Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * Florian, L., & Etzold, H. (2022). Grenzen, Zwänge, Möglichkeiten – Klötzchen im Vergleich. Darstellung einer Pilotierung. In …uf Würfelhandlungen. In [[Alexandra Pilgrim|A. Pilgrim]], [[Marianne Nolte|M. Nolte]], & [[Tobias Huhmann|T. Huhmann]] (Hrsg.), ''Mathematik treiben mit
    14 KB (1.709 Wörter) - 09:15, 3. Sep. 2022
  • …emlösen in Münster 2014'' (S. 59–74). ''Ars Inveniendi et Dejudicandi 4.'' Münster: WTM-Verlag. …5). Winkel in der Sekundarstufe I – Schülervorstellungen erforschen. In M. Ludwig, A. Filler, & A. Lambert (Hrsg.), ''Geometrie zwischen Grundbegriffen und…
    4 KB (477 Wörter) - 22:37, 13. Jul. 2017
  • * 1991 – 1993 Schulleiterin Ludwig-Renn-Grundschule Potsdam …and Science Education. Conference Proceedings in Mathematics Education 2, Münster: WTM, 267-272
    6 KB (637 Wörter) - 11:42, 25. Mai 2021
  • | geboren = 03. März 1982 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 199 <!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
    10 KB (1.258 Wörter) - 23:22, 2. Mär. 2019
  • | hochschule = Technische Universität München <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis …der Mathematik und Informatik [[LMU München|Ludwig-Maximilians-Universität München]]
    5 KB (549 Wörter) - 20:26, 14. Mai 2017
  • *Bitzenbauer, P., Veith, J. M., Girnat, B., und Meyn, J.-P. (2022): Assessing Engineering Students’ Con *Veith, J. M., Girnat, B., und Bitzenbauer, P.: The Role of affective learner characteri
    15 KB (1.840 Wörter) - 21:54, 5. Mär. 2023
  • …n|Kidron, I.]], [[Agnès Lenfant|Lenfant, A.]], [[Michèle Artigue|Artigues, M.]], Bikner-Ahsbahs, A. & [[Tommy Dreyfus|Dreyfus, T.]] (2008). Social inter …[The view inside: aspects of everyday life called mathematics classroom.] Münster: Waxmann, (invited).
    14 KB (1.695 Wörter) - 16:02, 20. Mär. 2017
  • …a Lengnink|K. Lengnink]], F. Siebel (Hrsg.): Mathematik und Kommunikation. Mühltal 2002 (= Darmstädter Texte zur allgemeinen Wissenschaft 3) 75-89.B. …, 275-282.B. S.-T.: Zur Exaktheit der Sprache im Mathematikunterricht. In: M. Toepell (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht, Hildesheim 2004, 4 S.
    8 KB (1.030 Wörter) - 21:47, 9. Apr. 2017
  • *Kuntze, S., [[Joachim Engel|Engel, J.]], Martignon, L. & Gundlach, M. (2010). Aspects of statistical literacy between competency measures and in …cific views of mathematics teachers in the area of statistics. In Pinto, F.M. & Kawasaki, T.F. (Eds.), Proceedings of the [[34th Conference of the Inter
    16 KB (2.066 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
  • …pekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, Band 2, 2008 …pekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, Band 1, 2006
    9 KB (1.098 Wörter) - 22:16, 31. Mär. 2017
  • <!-- Stichwortartig Verweise auf die Themen der Konferenz, möglichst mit * [[Hedwig Gasteiger|Gasteiger, Hedwig]], [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] (GER)
    9 KB (1.168 Wörter) - 20:20, 4. Nov. 2017
  • …luation. Bericht von der Casio-Veranstaltung "Round Table" vom 20. bis 21. März 2009. Norderstedt. …[Hans-Jürgen Elschenbroich]] (2009): Visuell-dynamische Puzzle-Beweise. In Ludwig/ Oldenburg: Argumentieren, Beweisen und Standards im Geometrieunterricht.…
    18 KB (1.979 Wörter) - 15:59, 7. Jun. 2017
  • …merich-Vos, A., [[Marja van den Heuvel-Panhuizen|van den Heuvel-Panhuizen, M.]], [[Kristina Reiss|Reiss, K.]] & Walther, G. (Hrsg.) (2009). ''Bildungsst *[[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Reiss, M. & Spandl, H.(Hrsg.). (1992). ''Maschinelles Lernen. Modellierung von Lerne
    60 KB (7.717 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)