Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 901 bis 950 angezeigt.
- Probleme von Gesamtschülern bei ausgewählten Teilaspekten des Bruchzahlbegriffs: eine empirische Untersuchung (3 Bearbeitungen)
- Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule. Eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Modellierung des mittelbaren und unmittelbaren Gegenstandsbereiches der methodischen Tätigkeiten der Mathematiklehrer (3 Bearbeitungen)
- Studien zur Linearisierung (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen über den Einsatz spezieller Lehrmaterialien in der Vorlesung des mathematischen Grundkurses in der Lehrerausbildung (3 Bearbeitungen)
- Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen (3 Bearbeitungen)
- Die Einführung des Zahlbegriffs im 1. Schuljahr - Analyse historisch bedeutsamer Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des Anschauungbegriffs (3 Bearbeitungen)
- Robust Construction (3 Bearbeitungen)
- Die „Mengenlehre“ im Anfangsunterricht – historische Darstellung einer gescheiterten Unterrichtsreform in der Bundesrepublik Deutschland (3 Bearbeitungen)
- Rudolf Messner (3 Bearbeitungen)
- Kirsten Heckmann (3 Bearbeitungen)
- Fächerübergreifende Unterrichtsziele des Primarlehrers: unter besonderer Berücksichtigung der sozial-kognitiven und der kognitionspsychologischen Aspekte (3 Bearbeitungen)
- Topologie im Mathematikunterricht der Kollegstufe (3 Bearbeitungen)
- Zur systematischen Behandlung der chemischen Reaktion unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung mathematischer Methoden und Verfahren im Chemieunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik (3 Bearbeitungen)
- GDM-Jahrestagung 1994 (3 Bearbeitungen)
- Individuelle Lernprozesse im Mathematikstudium (3 Bearbeitungen)
- Ein genetisch orientierter Lehrgang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung (3 Bearbeitungen)
- Eine theoretisch-empirische Vorlaufuntersuchung zur Integration der Wahrscheinlichkeitsrechnung in den obligatorischen Mathematikunterricht der Klassen 11 der Abiturstufe (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zum Beitrag der Unterrichtshilfen zur inhaltlichen Ausgestaltung der sozialistischen Oberschule in der Deutschen Demokratischen Republik (3 Bearbeitungen)
- Mathematics Genealogy Project (3 Bearbeitungen)
- Datenverarbeitung und die algorithmische Methode im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Bedeutung elementaren sprachlich-logischen Könnens für die Allgemeinbildung des Unterstufenkindes und Möglichkeiten der systematischen Entwicklung dieses Könnens im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 3 (3 Bearbeitungen)
- Kontrolluntersuchungen zu einem Mathematikprogramm, durchgeführt an Kindern im Alter zwischen 4,5 und 6,3 Jahren (3 Bearbeitungen)
- Beweisen und Definieren im Kontext eines wissenschaftspropädeutischen Arbeitens (3 Bearbeitungen)
- Entwicklungspsychologische Analyse kognitiver Prozesse der Zahlbegriffe bei 4- bis 7-jährigen Kindern (3 Bearbeitungen)
- Andrea Blunck/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Die Entwicklung der Fähigkeit zum Problemlösen mit programmierten Lehrbüchern im Mathematikunterricht. Untersucht am Stoffgebiet "Trigonometrie" der 10.Klasse (3 Bearbeitungen)
- Rechenschwäche in der Eingangsstufe der Hauptschule. Lernstand, Einstellungen und Wahrnehmungsleistungen — Eine empirische Studie (3 Bearbeitungen)
- Die Lehrbücher "Eléments de Géométrie" und "Eléments d' Algèbre" von Alexis-Claude Clairaut (3 Bearbeitungen)
- Themenstudienarbeit. Konzeption einer Lernumgebung für den gymnasialen Mathematikunterricht und Evaluation einer Themenstudienarbeit zum mathematischen Beweisen und Argumentieren (3 Bearbeitungen)
- Relevanz der Organisationslehre (inklusive Datenverarbeitung) für das wissenschaftspropädeutische Lernen in der Kollegschule: unter besonderer Berücksichtigung des Schwerpunktes "Wirtschaftswissenschaften" (3 Bearbeitungen)
- History of European Universities. Challenges and transformations (3 Bearbeitungen)
- Möglichkeiten zur Entwicklung von mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Lösen planimetrischer Konstruktionsaufgaben und ihre Realisierung in den allgemeinbildenden Schulen der DDR (3 Bearbeitungen)
- Neue Perspektiven im Mathematikunterricht durch den Einsatz von Computeralgebra-Systemen (3 Bearbeitungen)
- Christine Scharlach (3 Bearbeitungen)
- Dronning Mauds Minne Høgskolen (3 Bearbeitungen)
- Norbert Sommer (3 Bearbeitungen)
- Zur unterrichtlichen Behandlung des mengentheoretischen Funktionsbegriffes auf der Grundlage des präzisierten Lehrplanes (3 Bearbeitungen)
- GDM-Jahrestagung 1995 (3 Bearbeitungen)
- Marianne Franke (3 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2015/9 (3 Bearbeitungen)
- Einbeziehung von Elementen der 3D-Computergrafik in den Mathematikunterricht der SII im Stoffgebiet Analytische Geometrie. (3 Bearbeitungen)
- Zugänge zur Normalverteilung und ihre fachdidaktische Analyse (3 Bearbeitungen)
- Martin Epkenhans (3 Bearbeitungen)
- Gregor Wieland (3 Bearbeitungen)
- Eine theoretisch-empirische Vorlaufuntersuchung zur Umsetzung elementarer Inhalte der Theorie der Differentialgleichungen im fakultativen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule (3 Bearbeitungen)
- Zum Problem der Sprache im Mathematikunterricht und empirische Untersuchungen im Bereich des Geometrieunterrichts der 6. Schulstufe AHS (3 Bearbeitungen)
- 5. Fachtagung der gemeinsamen Kommission Lehrerbildung von DMV, GDM, MNU (3 Bearbeitungen)
- Sommerschule Kryptologie 2011 (3 Bearbeitungen)
- JMD - Journal für Mathematikdidaktik/1997 (3 Bearbeitungen)