Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • * 1970 - 1976 Research Fellow and Member of Research Group of S.B. Robinson, Max-Planck-Institute for Human Development and Educational Resea …ice and International Collaboration in Mathematics Education. In: Atweh, * B., Keitel, C. et al. (eds.) Internationalization and Globalization in Mathem
    10 KB (1.149 Wörter) - 06:05, 19. Mai 2022
  • …rin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathema * mit [[Bärbel Barzel|B. Barzel]]: "Irre oder irrationale Zahlen" - ein Stationenzirkel zum Einstie
    7 KB (760 Wörter) - 15:22, 23. Mär. 2017
  • | funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathema …'': [[Mathematikunterricht]], [[Bruchrechnung]], [[Grundschule]]. Altevogt,B.; Lager, M.; Viet, U.: Warum ist ¼ von 32 gleich 7? Eine empirische Unters
    7 KB (833 Wörter) - 17:23, 9. Okt. 2016
  • …Möglichkeiten – Klötzchen im Vergleich. Darstellung einer Pilotierung. In B. Brandt, L. Bröll, & H. Dausend (Hrsg.), ''Digitales Lernen in der Grundsc …ablets unterstützen. Digitalisierung im Mathematikunterricht begleiten. In B. Brandt & H. Dausend (Hrsg.), ''Digitales Lernen in der Grundschule. Fachli
    14 KB (1.709 Wörter) - 09:15, 3. Sep. 2022
  • Wenn ein Kind in der Schule mit dem Lernen in einem bestimmten Bereich (z.B. beim Rechtschreiben oder beim Rechnen) besondere Schwierigkeiten hat, in… …s Verstehens von einem Kind nicht bearbeitet wurden. Für viele Experten (z.B. Lerntherapeuten) stellen die folgenden Kernelemente der Arithmetik für vi
    25 KB (3.409 Wörter) - 13:53, 1. Aug. 2016
  • * Barzel, Bärbel (2009 (in Druck)): Eine Lernwerkstatt zur Untersuchung ganzrationaler …ersprache“. Zum Problem des Aufschreibens beim Rechnereinsatz. In: Barzel, Bärbel; Ehret, Carola (Hg.): Mathematische Sprache entwickeln. Mathematik Le
    12 KB (1.522 Wörter) - 16:35, 22. Dez. 2016
  • …lmut Linneweber-Lammerskitten | Linneweber-Lammerskitten, H.]] and Ludwig, B. (1991). Mathematik für Sozialwissenschaftler. Bochum: Brockmeyer. ISBN 3- …elmut Linneweber-Lammerskitten | Linneweber-Lammerskitten, H.]] and Wälti, B. (2008) HarmoS Mathematik: Kompetenzmodell und Vorschläge für Bildungssta
    17 KB (1.890 Wörter) - 21:18, 18. Mai 2017
  • …Hetmanek, A., Wecker, C., Fischer, M., Ufer, S., Schmidmaier, R., Neuhaus, B., Siebeck, M., Stürmer, K., Obersteiner, A., Reiss, K., Girwidz, R., & Fis …eck, M., Schmidmaier, R., Seidel, T., Ufer, S., Wecker, S., &amp; Neuhaus, B. J. (2018). Systematizing professional knowledge of medical doctors and tea
    10 KB (1.268 Wörter) - 10:25, 12. Jun. 2020
  • | funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathema *Rieß, W., Wirtz, M., Barzel, B. & Schulz, A. (2012). [http://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=2687.pdf&typ=i
    10 KB (1.167 Wörter) - 22:40, 4. Apr. 2020
  • …senformen – Runde Flächen und Körper berechnen. In [[Susanne Prediger]], [[Bärbel Barzel]], [[Stephan Hußmann]] & Timo Leuders (Hrsg.), ''Mathewerksta …anen eines Erlebnisparks – Unbekannte Maße bestimmen. In Susanne Prediger, Bärbel Barzel, Stephan Hußmann & Timo Leuders (Hrsg.), ''Mathewerkstatt 5 (
    19 KB (2.329 Wörter) - 13:52, 26. Okt. 2018
  • …ildungswesen – Migration. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel & Gniewosz, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung, S. 181-192. Opladen: VS Ve …(2009). Geschlechtsbezogene Disparitäten in der Bildung. In R. Tippelt & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S. 513-527). Wiesbaden: VS Ve
    27 KB (3.531 Wörter) - 20:40, 10. Jun. 2017
  • ===Bücher und Artikel (2004 - jetzt)=== …commentary by [[Ferdinando Arzarello|F. Arzarello]]. In [[Bharath Sriraman|B. Sriraman]] & [[Lyn English|L. English]] (Eds.), Theories of mathematics ed
    14 KB (1.695 Wörter) - 16:02, 20. Mär. 2017
  • ''z.B. Folge der Quadratzahlen''<br /> ''z.B. [[Leonardo Fibonacci von Pisa|Fibonacci]]-Folge''<br />
    15 KB (2.061 Wörter) - 21:13, 18. Mai 2017
  • === Fachdidaktische Beiträge in Zeitschriften und Büchern === …/ Technische Mathematik In: Beiträge zur Fachdidaktik Maschinenbau (Hrsg.: B. Bonz / A. Lipsmeier), Holland & Josenhans, Stuttgart 1981, S. 85-106
    53 KB (6.984 Wörter) - 20:45, 10. Jun. 2017
  • ===Herausgegebene Bücher=== *Bayrhuber, H., Ralle, B., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Schön, L. & Vollmer, H.J. (Hrsg.). (2005).
    60 KB (7.717 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
  • …es wird beispielhaft auf das Konzept des Sanften Mathematikunterrichts von B. Andelfinger Bezug genommen. 
    39 KB (5.100 Wörter) - 14:50, 3. Okt. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)