Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den meisten Kategorien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 101 bis 150 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Modeling and Measuring Knowledge and Competencies of Teachers. A Threefold Domain-Specific Structure Model for Mathematics‏‎ (10 Kategorien)
  2. Über Möglichkeiten der Einbeziehung von Denkweisen der automatisierten lnformationsverarbeitung, von Formen der Organisation wissenschaftlicher Arbeit und problemlösender Tätigkeit in den Mathematikunterricht der Oberschulen und der Berufsausbildung‏‎ (10 Kategorien)
  3. Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht. Der Modellversuch Medienintegration (M^3) am Gymnasium‏‎ (10 Kategorien)
  4. Dealing with multiple representations in the mathematics classroom - Teachers' knowledge, views, and their noticing‏‎ (10 Kategorien)
  5. Jürg Kramer‏‎ (10 Kategorien)
  6. Aspekte bei der Entwicklung der stochastischen Denkweise unter besonderer Berücksichtigung des Grundstudiums der Ingenieurstudenten‏‎ (10 Kategorien)
  7. Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem. Individuelle Begriffsbildungsprozesse zum Muster- und Variablenbegriff‏‎ (10 Kategorien)
  8. Mathematische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für das Lösen von Abituraufgaben: eine Untersuchung der in den Jahren 1971 bis 1976 an den mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasien Bayerns gestellten Mathematikabituraufgaben‏‎ (9 Kategorien)
  9. Längsschnittliche Analysen zur Entwicklung des Bruchzahlbegriffs‏‎ (9 Kategorien)
  10. Christian Dohrmann‏‎ (9 Kategorien)
  11. Jürgen Baumert‏‎ (9 Kategorien)
  12. Zum Verhältnis von Wissensentwicklung und Begründung in der Mathematik-Beweisen als didaktisches Problem‏‎ (9 Kategorien)
  13. Stephan Hußmann‏‎ (9 Kategorien)
  14. Empirische Untersuchung zur Förderung der Grundlagen zum Zahl- und Mengenbegriff bei Kindergartenkindern; ein Vergleich zweier Förderungsprogramme‏‎ (9 Kategorien)
  15. Christina Konrad‏‎ (9 Kategorien)
  16. Julia Joklitschke‏‎ (9 Kategorien)
  17. Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte‏‎ (9 Kategorien)
  18. Im Zugmodus der Cabri-Geometrie. Interaktionsstudien und Analysen zum Mathematiklernen mit dem Computer‏‎ (9 Kategorien)
  19. Mentale Rotation von Würfelkonfigurationen - theoretischer Abriss, mathematikdidaktische Perspektiven und Analysen zu Strategien von Grundschulkindern in einer konstruktiven Arbeitsumgebung‏‎ (9 Kategorien)
  20. Bernd Zimmermann‏‎ (9 Kategorien)
  21. Empirische Untersuchung über den Lerneffekt eines traditionellen, eines operativen und eines zufälligen Lernalgorithmus im programmierten Mathematikunterrichts‏‎ (9 Kategorien)
  22. Marcus Nührenbörger‏‎ (9 Kategorien)
  23. Computeralgebrasysteme im Analysisunterricht – Unterrichtsversuche und ihre didaktische Reflexion‏‎ (9 Kategorien)
  24. Mathematische Grundfähigkeiten. Eine empirische Untersuchung im Elementarbereich‏‎ (9 Kategorien)
  25. Topologiekurs in der gymnasialen Oberstufe‏‎ (9 Kategorien)
  26. Arithmetik- und Algebralehrbücher Würzburger Mathematiker des 18. Jahrhunderts‏‎ (9 Kategorien)
  27. Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote – Eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule‏‎ (9 Kategorien)
  28. Mathematische Weltbilder weiter denken‏‎ (9 Kategorien)
  29. Denise van der Velden‏‎ (9 Kategorien)
  30. Jürgen Richter-Gebert‏‎ (9 Kategorien)
  31. Sinnkonstruktion und Mathematiklernen in Deutschland und Hongkong‏‎ (9 Kategorien)
  32. Mathematikunterricht nach lehr-lerntheoretischer Orientierung. Entwicklung eines Theorie und Praxis verbindenden Kurses für Mathematiklehrer‏‎ (9 Kategorien)
  33. The Effectiveness of an Enrichment Program Using Dynamic Geometry Software in Developing Mathematically Gifted Students’ Geometric Creativity in High Schools‏‎ (9 Kategorien)
  34. Martin Guggisberg‏‎ (9 Kategorien)
  35. Jürgen Roth‏‎ (9 Kategorien)
  36. Heinz Steinbring‏‎ (9 Kategorien)
  37. Diskrimination und Reproduktion geometrischer Figuren bei Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren‏‎ (9 Kategorien)
  38. Lehren und Lernen von Begriffen im Unterricht. - Deskriptive Explorationsstudie anhand von Unterrichtsaufzeichnungen im Geometrieunterricht 6. Klassen einer Integrierten Gesamtschule‏‎ (9 Kategorien)
  39. Empirische Untersuchungen zu Beweisfähigkeiten und –fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10-12 in Deutschland und Kanada in entwickelten Lernkontexten‏‎ (9 Kategorien)
  40. Der Einfluss von statischen und dynamischen Repräsentationen auf das funktionale Denken‏‎ (9 Kategorien)
  41. Mathematik in der Familie. Zur familialen Unterstützung früher mathematischer Lernprozesse in Vorlese- und Spielsituationen‏‎ (9 Kategorien)
  42. Kerstin Hein‏‎ (9 Kategorien)
  43. Katharina Manderfeld‏‎ (9 Kategorien)
  44. Heuristische Methoden im Mathematikunterricht‏‎ (9 Kategorien)
  45. Zur Stellung und Behandlung der Topologie in der Schulmathematik und im Grundstudium der Mathematik‏‎ (9 Kategorien)
  46. Gerrit Loth‏‎ (9 Kategorien)
  47. Denk- und Vorgehensweisen leistungsstarker Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren beim Lösen mathematischer Probleme‏‎ (9 Kategorien)
  48. Grundlagen einer Interdependenz-Didaktik am Beispiel des elementaren Sprach- und Mathematikunterrichts‏‎ (9 Kategorien)
  49. Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten‏‎ (9 Kategorien)
  50. Kontrolluntersuchungen zu einem Mathematikprogramm, durchgeführt an Kindern im Alter zwischen 4,5 und 6,3 Jahren‏‎ (9 Kategorien)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)