Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 301 bis 350 angezeigt.
- Motivationsunterstützung im Mathematikunterricht : Unterricht aus der Perspektive von Lernenden und Beobachtern (1 Bearbeitung)
- Entwicklung und Evaluation von fehlerspezifischem informativem tutoriellem Feedback (ITF) für die schriftliche Subtraktion (1 Bearbeitung)
- Möglichkeiten der Vorhersage der Mathematiknote. Eine empirische Untersuchung an Schülern der allgemeinbildenden höheren Schulen und des 1. und 2. Klassenzuges der Hautschule (1 Bearbeitung)
- Mathematik und ihre Verwendung - eine Analyse von Schulbüchern (1 Bearbeitung)
- Thomas Schiller (1 Bearbeitung)
- Evaluation des Unterrichts an der Virtuellen Berufsoberschule Bayern : unter besonderer Betrachtung des Feedbacks im Mathematikunterricht (1 Bearbeitung)
- SELVES : Schüler-, Eltern- und Lehrertraining zur Vermittlung effektiver Selbstregulation (1 Bearbeitung)
- Mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der Grundschulzeit : empirische Studien im Anschluss an TIMSS (1 Bearbeitung)
- Arithmetische Fähigkeiten von Schulanfängern: eine Computersimulation als Forschungsinstrument und als Baustein eines Softwarekonzeptes für die Grundschule (1 Bearbeitung)
- Ueber die Kompetenz der Selbsteinschaetzung und das Anwenden von Statistikwissen in Bewegung und Sport (1 Bearbeitung)
- Olaf Knapp (1 Bearbeitung)
- Lernprozesse von qualifikationsheterogenen Grundschullehrkräften im Bereich der Stochastik - Studie zur Professionalisierung durch Fortbildung. (1 Bearbeitung)
- Friedrich Fröbel : der Romantiker als Mathematiker (1 Bearbeitung)
- Abstraktion und Verallgemeinerung im mathematischen Lernprozess (1 Bearbeitung)
- Steckwürfel (1 Bearbeitung)
- ICMME 2018 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education (1 Bearbeitung)
- Ganzheitlichkeit als ein Grundprinzip für den (Mathematik-)Unterricht : theoretische Analyse und Anwendungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der neurodidaktischen Sichtweise (1 Bearbeitung)
- An Attempt to Design Instructional Techniques in Mathematics to Accommodate Different Patterns of Mental Ability (1 Bearbeitung)
- Ein Problemorientiertes Tutorielles System für Funktionentransformationsaufgaben mit maschinellem Aufgabenauswahlverfahren (1 Bearbeitung)
- Zur Struktur von Lehrplänen und deren Wirkung auf die Lehrkräfte (1 Bearbeitung)
- Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs (1 Bearbeitung)
- Sven Schüler (1 Bearbeitung)
- Marja van den Heuvel-Panhuizen (1 Bearbeitung)
- Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung in einem forschenden Mathematikunterricht (1 Bearbeitung)
- Zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht: Untersuchung auf Klassenstufe 5 als Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben muttersprachlicher Bildung und Erziehung im Unterricht eines Faches (1 Bearbeitung)
- Einschätzung der Ausbildung und Methodik des Mathematikunterrichts an Universitäten und Hochschulen der DDR und Schlußfolgerungen für die methodische Ausbildung von Mathematiklehrern in der DRV (1 Bearbeitung)
- VaRiM-Verständnis arithmetischer Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht (1 Bearbeitung)
- TIMSS 2 elaboriert : eine didaktische Analyse von Schülerarbeiten im Ländervergleich Schweiz/Deutschland (1 Bearbeitung)
- Grundlagen und Beispiele zur mathematischen Ausbildung der Diplomlehrer für Polytechnik: mathematische Linienführung in der Fachwissenschaftlichen Ausbildung (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2018/9 (1 Bearbeitung)
- Anwendungen adjungierter Polynomoperatoren (1 Bearbeitung)
- Von Lernerfahrungen zu Unterrichtskonzeptionen. Eine soziokulturelle Analyse von Vorstellungen angehender Lehrerinnen und Lehrer zu Mathematik und Mathematikunterricht (1 Bearbeitung)
- Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für einen CAS-gestützten Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (1 Bearbeitung)
- Didaktische Beziehungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht der Oberstufe (1 Bearbeitung)
- Learning Strategies in Engineering Mathematics - Conceptualisation, Development, and Evaluation of MP^2-Mathe/Plus (1 Bearbeitung)
- Barbara Riehs (1 Bearbeitung)
- Die methodische Führung des Aneignungsprozesses unter Einbeziehung von Hochschulunterrichtsmitteln - insbesondere von Fernsehaufzeichnungen - im Seminar zur Methodik des Geographieunterrichts (1 Bearbeitung)
- Unterrichtswirklichkeit in England und Deutschland (1 Bearbeitung)
- Zum elementaren Inhalt und zur Behandlung des Inhalts wohlbestimmter Punktmengen im Unterricht (1 Bearbeitung)
- Untersuchungen zum Aufbau der Ähnlichkeitsgeometrie und Schlußfolgerungen daraus für die Arbeit mit Schülern (1 Bearbeitung)
- Sinnstiftender Mathematikunterrricht für Mädchen und Jungen (1 Bearbeitung)
- Peter Mahns (1 Bearbeitung)
- Kerstin Hein/Publikationen (1 Bearbeitung)
- MINT-Tagung 2017 (1 Bearbeitung)
- Andrea Lederer (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2015/12 (1 Bearbeitung)
- Eine endliche Präsentation der Siegelschen Modulgruppe zweiten Grades (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2016/4 (1 Bearbeitung)
- Inga Gebel (1 Bearbeitung)
- VaRiM - Verständnis arithmetischer Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht (1 Bearbeitung)