Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.751 bis 1.800 angezeigt.
- Imaginary (5 Bearbeitungen)
- Forschungsplattform "Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)" (5 Bearbeitungen)
- Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen (5 Bearbeitungen)
- Zur Nachhaltigkeit von Lehrer/innenfortbildung (5 Bearbeitungen)
- Differenzierung (5 Bearbeitungen)
- Martin Reinold (5 Bearbeitungen)
- Mathe-innovativ (5 Bearbeitungen)
- Basiskompetenzen Mathematik (5 Bearbeitungen)
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (5 Bearbeitungen)
- Wie erleben Kinder Geld? Eine phänomenografische Studie und ihre Konsequenzen für die Grundschule (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- Heuristik (6 Bearbeitungen)
- Zuordnung (6 Bearbeitungen)
- Manfred Borovcnik/Publikationen (6 Bearbeitungen)
- Marcus Schütte/Publikationen (6 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2017/7 (6 Bearbeitungen)
- ATCM 2008 - 13th Asian Technology Conference in Mathematics (6 Bearbeitungen)
- Beiträge zu den Grundlagen der Geometrie aus didaktischer, algorithmischer und logischer Sicht (6 Bearbeitungen)
- Thomas Weth (6 Bearbeitungen)
- Lambacher Schweizer Kapitel Vektoren (Klasse 11) (6 Bearbeitungen)
- Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation (6 Bearbeitungen)
- Universität Hamburg (6 Bearbeitungen)
- Methodische Probleme bei der Behandlung von Addition und Subtraktion in den Klassen 1 und 2 des allgemeinbildenden Schulteils der Hilfsschule (6 Bearbeitungen)
- Zukunftsforum Bildungsforschung 2015 (6 Bearbeitungen)
- Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums (6 Bearbeitungen)
- FAMA - Family Math for adult learners international conference - Family and communities in and out of the classroom: ways to improve mathematics' achievement (6 Bearbeitungen)
- Pädagogische Hochschule St. Gallen (6 Bearbeitungen)
- Tauschaufgaben (6 Bearbeitungen)
- Beiträge zum Mathematikunterricht (6 Bearbeitungen)
- YESS 9 - Ninth YERME Summer School (6 Bearbeitungen)
- Zentrale Ideen der numerischen Mathematik - Vorschlag eines Katalogs und unterrichtliche Umsetzungen (6 Bearbeitungen)
- ICMEFP 14 - 14th International Conference of the Mathematics Education for the Future Project (6 Bearbeitungen)
- Preservice Teachers’ Patterns of Metacognitive Behavior During Mathematics Problem Solving in a Dynamic Geometry Environment (6 Bearbeitungen)
- Marei Fetzer/Publikationen (6 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Realisierung des aufgabentheoretischen L-S-A-Modells in einem Teilbereich des Geometrielehrgangs (6 Bearbeitungen)
- Günter Graumann (6 Bearbeitungen)
- Norbert Noster (6 Bearbeitungen)
- ATCM 2010 - 15th Asian Technology Conference in Mathematics (6 Bearbeitungen)
- Heinz-Elmar Tenorth (6 Bearbeitungen)
- Yael Fleischmann (6 Bearbeitungen)
- Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) (6 Bearbeitungen)
- Pädagogische Hochschule Zürich (6 Bearbeitungen)
- Feststellung und Förderung der Kompetenzen von Grundschülerinnen und Grundschülern beim Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungen von Zahlen und Operationen - Eine Untersuchung am Beispiel des multiplikativen Rechnens im 2. Schuljahr (6 Bearbeitungen)
- GraVisMa 2011 - International Conferences on Computer Graphics, Vision and Mathematics (6 Bearbeitungen)
- Ralf Nieszporek (6 Bearbeitungen)
- Rechenschwächen in der Hauptschule: eine Studie zu den Rechenleistungen in den Klassen 7 und 8 (6 Bearbeitungen)
- Die fachliche und methodische Aufbereitung und die Verlaufs- und Effektanalyse der Erprobung des Lehrgangs 'Praktische Mathematik' für den fakultativen Unterricht in den Klassen 11 und 12 (6 Bearbeitungen)
- Aspekte des modernen Informatikunterrichts - Fokus Programmierausbildung (6 Bearbeitungen)
- Teachers Teaching with Technology (6 Bearbeitungen)
- Alan Bishop (6 Bearbeitungen)
- Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht – Von der Abduktion zum Argument (6 Bearbeitungen)