Karin Richter
Prof. Dr. rer. nat. habil. Karin Richter.
Dozentin für Didaktik der Mathematik. Universität Halle-Wittenberg.
Eigene Homepage: http://didaktik.mathematik.uni-halle.de/mitarbeiter/richter_karin/.
Dissertation: Obere und untere Schranken vollergodischer dynamischer Systeme mit quasidiskretem Spektrum.
E-Mail
{{
#loop: i | 0 | 1 |
}}
Kurzvita
- 1970 - 1974 Studium der Fachrichtung Mathematik/Diplom an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 1974 - 1977 Graduiertenförderung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Spezialisierungsrichtung Analysis/Ergodentheorie
- 1978 Promotion, Thema der Dissertation: Obere und untere Schranken vollergodischer dynamischer Systeme mit quasidiskretem Spektrum (Betreuung: Horst Michel)
- 1978 - 1979 Erweiterungsstudium an der Staatlichen Universität Leningrad, Lehrstuhl für Wahrscheinlichkeitstheorie / Angewandte Mathematik
- 1986 Erweiterungsstudium „Dynamische Systeme“ am Banach-Zentrum Warschau
- 1986 Habilitation an der Fakultät für Naturwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Thema der Habilitationsschrift: Punkt- und Mengenkonfigurationenräume über dem Gitter Zd
- 1988 Facultas docendi, Thema des Probevortrages: Zum Begriff der Information in der Mathematik
- 1988 - 1996 Leitung der Forschungsgruppe Ergodentheorie, dynamische Systeme
- 1989 Berufung zum außerordentlichen Dozenten für Analysis an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 1992 - 1997 Dozent am Institut für Optimierung und Stochastik des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- seit 1997 Dozent in der Abteilung für Didaktik der Mathematik am Fachbereich Mathematik und Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Veröffentlichungen
In diesem Abschnitt sind die Literaturangaben nicht auf dem Stand der aktuellen Madipedia-Richtlinien. Sie können uns helfen, indem Sie maximal fünf direkte Literaturquellen angeben. Zusätzlich können Sie auf Ihre bereits vorhande Literaturliste oder eine pdf-File verlinken. Sollten Sie aber eine pdf-File hochladen wollen, so benennen Sie diese bitte als "Publikation-Ihr Name". Weitere Alternativen finden Sie unter Hilfe:Literaturverzeichnis. Vielen Dank! Danach dürfen Sie diesen Hinweis gern entfernen.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- K. Richter : On the classification of d-dimensional tiling systems with respect to the factor relation, in: Proceedings Ergodic theory and dynamical systems Sklarska Poreba 1997
- K. Richter : Zufallszahlen, Friedrich Verlag,Velber , Mathematik lehren 85(1997), Mathe Welt 1-24
- K. Richter, K. Richter: Reise in die Welt der Zahlendarstellungen, Friedrich Verlag, Velber , Mathematik lehren 91 (1999), Mathe Welt 1-24
- K. Richter: Zur Modellierung eines medizinischen Diagnose-Problems im Stochastikunterricht., in: Hischer, Horst (Hrsg.): Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht, Franzbecker, Hildesheim 1999. 63-74.
- K. Richter: Gedanken zu einem Projekt für die Jahrgangsstufe 11: Unendlich = unendlich? Zu Georg Cantors Überlegungen zum Unendlichkeitsbegriff, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000, Hildesheim 2000
- K. Richter: Georg Cantors Theorie unendlicher Mengen – Mathematik im Spannungsfeld von Philosophie, Metaphysik und Theologie, in: Cantor-Heft 3 (2001), Halle, 3-12
- W. Herget, E. Malitte, K. Richter: Der Mond ist aufgegangen, in: Unterrichtsmaterialien Schroedel Verlag: Exponential- und Winkelfunktionen, Hannover 2002, 42-53
- K. Richter, K. Richter : Zur Lehrtätigkeit Georg Cantors, in: Aspekte der Mathematikgeschichte in Halle, Reports on Didactics and History of Mathematics Univ. Halle 19(2002), 35-54
- K. Richter, E. Malitte: Auseinandersetzung mit dem Begriff des Unendlichen im Mathematikunterricht? Gedanken und Vorschläge, in: Mathematikinformation 36 (2002), 28-50
- K. Richter: Historical drawing instruments – on unexpected approaches to mathematical problems, in: Creativity in mathematics education, Riga 2002, 74-76
- M. Goebel, E. Malitte, K. Richter, H. Schlosser, S. Schöneburg, R. Sommer: Der Pantograph in historischen Veröffentlichungen des 17. bis 19. Jahrhunderts, Reports on Didactics and History of Mathematics Univ. Halle 4(2002)
- K. Richter: Mathematiker-Stätten in Halle, Cantor-Heft 4(2002), Halle, 1-56
Arbeitsgebiete
Didaktik der Mathematik
- Didaktik der Stochastik und der Geometrie
- historische Aspekte im Mathematikunterricht
Geschichte der Mathematik
- Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg im 16. und 17.Jahrhundert
- Mathematik der Aufklärung, dargestellt an den naturwissenschaftlichen Arbeiten von Friedrich von Hardenberg
- Georg Cantors Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Halle
- Betreuung der historischen Sammlung mathematischer Modelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ergodentheorie / topologische dynamische Systeme
- Klassifikationsprobleme
- Theorie mehrdimensionaler Konfigurationenräume
Auszeichnungen, Würdigungen
- Festschrift zum 60. Geburtstag: Herget, Wilfried; Schöneburg, Silvia (Hrsg.) (2011): Mathematik – Ideen – Geschichte. Anregungen für den Mathematikunterricht. - Hildesheim/Berlin: Franzbecker, ISBN 978-3-88120-819-2, 308 S.
Projekte
Geschichte der Mathematik und Mathematikunterricht
Mathematikgeschichtliche Aspekte im Kontext des kompetenzorientierten Mathematikunterrichts: Welche Möglichkeiten eröffnen sich im Hinblick auf entdeckendes Lernen durch die Einbeziehung mathematikhistorischer Ansätze?
- 1. Projekt: Experimentelle mathematische Forschung im 16. Jahrhundert – Bedeutsamkeit für das aktuelle Mathematikverständnis und dessen Vermittlung im schulischen Bereich (in Zusammenarbeit mit Dr. S. Schöneburg);
- Kooperationspartner: Universität La sapienza Rom, Museo Scientifico di Roma, vertreten durch die Museumsleiter Dr. B. Vomero , Dr. W. di Palma,
- Zusammenarbeit: seit 2011 (Fortsetzung der vorbereitenden Stufe von 2009-2010)
- 2. Projekt: Untersuchungen zu Mathematikverständnis und –reflexion in Deutschland um 1800 am Beispiel ausgewählter mathematischer Aufzeichnungen Friedrich von Hardenbergs – Überlegungen zu ihrer mathematikhistorischen sowie methodisch-didaktischen Einbettung
- Kooperationspartner: Internationale Forschungsstätte für Frühromantik Schloss Oberwiederstedt (Leitung: Frau Dr. G. Rommel)
- Zusammenarbeit: seit 2008
- Gemeinsame Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke von Friedrich Hardenberg, Bd. 6.4, Abteilung Mathematik (Erscheinungstermin Juli 2012)
Ansätze zum entdeckenden Auseinandersetzen mit Geometrie durch problemlösendes Experimentieren im Mathematikunterricht
- 3. Projekt: "Mathematik anders machen: Geometrie zum Anfassen": Entwicklung und Realisierung von Arbeitsmaterialien für die Nutzung im Schulbereich der Jahrgangsstufen 5-8 aller Schulformen zur Vertiefung der Vernetzung Schule – Universität – (mathem.) Forschung, unter Einbeziehung berufsausbildender Bereiche des Handwerks
- Kooperationspartner: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle, Vereinigung Kinder-Forscher e.V. Halle
- Zusammenarbeit: seit 2010
Historische mathematische Sammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 4. Projekt: Erarbeitung einer Internetpräsentation der historischen Sammlung (mathematische, mathematikgeschichtliche, methodisch-didaktische Einordnung und Präsentation dieser historischen Lehr-Sammlung)
- Mitarbeit am Förderprojekt Digitales Archiv Mathematischer Modelle (DFG - Förderprogramm); Erschließung und Digitalisierung von objektbezogenen wissenschaftlichen Sammlungen
- 10.2012 - 09.2014; Projektleitung: Prof. D. Lordick, Prof. R. Groh (beide TU Dresden)
Vernetzung
- Länderbeirat des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), Vertreter für Sachsen-Anhalt
- Georg-Cantor-Vereinigung der Freunde und Förderer von Mathematik und Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V.; Vorstandsmitglied und Herausgeber/Redaktion des Georg-Cantor-Heftes