Themenstudienarbeit. Konzeption einer Lernumgebung für den gymnasialen Mathematikunterricht und Evaluation einer Themenstudienarbeit 
zum mathematischen Beweisen und Argumentieren: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 50: Zeile 50:
           die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. -->
           die sich mit dem Thema beschäftigen, etc. -->
=== Literatur ===
=== Literatur ===
[[Gabi Reinmann-Rothmeier]] & [[Heinz Mandl]] [2001]: Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hg.), Päd. Psychologie (S. 601-646). Weinheim: Beltz.<br />
* [[Gabi Reinmann-Rothmeier]] & [[Heinz Mandl]] [2001]: Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hg.), Päd. Psychologie (S. 601-646). Weinheim: Beltz.
[[J. Baumert]] & [[O. Köller]] [2000]: Unterrichtsgestaltung, verständnisvolles Lernen und multiple Zielerreichung im Mathematik- und Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos & R. Lehmann (Hg.), TIMSS/III, Bd. 2. Opladen: Leske+Budrich.<br />
* [[J. Baumert]] & [[O. Köller]] [2000]: Unterrichtsgestaltung, verständnisvolles Lernen und multiple Zielerreichung im Mathematik- und Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos & R. Lehmann (Hg.), TIMSS/III, Bd. 2. Opladen: Leske+Budrich.
[[Kristina Reiss]]; [[F. Hellmich]] & [[J. Thomas]] [2002]: Individuelle und schulische Bedingungsfaktoren für Argumentationen und Beweise im Mathematikunterricht. In M. Prenzel & J. Doll (Hg.), 45. Beiheft zur Zeitschrift für Pädagogik (S. 51-64). Weinheim: Beltz.
* [[Kristina Reiss]]; [[F. Hellmich]] & [[J. Thomas]] [2002]: Individuelle und schulische Bedingungsfaktoren für Argumentationen und Beweise im Mathematikunterricht. In M. Prenzel & J. Doll (Hg.), 45. Beiheft zur Zeitschrift für Pädagogik (S. 51-64). Weinheim: Beltz.
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->