Seiten mit den meisten Versionen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.151 bis 1.200 angezeigt.
- Vom Zählen zum Rechnen. Struktur-fokussierende Deutungen in kooperativen Lernumgebungen (5 Bearbeitungen)
- Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen (5 Bearbeitungen)
- Zur Vermeidung negativen Transfers beim Lernen ähnlicher Aufgabenklassen. Eine Untersuchung zur Sequenz von Übungsaufgaben aus dem Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (5 Bearbeitungen)
- Marianne Nolte (5 Bearbeitungen)
- Martin Guggisberg/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Universität Bielefeld (5 Bearbeitungen)
- Frank Reinhold (5 Bearbeitungen)
- Zur Entwicklung von Variablenkonzepten beim Verallgemeinern mathematischer Muster (5 Bearbeitungen)
- Matthias Quendt (5 Bearbeitungen)
- GDMV-Jahrestagung 2007 (5 Bearbeitungen)
- Analyse und Revision eines mathematischen Unterrichtskonzepts. Ein Beitrag zur empirischen Fachdidaktik (5 Bearbeitungen)
- Methodische Probleme bei der Einführung der Schüler in das Beweisen mathematischer Aussagen (5 Bearbeitungen)
- Technische Universität Kaiserslautern (5 Bearbeitungen)
- Zur Nachhaltigkeit von Lehrer/innenfortbildung (5 Bearbeitungen)
- Christian Büscher (5 Bearbeitungen)
- Roland J. K. Stowasser (5 Bearbeitungen)
- Hans-Günther Bigalke (5 Bearbeitungen)
- Flexibles algebraisches Handeln im Kontext quadratischer Gleichungen (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- Die Herausbildung des Verallgemeinerns und mit ihm zusammenhängender geistiger Tätigkeiten bei Schülern der Klassen 6 und 7 durch die Behandlung der gebrochenen und rationalen Zahlen (5 Bearbeitungen)
- Simon Zell (5 Bearbeitungen)
- Beate Curdes (5 Bearbeitungen)
- Katharina Böcherer-Linder (5 Bearbeitungen)
- CERME 9 - Ninth Conference of European Research in Mathematics Education (5 Bearbeitungen)
- Elsbeth Stern (5 Bearbeitungen)
- Renate Motzer (5 Bearbeitungen)
- Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht – Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie (5 Bearbeitungen)
- Marco Böhm (5 Bearbeitungen)
- Jens-Holger Lorenz (5 Bearbeitungen)
- Schulnahe Beweise zum zentralen Grenzwertsatz (5 Bearbeitungen)
- Heuristik beim Lösen geometrischer Probleme. Theoretische und empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in Seminaren mit Mathematiklehrerstudenten und in mathematischen Arbeitsgemeinschaften mit Schülern (5 Bearbeitungen)
- Georg-August-Universität Göttingen (5 Bearbeitungen)
- CADGME 2007 - 1st Central- and Eastern European Conference on Computer Algebra- and Dynamic Geometry Systems in Mathematics Education (5 Bearbeitungen)
- Kennzeichenerkennung und Weiteres zur digitalen Bildverarbeitung: Umsetzungsgedanken für einen fächerübergreifenden projektartigen Unterricht in Mathematik und Informatik (5 Bearbeitungen)
- Verständnisorientierter Umgang von Mathematikstudierenden mit der ԑ-δ-Definition von Stetigkeit (5 Bearbeitungen)
- Indirektes Argumentieren, Begründen, Beweisen im Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Didaktische Untersuchung zur Erziehung der Schüler zur Beharrlichkeit im Unterricht der Unterstufe : (empirisch untersucht in den Fächern Mathematik und Deutsch/Heimatkunde der Klasse 2) (5 Bearbeitungen)
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz (5 Bearbeitungen)
- Mathematik Gut Unterrichten (5 Bearbeitungen)
- Julia Niederquell (5 Bearbeitungen)
- Justus-Liebig-Universität Gießen (5 Bearbeitungen)
- Peter Bardy/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- ATCM 2013 - 18th Asian Technology Conference in Mathematics (5 Bearbeitungen)
- Stefan Ufer (5 Bearbeitungen)
- ManKobE (5 Bearbeitungen)
- Marcus Schuette/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Wie erleben Kinder Geld? Eine phänomenografische Studie und ihre Konsequenzen für die Grundschule (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe. Empirische Studie zu linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen (5 Bearbeitungen)
- Christine Gärtner (5 Bearbeitungen)
- Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und Fallstudien (5 Bearbeitungen)