Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Benutzer:Holger Brenner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Weiterleitung nach Holger Brenner erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Siehe [http://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Holger_Brenner Benutzerseite auf Wikiversity] bzw. [http://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/index.php?controller=studip&username=hbrenner&action=data&id=person_detail Seite] der Universität Osnabrück, wo ich Professor für Mathematik bin.
#WEITERLEITUNG [[Holger Brenner]]
 
{{pers
| vorname =Holger                         <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname =Brenner                       <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =Prof. Dr.                                  <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation =  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Osnabrück                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =Professor für Mathematik                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche  Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/index.php?controller=studip&username=hbrenner&action=data&id=person_detail          <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
 
==Didaktische Position==
 
Meine didaktische Position ist eher eine organisatorische Position. Wichtiger als dieses oder jenes didaktische Konzept (egal  ob für die Schule oder Hochschule) finde ich, dass man die Lehr- und  Lernmaterialien in einer Internet-basierten, frei zugänglichen, freilizentlichen und problemlos verwendbaren, austauschbaren und veränderbaren Weise organisiert, da sich nur so tragbare Konzepte weiterverbreiten und weiterentwickeln können. Didaktische Experimente, die diese Eigenschaften nicht besitzen, betrachte ich als nicht anschlussfähig, nicht reproduzierbar und damit nicht überprüfbar.
 
 
Für meine Vorlesungen, die auf Wikiversity gemäß dieser Prinzipien aufgebaut sind, siehe
 
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematik_%28Osnabr%C3%BCck_2009-2011%29/Teil_I Mathematik I]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematik_%28Osnabr%C3%BCck_2009-2011%29/Teil_II Mathematik II]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematik_%28Osnabr%C3%BCck_2009-2011%29/Teil_III Mathematik III]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:K%C3%B6rper-_und_Galoistheorie_%28Osnabr%C3%BCck_2011%29 Galoistheorie]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Einf%C3%BChrung_in_die_Algebra_%28Osnabr%C3%BCck_2009%29 Einführung in die Algebra]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Algebraische_Kurven_%28Osnabr%C3%BCck_2008%29 Algebraische Kurven]
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Zahlentheorie_%28Osnabr%C3%BCck_2008%29 Zahlentheorie]
 
 
 
 
[http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Semantische_Organisation_der_Mathematik Etwas zum theoretischen Hintergrund]

Aktuelle Version vom 22. April 2011, 21:41 Uhr

Weiterleitung nach: