Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.601 bis 1.650 angezeigt.
- Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule - eine qualitative Untersuchung zu den subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und -lehrern (5 Bearbeitungen)
- Kennzeichenerkennung und Weiteres zur digitalen Bildverarbeitung: Umsetzungsgedanken für einen fächerübergreifenden projektartigen Unterricht in Mathematik und Informatik (5 Bearbeitungen)
- Ausbildung der Lerntätigkeit im Mathematikunterricht des 4. Schuljahres zur Befähigung zum Lösen von Sach- und Anwendungsaufgaben (5 Bearbeitungen)
- Frank Heinrich/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Mathematik Gut Unterrichten (5 Bearbeitungen)
- Untersuchung zu einer Theorie der Lehrfunktion (5 Bearbeitungen)
- Eine axiomatische Grundlegung des anschaulich-genetischen Aufbaus der Arithmetik in der Schulmathematik (5 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Propädeutik und zur expliziten Behandlung der vollständigen Induktion im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (5 Bearbeitungen)
- Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter - Ergebnisse einer Interviewstudie (5 Bearbeitungen)
- Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken (5 Bearbeitungen)
- Testperson (5 Bearbeitungen)
- Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (5 Bearbeitungen)
- ManKobE (5 Bearbeitungen)
- Marcus Schuette/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- GDMV-Jahrestagung 2007 (5 Bearbeitungen)
- Methodische Probleme bei der Einführung der Schüler in das Beweisen mathematischer Aussagen (5 Bearbeitungen)
- Imaginary (5 Bearbeitungen)
- Zum Arbeiten mit Aufgaben im Mathematikunterricht an den zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen der DDR (5 Bearbeitungen)
- Universität Trier (5 Bearbeitungen)
- Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen (5 Bearbeitungen)
- LLP - Lehr-Lern-Prozesse im Mathematikunterricht der Grundschule am Beispiel halbschriftlicher Rechenverfahren (5 Bearbeitungen)
- Leander Kempen (5 Bearbeitungen)
- Data&Statistics (5 Bearbeitungen)
- Simon Zell (5 Bearbeitungen)
- Vidumath (5 Bearbeitungen)
- Katharina Böcherer-Linder (5 Bearbeitungen)
- BLK-Modellversuch SelMa (5 Bearbeitungen)
- 16e Ecole d'été de didactique des mathématiques - Association pour la Recherche en Didactique des Mathématiques, (5 Bearbeitungen)
- Begabung - Leistung - Karriere. Die Preisträger im Bundeswettbewerb Mathematik 1971 - 1995 (5 Bearbeitungen)
- Torsten Linnemann/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Martin Reinold (5 Bearbeitungen)
- Frank Reinhold (5 Bearbeitungen)
- Mathe-innovativ (5 Bearbeitungen)
- Birgit Brandt (5 Bearbeitungen)
- Universität Ulm (5 Bearbeitungen)
- Untersuchung zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in der Abiturstufe im Hinblick auf die Befähigung zum Anwenden erworbenen Theoriewissens (5 Bearbeitungen)
- Roland J. K. Stowasser (5 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Behandlung der rationalen Zahlen (5 Bearbeitungen)
- Hans-Günther Bigalke (5 Bearbeitungen)
- MeDUQua: Metakognitive und diskursive Aktivitäten als Indikatoren für Unterrichtsqualität (5 Bearbeitungen)
- Zur Vermeidung negativen Transfers beim Lernen ähnlicher Aufgabenklassen. Eine Untersuchung zur Sequenz von Übungsaufgaben aus dem Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Dana Eilers (5 Bearbeitungen)
- Aussageform (5 Bearbeitungen)
- Heuristik beim Lösen geometrischer Probleme. Theoretische und empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in Seminaren mit Mathematiklehrerstudenten und in mathematischen Arbeitsgemeinschaften mit Schülern (5 Bearbeitungen)
- Flexibles algebraisches Handeln im Kontext quadratischer Gleichungen (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- Die Herausbildung des Verallgemeinerns und mit ihm zusammenhängender geistiger Tätigkeiten bei Schülern der Klassen 6 und 7 durch die Behandlung der gebrochenen und rationalen Zahlen (5 Bearbeitungen)
- Georg-August-Universität Göttingen (5 Bearbeitungen)
- Birgit Griese (5 Bearbeitungen)
- Renate Motzer (5 Bearbeitungen)
- Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht – Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie (5 Bearbeitungen)