Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * seit 2010 Vertretungslehrerin in Mathematik am Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium, K�
    6 KB (639 Wörter) - 19:04, 26. Mai 2017
  • * 2007 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Projekt [[Intergeo]] an der [[PH Schw� * 10/2010 - 04/2012 Akademischer Mitarbeiter im Projekt [[DZLM]] an der [[Pädagogisc
    8 KB (888 Wörter) - 11:34, 17. Feb. 2020
  • *Juni 2010 Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Mathematik an der [[Goethe-Univ
    5 KB (530 Wörter) - 14:12, 2. Jun. 2023
  • * Project period: 2003-2010
    10 KB (1.149 Wörter) - 06:05, 19. Mai 2022
  • *Girnat, B. (2010): Subjective Theories: A Conceptual and Methodological Specialisation of Be …nichttheoretisches Mathematisieren. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 337 – 340. Münster: WTM-Verlag.
    15 KB (1.840 Wörter) - 21:54, 5. Mär. 2023
  • *Wintersemester 2010/11 Lehraufträge an der Leuphana Lüneburg ("Stochastik" und "Graphentheori …iedhelm Käpnick, Franz J. Mönks, Hansjörg Scheerer und Claudia Solzbacher (2010): Individuelle Förderung multipler Begabungen. Lit-Verlag
    29 KB (3.740 Wörter) - 09:52, 20. Jun. 2023
  • …[Kristina Reiss|Reiss, K.]],Vogel, C. A., Pekrun, R., & Fallgatter, A. J. (2010). Bringing brain imaging to the school to assess arithmetic problem solving *Zöttl, L. & [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] (2010). HeuristischeLösungsbeispiele. Eine Lerngelegenheit für den anfängliche
    60 KB (7.717 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)