21
Bearbeitungen
Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bei der Gestaltung dynamischer Geometrie geht es um die Entscheidungen, die ein Entwickler bezüglich der Oberflächengestaltung, des Aussehens und des Verhaltens der Objekte und der Auswahl der Werkzeuge trifft. Diese Entscheidungen können sich maßgeblich auf die Lernergebnisse, die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit dynamischen Geometriesystemen (DGS) erzielen, auswirken. | Bei der Gestaltung dynamischer Geometrie geht es um die Entscheidungen, die ein DGS-Entwickler bezüglich der Oberflächengestaltung, des Aussehens und des Verhaltens der Objekte und der Auswahl der Werkzeuge trifft. Diese Entscheidungen können sich maßgeblich auf die Lernergebnisse, die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit dynamischen Geometriesystemen (DGS) erzielen, auswirken. | ||
Die Gestaltung eines DGS wirkt als erstes auf den Benutzer und kann als einladend, aber auch als Hindernis wahrgenommen werden. Die Vielfalt der Designs der gängigen DGS (z.B. GeoGebra, Cinderella, Geometer, Cabri 3D) zeigen, dass bei der Programmierung nicht nur die vertretenden Auffassungen der statischen euklidischen Geometrie, sondern auch pädagogische Erwägungen des Designers eine Rolle spielen. | Die Gestaltung eines DGS wirkt als erstes auf den Benutzer und kann als einladend, aber auch als Hindernis wahrgenommen werden. Die Vielfalt der Designs der gängigen DGS (z.B. GeoGebra, Cinderella, Geometer, Cabri 3D) zeigen, dass bei der Programmierung nicht nur die vertretenden Auffassungen der statischen euklidischen Geometrie, sondern auch pädagogische Erwägungen des Designers eine Rolle spielen. | ||
<ref name="literatur1">Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter [[Hilfe:Literaturangaben]]</ref> | <ref name="literatur1">Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter [[Hilfe:Literaturangaben]]</ref> | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Entscheidung über ein geeignetes Werkzeug === | === Entscheidung über ein geeignetes Werkzeug === | ||
=== Lokalisieren des Werkzeuges === | |||
=== Anwenden des Werkzeugs === | |||
=== Interpretieren des Ergebnisses === | |||
== Forschungsumfeld == | == Forschungsumfeld == | ||
Zeile 50: | Zeile 53: | ||
Unter der Überschrift Genese können historische Zusammenhänge erläutert werden und die Entwicklung eines Begriffes über die Zeit hinweg dokumentiert werden.<ref name="literatur1"/> | Unter der Überschrift Genese können historische Zusammenhänge erläutert werden und die Entwicklung eines Begriffes über die Zeit hinweg dokumentiert werden.<ref name="literatur1"/> | ||
== Fachdidaktische | == Fachdidaktische Diskussion == | ||
Die oben beschriebene Vielfalt ist ein Hinweis darauf, dass das Erstellen eines IGS Programm nicht einfach das Repräsentieren von statisch euklidischer Geometrie ist, sondern abhängig von der Erkenntnistheorie des Designers ist. Es wird sowohl von kulturellen Konventionen als auch von pädagogischen Überlegungen beeinflusst. | |||
Es lassen sich somit viele Fragen formulieren, wie zum Beispiel die Auswirkungen von angezeigten Werkzeugen und Messungen auf das Schülerverständnis. | |||
Eine große Anzahl von Fragen | |||
weitere Forschung kann somit formuliert werden. Einige von diesen | |||
sind einfach, wie die Auswirkungen auf die Schüler Verständnis | |||
von der Art, wie Messungen und Geräte sind | |||
angezeigt. Weitere interessante Fragen stellen sich jedoch in | |||
bedenkt, einige der Spannungen als unvermeidlich erkannt | |||
wenn Design Entscheidungen getroffen werden. | |||
Ein großer Spannung ist, dass zwischen Funktionalität und | |||
Komplexität; jeglicher Gewinn, der Funktionalität kann auch durch ausgeglichen werden | |||
die resultierende Zunahme der Komplexität. Dies kann darin gesehen werden, | |||
Entscheidungen über die Anzahl und Art der Atome und | |||
molekulare Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. In Wahlfreiheit der Nutzer Es scheint auch, | |||
gegenüber Standardverhalten und als Spannung zwischen Informationen | |||
und Unordnung in Etiketten und Figurenbeschreibungen. | |||
Fragen Sie hier geht es um die Bedeutung der Spannung für | |||
Lernen der Schüler und die Auswirkungen der möglichen Strategien für | |||
Linderung der Spannung. Beispielsweise Gruppierung Werkzeuge und | |||
mit Multifunktionswerkzeuge kann die Komplexität zu verringern | |||
Unter dieser Überschrift können fachdidaktische Kontroversen zum Begriff beschrieben werden. Die Diskussion ''über die Seite selbst'' sollte auf der dazugehörigen [[Diskussion:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite]] (siehe die Reiter über dem Artikel) geführt werden. | Unter dieser Überschrift können fachdidaktische Kontroversen zum Begriff beschrieben werden. Die Diskussion ''über die Seite selbst'' sollte auf der dazugehörigen [[Diskussion:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite]] (siehe die Reiter über dem Artikel) geführt werden. | ||
In einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Genese" können historische Entwicklungen dokumentiert werdenIn einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Diskussion" können fachdidaktische Kontroversen beschrieben werden. | In einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Genese" können historische Entwicklungen dokumentiert werdenIn einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Diskussion" können fachdidaktische Kontroversen beschrieben werden. |
Bearbeitungen