachübergreifender Kompetenzen im Rahmen eines Unterrichtsprojektes in der 7. und 8. Jahrgangsstufe‏‎ (8 Kategorien)
  9. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr. Eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz‏‎ (8 Kategorien)
  10. Didaktik der Statistik – eine fachdidaktische Grundlegung‏‎ (8 Kategorien)
  11. Mathematische Vorstellungen bilden – Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II‏‎ (8 Kategorien)
  12. Fehlerkultur im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung anhand der Unterrichtseinheit „Einführung in die Satzgruppe des Pythagoras“‏‎ (8 Kategorien)
  13. Interaktion am Werk‏‎ (8 Kategorien)
  14. Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten‏‎ (8 Kategorien)
  15. Christina M. Krause‏‎ (8 Kategorien)
  16. Elementare mathematische Bildung im Alltag der Kindertagesstätten - Grundlegung und Evaluation eines kompetenzorientierten Förderansatzes‏‎ (8 Kategorien)
  17. Wie potenziell mathematisch begabte Kinder argumentieren‏‎ (8 Kategorien)
  18. Mathematikunterricht der Grundschule im Spannungsfeld von Stofforientierung und Kinderorientierung - Eine didaktische Konzeption des Mathematikunterrichts innerhalb eines pädagogischen Gesamtkonzepts der Grundschule‏‎ (8 Kategorien)
  19. Zum Problem der Sprache im Mathematikunterricht und empirische Untersuchungen im Bereich des Geometrieunterrichts der 6. Schulstufe AHS‏‎ (8 Kategorien)
  20. Zur Behandlung von Ungleichungen im Mathematikunterricht und ihre Verwendung in den Fächern Physik, Chemie und Biologie‏‎ (8 Kategorien)
  21. Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht – Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie‏‎ (8 Kategorien)
  22. Stochastische Simulation von Zufallsexperimenten mit Fathom – eine theoretische Werkzeuganalyse und explorative Fallstudie‏‎ (8 Kategorien)
  23. Marco Böhm‏‎ (8 Kategorien)
  24. Elmar Cohors-Fresenborg‏‎ (8 Kategorien)
  25. Katrin Rolka‏‎ (8 Kategorien)
  26. Entwicklung von anwendungsbezogenen Aufgaben für den computerunterstützten Analysisunterricht der Fachoberschule und Erfahrungen beim unterrichtlichen Einsatz unter Verwendung des Computer-Algebra-Systems DERIVE‏‎ (8 Kategorien)
  27. Die Entwicklung von Lösungsstrategien zu den additiven Grundaufgaben im Laufe des ersten Schuljahres‏‎ (8 Kategorien)
  28. Zum Zusammenhang zwischen sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten und einige Schlussfolgerungen für die Diplomlehrerausbildung im Fach Mathematik‏‎ (8 Kategorien)
  29. Leistungsdimensionen im Mathematikunterricht‏‎ (8 Kategorien)
  30. Zur Entwicklung von Variablenkonzepten beim Verallgemeinern mathematischer Muster‏‎ (8 Kategorien)
  31. Muster und Variabilität erkunden‏‎ (8 Kategorien)
  32. Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht‏‎ (8 Kategorien)
  33. Ursula Viet‏‎ (8 Kategorien)
  34. Normative Modellierung im Mathematikunterricht. Bildungspotenzial, exemplarische Sachkontexte und Lernumgebungen‏‎ (8 Kategorien)
  35. Mathematik-Leistungsschwäche in der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen‏‎ (8 Kategorien)
  36. Kognitive und affektive Haltungen von Lehramtsstudierenden der Mathematik – eine empirische Langzeitstudie‏‎ (8 Kategorien)
  37. Individuelle Lernprozesse im Mathematikstudium‏‎ (8 Kategorien)
  38. Lehr-Lern-Prozesse im Mathematikunterricht Analysen im Bereich der Orientierungsstufe‏‎ (8 Kategorien)
  39. Ebene Bewegungen und ihre vorbereitende Behandlung in den unteren Klassen‏‎ (8 Kategorien)
  40. Arithmetische Basiskompetenzen in der Klasse 10 - Quantitative und qualitative Analysen‏‎ (8 Kategorien)
  41. Verstehensprozesse von Schülern im Rahmen der Begabtenförderung am Beispiel der nichteuklidischen Geometrie‏‎ (8 Kategorien)
  42. Karen Reitz-Koncebovski‏‎ (8 Kategorien)
  43. Henning Körner‏‎ (8 Kategorien)
  44. Untersuchung zu einer Theorie der Lehrfunktion‏‎ (8 Kategorien)
  45. Leistungsmessung bei schriftlichen mathematischen Problemlösungen in Abhängigkeit vom Bewertungsmodell‏‎ (8 Kategorien)
  46. Approximation regulärer Funktionen mehrerer Veränderlichen in komplexen Mannigfaltigkeiten‏‎ (8 Kategorien)
  47. Zur Erforschung von Mathematikleistung. Theoretische Studie und empirische Untersuchung des Einflussfaktors Raumvorstellung.‏‎ (8 Kategorien)
  48. “Is Mathematical Knowledge Certain? – Are You Sure?” Epistemological Beliefs of Pre-Service Teachers‏‎ (8 Kategorien)
  49. Benedikt Weygandt‏‎ (8 Kategorien)
  50. Der Einfluß der Mathematikleistung auf den Bildungsgang des Schülers‏‎ (8 Kategorien)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)