Iterative Prozesse und Folgen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Baustelle ausgeweitet)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


==Beispiele für Verfahren==
==Beispiele für Verfahren==
''Heron-Verfahren''
'''Heron-Verfahren'''
Ein bekanntes Beispiel für iterative Prozesse ist das Heron-Verfahren zum Ziehen einer Wurzel:
Ein bekanntes Beispiel für iterative Prozesse ist das Heron-Verfahren zum Ziehen einer Wurzel:
Sei a eine Zahl, deren Wurzel gezogen werden soll.   
Sei a eine Zahl, deren Wurzel gezogen werden soll.   
Zeile 13: Zeile 13:
Ergebnis ist die Zahl, zu der die Folge konvergiert: die Wurzel von a.
Ergebnis ist die Zahl, zu der die Folge konvergiert: die Wurzel von a.


'''Beispiel:'''
''Beispiel:''
Sei a = 25. Als Startwert wird <math> \begin{eqnarray} x_0 = \frac{25 + 1}{2} = 13 \end{eqnarray} </math> festgelegt.
Sei a = 25. Als Startwert wird <math> \begin{eqnarray} x_0 = \frac{25 + 1}{2} = 13 \end{eqnarray} </math> festgelegt.
Nun werden die Glieder der Folge berechnet:
Nun werden die Glieder der Folge berechnet:
Zeile 23: Zeile 23:
\end{eqnarray} </math>
\end{eqnarray} </math>


''Euklidischer Algorithmus zur Erzeugung von Kettenbrüchen''
 
'''Euklidischer Algorithmus zur Erzeugung von Kettenbrüchen'''
 
Eine weitere Anwendung des Euklidischen Algorithmus ist die Zerlegung von zwei Zahlen in einen Kettenbruch. Hat man zwei Zahlen a und b, so erhält man deren Kettenbruch mittels der iterativen Bildungsvorschrift <math>x_{n+1} = 1 + \frac{1}{x_n} </math>.
Eine weitere Anwendung des Euklidischen Algorithmus ist die Zerlegung von zwei Zahlen in einen Kettenbruch. Hat man zwei Zahlen a und b, so erhält man deren Kettenbruch mittels der iterativen Bildungsvorschrift <math>x_{n+1} = 1 + \frac{1}{x_n} </math>.
'''Beispiel'''
''Beispiel''
Sei a = 27, b = 25. Wir wollen also die Kettenbruchzerlegung von <math> \begin{eqnarray} \frac{27}{25} \end{eqnarray} </math> erhalten.  
Sei a = 27, b = 25. Wir wollen also die Kettenbruchzerlegung von <math> \begin{eqnarray} \frac{27}{25} \end{eqnarray} </math> erhalten.  
<math> \begin{eqnarray} \frac{25}{27} = 1 + \frac{2}{27} = 1 + \frac{1}{\frac{27}{2}} = 1 + \frac{1}{13 + \frac{1}{2}} \end{eqnarray} </math>
<math> \begin{eqnarray} \frac{25}{27} = 1 + \frac{2}{27} = 1 + \frac{1}{\frac{27}{2}} = 1 + \frac{1}{13 + \frac{1}{2}} \end{eqnarray} </math>
15

Bearbeitungen