Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Kurze Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.001 bis 1.050 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. (Versionen) ‎Leistungsbeurteilung in Mathematik: Untersuchungen zum Beurteilungsprozess und zur Wirkung von Beurteilungshilfen bei Mathematik-Klassenarbeiten in der Orientierungsstufe ‎[2.340 Bytes]
  2. (Versionen) ‎Eine Möglichkeit zur objektivierten Feststellung der Lernfähigkeit im Rechnen in zweiten Hilfsschulklassen ‎[2.340 Bytes]
  3. (Versionen) ‎Entwicklung und Erprobung einer propädeutischen Einführung in die Kinetik auf einem mittleren Abstraktionsniveau zwischen der Alltagserfahrung und der vollmathematisierten Strukturierung ‎[2.340 Bytes]
  4. (Versionen) ‎Die Wirksamkeit mathematischer Früherziehung ‎[2.340 Bytes]
  5. (Versionen) ‎Zum Musterverständnis von Kindern im Elementarbereich dargestellt am Beispiel der Arbeit mit Bandornamenten ‎[2.341 Bytes]
  6. (Versionen) ‎Möglichkeiten der Vorhersage der Mathematiknote. Eine empirische Untersuchung an Schülern der allgemeinbildenden höheren Schulen und des 1. und 2. Klassenzuges der Hautschule ‎[2.341 Bytes]
  7. (Versionen) ‎Mathematik und Wirtschaft. Eine Untersuchung über das Verhältnis zwischen Entwicklungen im Mathematikunterricht und wirtschaftlichen Veränderungen ‎[2.341 Bytes]
  8. (Versionen) ‎TI-Nspire ‎[2.342 Bytes]
  9. (Versionen) ‎Systematische Behandlung gewisser Klassen von Funktionsgleichungen und deren Verwendbarkeit in einem modernen Mathematikunterricht ‎[2.342 Bytes]
  10. (Versionen) ‎Das exemplarische im mathematischen Unterricht ‎[2.342 Bytes]
  11. (Versionen) ‎Zur Grundlegung der Informatik als Unterrichtsfach in der Sekundarstufe II der allgemeinbildenden Schulen ‎[2.342 Bytes]
  12. (Versionen) ‎Zum lebenspraktischen Zuschnitt des Mathematikunterrichts in den unteren Klassen der Hilfsschule ‎[2.342 Bytes]
  13. (Versionen) ‎Determinanten der Ähnlichkeit von Schulnoten in verwandten Fächern. Eine empirische Untersuchung über die Gegenstände Mathematik und Physik/Chemie in zweiten Hauptschulklassen ‎[2.342 Bytes]
  14. (Versionen) ‎Axiomatisches Arbeiten mit elementaren Funktionen und zweistelligen Operationen ‎[2.342 Bytes]
  15. (Versionen) ‎Rechenschwäche in den subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern : eine qualitativ empirische Untersuchung ‎[2.343 Bytes]
  16. (Versionen) ‎Untersuchungen zu einigen Problemen der allseitigen Leistungsermittlung im Mathematikunterricht der Klassen 6 bis 8 ‎[2.343 Bytes]
  17. (Versionen) ‎Denken und Handeln. Produkt- und prozeßorientierte Evaluation eines Curriculums der Vorschulmathematik ‎[2.343 Bytes]
  18. (Versionen) ‎Forderungen an den künftigen Aufbau des Mathematiklehrplans für die allgemeinbildende Polytechnische Oberschule ‎[2.344 Bytes]
  19. (Versionen) ‎Manfred Klika/Publikationen ‎[2.344 Bytes]
  20. (Versionen) ‎Vorhersage von Rechenschwäche in der Grundschule ‎[2.344 Bytes]
  21. (Versionen) ‎GDM-Jahrestagung 1990 ‎[2.344 Bytes]
  22. (Versionen) ‎Untersuchungen zur Behandlung des mathematischen Satzes und seiner Umkehrung in Klasse 7 unter besonderer Berücksichtigung des Lehrbucheinsatzes ‎[2.344 Bytes]
  23. (Versionen) ‎Der Einsatz von Intelligenztests zur Früherkennung mathematischer Schwächen bei Schülern der 5.-8. Schulstufe ‎[2.344 Bytes]
  24. (Versionen) ‎Grundlagenuntersuchungen zur optimalen methodischen Gestaltung des Arithmetik- und des Geometrielehrganges in der Schule unter besonderer Nutzung der Lernkonzepte von GALPERIN ‎[2.344 Bytes]
  25. (Versionen) ‎Das Problem einer kategorialen Bildung im Mathematikunterricht ‎[2.344 Bytes]
  26. (Versionen) ‎L'Aquisition de la notion de convergence des suites numériques dans l'Enseignement Supérieur. Divers articles de Mathématiques ‎[2.345 Bytes]
  27. (Versionen) ‎Aufbau und Auswertung eines Rechnerkunde-Unterrichts auf der Basis eines Modellrechners ‎[2.345 Bytes]
  28. (Versionen) ‎Die Logarithmenrechnung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule ‎[2.346 Bytes]
  29. (Versionen) ‎Über einige Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die beim Übergang zur 5. und 9. Klasse auftreten ‎[2.346 Bytes]
  30. (Versionen) ‎Zur Bedeutung der Dimension Reflektiertheit versus Impulsivität für den Bereich der Erziehung ‎[2.346 Bytes]
  31. (Versionen) ‎Charakteristiken idealtypischer Bilder von Nachhilfeunterricht in Dependenz schulischen Mathematikunterrichts ‎[2.346 Bytes]
  32. (Versionen) ‎Mathematik und emanzipatorische Bildung. Vorüberlegungen aus marxistischer Sicht ‎[2.346 Bytes]
  33. (Versionen) ‎Beweisen und Definieren im Kontext eines wissenschaftspropädeutischen Arbeitens ‎[2.346 Bytes]
  34. (Versionen) ‎Fehleranalyse als empirische Forschungsmethode der Mathematikdidaktik. Eine Untersuchung der Effekte des Unterrichts über nichtdezimale Stellenwertsysteme ‎[2.346 Bytes]
  35. (Versionen) ‎Die Integration der Informatik in das berufsbildende Schulwesen in Österreich ‎[2.346 Bytes]
  36. (Versionen) ‎Über einen quantitativen Parameter für den Schwierigkeitsgrad des mathematischen Lehrstoffs und die sich daraus ergebenden pädagogischmethodischen Folgerungen ‎[2.347 Bytes]
  37. (Versionen) ‎Informatik als Gegenstand der Erwachsenenbildung: Vorschläge zu einer Didaktik unter Berücksichtigung ausbildungsorientierter Programmiersprachen und Programmierumgebungen ‎[2.347 Bytes]
  38. (Versionen) ‎Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen ‎[2.347 Bytes]
  39. (Versionen) ‎Zur Erziehung des Willens, insbesondere der Beharrlichkeit der Schüler im Unterricht : (didaktische Untersuchung im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufe 9) ‎[2.348 Bytes]
  40. (Versionen) ‎Eine axiomatische Grundlegung des anschaulich-genetischen Aufbaus der Arithmetik in der Schulmathematik ‎[2.348 Bytes]
  41. (Versionen) ‎Grundsätze der Gestaltung und methodischen Verwendung mathematischer Zeichentrickfilme und Lichtbildreihen ‎[2.348 Bytes]
  42. (Versionen) ‎Untersuchungen über den Einsatz von Schülerarbeitsblättern im Mathematikunterricht ‎[2.348 Bytes]
  43. (Versionen) ‎Psychologische Analysen des Kopfrechnens und ihre empirische Validierung ‎[2.348 Bytes]
  44. (Versionen) ‎Im Zugmodus der Cabri-Geometrie. Interaktionsstudien und Analysen zum Mathematiklernen mit dem Computer ‎[2.349 Bytes]
  45. (Versionen) ‎PME 40 - 40th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education ‎[2.349 Bytes]
  46. (Versionen) ‎Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik. Empirische Untersuchungen in neunten und zehnten Klassen ‎[2.349 Bytes]
  47. (Versionen) ‎Zur Qualifizierung der pädagogisch-methodischen Arbeit des Lehrers bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung mündlicher Abschlussprüfungen im Fach Mathematik: Schlussfolgerungen für die Gestaltung mündlicher Leistungskontrollen ‎[2.349 Bytes]
  48. (Versionen) ‎Zur Koordination biologischer Lehrstoffe 9. (neunter) und 10. (zehnter) Klassen mit den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Geographie ‎[2.349 Bytes]
  49. (Versionen) ‎Daniela Balk ‎[2.349 Bytes]
  50. (Versionen) ‎Vergleichende Untersuchungen von Hilfen für den Mathematikunterricht der Sowjetunion und der CSSR mit denen der DDR ‎[2.350 Bytes]

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)