Marcel Klinger/Publikationen

Version vom 28. Januar 2021, 07:30 Uhr von Klinger (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

zurück zu Marcel Klinger


Monographien

  • Barzel, B., Glade, M. & Klinger, M. (in Druck). Algebra und Funktionen: Fachlich und fachdidaktisch. Wiesbaden: Springer Spektrum.
  • Büchter, A., Klinger, M. & Osterbrink, F. (2020). #Mathebuddy – Dein Update für Studium und Beruf. Berlin: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-59438-4
  • Klinger, M. (2018). Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe. Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-20360-3 [Dissertation]
  • Klinger, M. (2015). Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende: Mathematisches Grundwissen für den Einstieg ins Studium als Nicht-Mathematiker. Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-06596-6

Journal-Artikel mit Peer-Review

  • Klinger, M., Thurm, D. & Barzel, B. (in Vorbereitung). Mathematikunterricht auf Distanz in Zeiten der Schulschließungen. Journal für Mathematik-Didaktik.
  • Klinger, M. & Walter, D. (in Begutachtung). How users rate frequently used apps and videos containing mathematics. International Journal for Technology in Mathematics Education.
  • Moser-Fendel, J., Wessel, L. & Klinger, M. (in Überarbeitung). Welches Vorwissen und welche Hintergrundfaktoren sind relevant? – Bedingungen von Klausurerfolg im Servicebereich Mathematik von Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften im ersten Semester. Journal für Mathematik-Didaktik.
  • Drijvers, P., Thurm, D., Vandervieren, E., Klinger, M., Moons, E., van der Ree, H., Mol, A., Barzel, B. & Doorman, M. (akzeptiert). Distance mathematics teaching in Flanders, Germany and the Netherlands during COVID-19 lockdown. Educational Studies in Mathematics.
  • Klinger, M. (in Druck). Funktionales Denken und die Rolle des Geschlechts: Explorative Analyse quantitativer Testdaten. mathematica didactica. [Online first veröffentlicht unter http://klngr.de/md]
  • Thurm, D., Klinger, M., Barzel, B. & Rögler, P. (2017). Überzeugungen zum Technologieeinsatz im Mathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstruments für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. mathematica didactica, 40(1), 19–35. DOI: 10.17185/duepublico/44710

Beiträge in Sammel- und Konferenzbänden

  • Drijvers, P., Thurm, D., Vandervieren, E., Klinger, M., Moons, E., van der Ree, H., Mol, A., Barzel, B. & Doorman, M. (in Vorbereitung). What went good, what went bad? Teachers’ and students’ reflections on mathematics teaching practices at distance. In Handbook of digital (curriculum) resources in mathematics education. New York: Springer. [peer-reviewed]
  • Barzel, B. & Klinger, M. (in Begutachtung). Digitale Mathematikwerkzeuge – Schnee von gestern? Von wegen! In G. Pinkernell, F. Reinhold, F. Schacht & D. Walter (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule. Wiesbaden: Springer Spektrum. [peer-reviewed]
  • Klinger, M. (akzeptiert). A theoretical framework for students’ conceptual understand-ing in the early calculus classroom. In 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, 12th–19th July, 2020. [peer-reviewed]
  • Roth, J., Lichti, M. & Klinger, M. (2020). Funktionales Denken: Die Perspektiven Lehrpersonenbildung und Förderung von Lernenden. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (Bd. 3, S. 1139–1140). Münster: WTM-Verlag.
  • Klinger, M. & Walter, D. (2020). „Ein wahrer Ehrenmann!“ – Wie mathematikhaltige Apps und Videos von Nutzenden bewertet werden. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (Bd. 1, S. 513–516). Münster: WTM-Verlag.
  • Klinger, M. (2019). Zur Digitalisierung in außerschulischen Lernkontexten: Welche Rolle spielen CAS-basierte Smartphone-Apps wie Photomath und Co? In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (Bd. 3, S. 973–976). Münster: WTM-Verlag.
  • Moser-Fendel, J., Wessel, L. & Klinger, M. (2019). Was bringen StudienanfängerInnen mit? Konzeptualisierung des Algebra- und Funktionen-bezogenen Vorwissens von Erstsemesterstudierenden in INT-Studiengängen. In M. Klinger, A. Schüler-Meyer & L. Wessel (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen (S. 133–147). Münster: WTM-Verlag. [peer-reviewed]
  • Klinger, M. (2019). „Besser als der Lehrer!“ – Potenziale CAS-basierter Smartphone-Apps aus didaktischer und Lernenden-Perspektive. In G. Pinkernell & F. Schacht (Hrsg.), Digitalisierung fachbezogen gestalten: Tagungsband der Herbsttagung des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge vom 28. bis 29. September 2018 an der Universität Duisburg-Essen (S. 69–85). Hildesheim: Franzbecker. [peer-reviewed, Preprint unter http://klngr.de/akmdw]
  • Barzel, B., Ball, L. & Klinger, M. (2019). Students’ self-awareness of their mathematical thinking: Can self-assessment be supported through CAS-integrated learning apps on smartphones? In G. Aldon & J. Trgalova (Hrsg.), Technology in mathematics teaching: Selected papers of the 13th ICTMT conference (S. 75–91). Cham: Springer. DOI: 10.1007/978-3-030-19741-4_4 [peer-reviewed]
  • Klinger, M. (2019). Grundvorstellungen versus Concept Image? Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Theorien am Beispiel des Funktionsbegriffs. In A. Büchter, M. Glade, R. Herold-Blasius, M. Klinger, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht: Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis (S. 61–75). Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-24292-3_5 [peer-reviewed]
  • Klinger, M., Thurm, D., Itsios, C. & Peters-Dasdemir, J. (2018). Technology-related beliefs and the mathematics classroom: Development of a measurement instrument for pre-service and in-service teachers. In B. Rott, G. Törner, J. Peters-Dasdemir, A. Möller & Safrudiannur (Hrsg.), Views and beliefs in mathematics education: The role of beliefs in the classroom (S. 233–244). Cham: Springer. DOI: 10.1007/978-3-030-01273-1_21 [peer-reviewed]
  • Klinger, M. & Barzel, B. (2018). Zum Einfluss des Geschlechts beim Darstellungswechsel funktionaler Zusammenhänge. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (Bd. 2, S. 987–990). Münster: WTM-Verlag.
  • Klinger, M. & Barzel, B. (2018). Zielgerichtete Entwicklung von verstehensorientierten Leistungstestaufgaben am Beispiel des Funktionalen Denkens in der frühen Analysis der Oberstufe. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (Bd. 2, 983–986). Münster: WTM-Verlag.
  • Altieri, M., Klinger, M., Itsios, C., Paluch, D. & Schirmer, E. (2018). Projekt learnbase: Erste Ergebnisse einer Online-Diagnostik und -Förderung mathematischer Basiskompetenzen zum Studieneinstieg. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (Bd. 1, S. 149–152). Münster: WTM-Verlag.
  • Klinger, M., Thurm, D., Barzel, B., Greefrath, G. & Büchter, A. (2018). Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen: Entwicklung und Durchführung einer Fortbildungsreihe. In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, P. Scherer, B. Rösken-Winter & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 395–416). Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-19028-6_20 [peer-reviewed]
  • Klinger, M. (2016). Vorstellungsorientiertes Verständnis im Bereich des funktionalen Denkens und der frühen Analysis: Entwicklung und Erprobung eines Testinstruments. In Institut für Mathematik und Informatik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 (Bd. 2, S. 529–532). Münster: WTM-Verlag.
  • Thurm, D., Klinger, M. & Barzel, B. (2015). How to professionalize teachers to use technology in a meaningful way – Design research of a CPD program. In N. Amado & S. Carreira (Hrsg.), Proceedings of the 12th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (S. 335–343). Faro: University of Algarve. DOI: 10.17185/duepublico/44853 [peer-reviewed]
  • Thurm, D., Klinger, M. & Barzel, B. (2015). Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und Unterrichtsebe-ne. In H. Linneweber-Lammerskitten (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (Bd. 2, S. 916–919). Münster: WTM-Verlag.
  • Klinger, M., Thurm, D. & Barzel, B. (2015). Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Schülerebene. In H. Linneweber-Lammerskitten (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (Bd. 1, S. 460–463). Münster: WTM-Verlag.

Herausgeberschaften

  • Dreher, U., Klinger, M. & Lichti, M. (Hrsg.) (in Druck). Funktionales Denken. mathematica didactica. [Themenheftherausgeberschaft, Call for Papers unter http://klngr.de/cfpmd]
  • Klinger, M., Schüler-Meyer, A. & Wessel, L. (Hrsg.) (2019). Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen. Münster: WTM-Verlag.
  • Büchter, A., Glade, M., Herold-Blasius, R., Klinger, M., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.) (2019). Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht: Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-24292-3
  • Bescherer, C., Klinger, M. & Paravicini, W. (2018–) (Hrsg.). Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik. Münster: WTM-Verlag. [Reihenherausgeberschaft]

Praxis- und populärwissenschaftliche Beiträge

  • Klinger, M. (in Druck). Der Test vor dem Test: Diagnose und Constructive Alignment am Beispiel des FALKE-Tests. mathematik lehren.
  • Bosse, M. & Klinger, M. (in Druck). Zwischen Vorstellung und Kalkül: Ergiebige Sach-kontexte beim graphischen Ableiten nutzen. MNU-Journal.
  • Klinger, M. & Thurm, D. (2020). Rezension: Joachim Roß, Stefan-Harald Kaufmann / SINUS.NRW / Mathematik ohne Hilfsmittel. mathematik lehren, Heft 220, 44.
  • Henze, N. & Klinger, M. (2020). Lerntheke: Viele Graphen für eine Funktion. mathema-tik lehren, Heft 218, Beiheft MatheWelt.
  • Klinger, M. & Schüler-Meyer, A. (2019). Wenn die App rechnet: Smartphone-basierte Computer-Algebra-Apps brauchen eine geeignete Aufgabenkultur. mathematik lehren, Heft 215, 42–43. [Preprint unter http://klngr.de/ml215]
  • Schacht, F., Barzel, B., Daum, S., Klinger, A., Klinger, M., Schröder, P., Schüler, A. & Wardemann, S. (2019). Das fachliche Lernen stärken: Zur Nutzung von Erklärvideos an Schulen in sozial herausfordernder Lage. Die Deutsche Schule, 111(4), 435–455. DOI: 10.31244/dds.2019.04.06
  • Klinger, M. & Barzel, B. (2019). Der Funktionsbegriff: Zur Illusion von Linearität und anderen Hürden beim Funktionalen Denken. Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre, Heft 53, 34–45. DOI: 10.17185/duepublico/48757
  • Klinger, M. & Thurm, D. (2016). Zwei Graphen aber eine Funktion? – Konzeptuelles Verständnis von Koordinatensystemen mit digitalen Werkzeugen entwickeln. transfer Forschung ↔ Schule, 2(2), 225–232. DOI: 10.17185/duepublico/44812 [peer-reviewed]
  • Klinger, M., Thurm, D. & Barzel, B. (2015). Rückblicke, die verbinden: Facetten von Funktionen beim Einstieg in die Oberstufe. mathematik lehren, Heft 192, 34–37.

Online-Ressourcen

  • „Elementargeometrie – DigiMal.nrw“ (mit B. Barzel & F. Schacht). Interaktive Vorlesungsvideos zur Veranstaltung im Wintersemester 2020/21. Zukünftig abrufbar über Plattform „ORCA.nrw“.
  • „Algorithmische Mathematik“. Interaktive Vorlesungsvideos zur Veranstaltung im Wintersemester 2020/21. Abrufbar unter http://klngr.de/am
  • „Neue Medien im Mathematikunterricht? Ein Gallery-Walk“ (im Gespräch mit B. Rott). Video für den YouTube-Kanal „ars mathematica educandi“. Video seit dem 21.06.2020 abrufbar unter http://klngr.de/ame
  • „Lernvideos auswählen und nutzen“. Video zur Reihe „Mathematik lehren und lernen – in distance“ für den YouTube-Kanal „dzlmathe“. Video seit dem 03.04.2020 abrufbar unter http://klngr.de/dzlmathe
  • „Elementargeometrie“. Vorlesungsvideos zur Veranstaltung im Wintersemester 2019/20. Abrufbar unter http://klngr.de/egeo
  • „Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen“ (mit B. Barzel, D. Thurm, J. Peters-Dasdemir & O. Wagener). DZLM-Materialsammlung zur Fortbildung von Lehrperso-nen. Abrufbar unter http://klngr.de/luldw
  • „FALKE-Test“. Website zum FALKE-Test mit Download-Möglichkeit entsprechender Testhefte. Abrufbar unter http://www.falke-test.de