Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Mathematica Didactica Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Lindenbauer, Edith (2021). Interactive worksheets assisting students’ functional thinking conceptions in lower secondary education | * Lindenbauer, Edith (2021). Interactive worksheets assisting students’ functional thinking conceptions in lower secondary education | ||
* Dilling, Frederik (2021). Zur Rolle empirischer Settings in mathematischen Wissensentwicklungsprozessen – eine exemplarische Untersuchung der digitalen Funktionenlupe. | * Dilling, Frederik (2021). Zur Rolle empirischer Settings in mathematischen Wissensentwicklungsprozessen – eine exemplarische Untersuchung der digitalen Funktionenlupe. | ||
* Dilling, Frederik, Pielsticker, Felicitas, Witzke, Ingo (2021). Grundvorstellungen Funktionalen Denkens handlungsorientiert ausschärfen – Eine Interviewstudie zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit haptischen Modellen von Funktionsgraphen. | |||
* Bednorz, David, Huget, Judith, Kleine, Michael (2021). Fördermöglichkeiten von Motivation, Interesse und Emotionen durch Modellierungsaufgaben. | * Bednorz, David, Huget, Judith, Kleine, Michael (2021). Fördermöglichkeiten von Motivation, Interesse und Emotionen durch Modellierungsaufgaben. | ||
Version vom 24. Februar 2021, 15:25 Uhr
Auf dieser Seite finden sich die Literaturangaben sowie Verlinkungen zu den Artikeln von Mathematica didactica (auf der Homepage des Franzbecker-Verlags) seit 2017.
44. Jg., 2021, Heft 2
- Pamperien, Kirsten (2021). Konstruktion und empirische Überprüfung der Güte eines Beobach-tungsrasters zum Erkennen besonderer mathematischer Begabung im Grundschulalter im Rahmen eines Talentsucheprozesses.
44. Jg., 2021, Heft 1, Themenschwerpunkt: Funktionales Denken
- Klinger, Marcel (2021). Funktionales Denken und die Rolle des Geschlechts: Explorative Analyse quantitativer Testdaten.
- Hofmann, Rita & Roth, Jürgen (2021). Arbeiten mit Funktionsgraphen – Zur Diagnose von Fehlern und Fehlvorstellungen beim Funktionalen Denken.
- Zindel, Carina (2021). Identifikation von Teilprozessen des situationsbezogenen funktionalen Denkens in der Sekundarstufe.
- Lindenbauer, Edith (2021). Interactive worksheets assisting students’ functional thinking conceptions in lower secondary education
- Dilling, Frederik (2021). Zur Rolle empirischer Settings in mathematischen Wissensentwicklungsprozessen – eine exemplarische Untersuchung der digitalen Funktionenlupe.
- Dilling, Frederik, Pielsticker, Felicitas, Witzke, Ingo (2021). Grundvorstellungen Funktionalen Denkens handlungsorientiert ausschärfen – Eine Interviewstudie zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit haptischen Modellen von Funktionsgraphen.
- Bednorz, David, Huget, Judith, Kleine, Michael (2021). Fördermöglichkeiten von Motivation, Interesse und Emotionen durch Modellierungsaufgaben.
43. Jg., 2020, Heft 2
- Salle, Alexander, Getzin, Mirko & vom Hofe, Rudolf (2020). Beurteilungen der Schwierigkeit von Mathematikaufgaben durch Schüler und Schülerinnen.
- Reinhold, Frank, Strohmaier, Anselm & Grill, Sabine (2020). Mathematikbezogene affektive Schülermerkmale fördern: Eine explorative Untersuchung zum Potential von Fermi-Aufgaben.
- Ableitinger, Christoph, Kittinger, Harald & Steinbauer, Roland (2020). Adressatenspezifische Gestaltung von Fachvorlesungen im Lehramt: eine Fallstudie als Anstoß für vertiefte Reflexionen.
- Sproesser, Ute, Vogel, Markus & Dörfler, Tobias (2020). Typische Lernschwierigkeiten mit Darstellungswechseln bei elementaren Funktionen – Welche Schwierigkeiten kennen Lehrkräfte und wie schätzen sie Aufgabenbearbeitungen ihrer Klassen ein?
- Buchholtz, Nils (2020). Mathematische Wanderpfade unter einer didaktischen Perspektive.
- Krummenauer, Jens, Emhart, Maria & Kuntze, Sebastian (2020). Können Kinder zu Beginn der ersten Klasse bereits mit statistischen Daten argumentieren? – Empirische Befunde aus einer Interviewstudie im Anfangsunterricht.
43. Jg., 2020, Heft 1, Themenschwerpunkt: Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik
- Roth, Jürgen & Lengnink, Katja (2020). Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik - Eine Einleitung. mathematica didactica, 43(1), 1-2.
- Brüning, Ann-Katrin & Käpnick, Friedhelm (2020). Diagramme reflektieren – Lehren, Lernen, Forschen in der LernWerkstatt Mathematik der JLU Gießen Empirisch-konstruktive Bestimmung des Begriffs "Lehr-Lern-Labor" und seine konzeptionelle Einordnung in vergleichbare Organisationsformen der Lehramtsausbildung in MINT-Fächern. mathematica didactica, 43(1), 3-13.
- Del Piero, Ninja & Häsel-Weide, Uta (2020). "Die sind doch nicht fast gleich." Geometrische Begriffsbildungsprozesse zum Dreieck im Lehr-Lern-Labor ZahlenRaum. mathematica didactica, 43(1), 15-30.
- Wess, Raphael & Greefrath, Gilbert (2020). Lehr-Lern-Prozesse zum mathematischen Modellieren im Lehr-Labor MiRA+ initiieren und erforschen. mathematica didactica, 43(1), 31-46.
- Klock, Heiner & Siller, Hans-Stefan (2020). Die Bedeutung der Diagnose für adaptive Interventionen beim mathematischen Modellieren – Intervenieren lernen im Lehr-Lern-Labor. mathematica didactica, 43(1), 47-62.
- Lengnink, Katja & Eckhardt, Lena K. (2020). Diagramme reflektieren – Lehren, Lernen, Forschen in der LernWerkstatt Mathematik der JLU Gießen. mathematica didactica, 43(1), 63-76.
42. Jg., 2019, Heft 2
- Dilling, Frederik, Holten, Kathrin & Krause, Eduard (2019). Explikation möglicher inhaltlicher Forschungsgegenstände für eine Wissenschaftskollaboration der Mathematik- und Physikdidaktik – Eine vergleichende Inhaltsanalyse aktueller deutschsprachiger Handbücher und Tagungsbände. mathematica didactica, 42(2), 87 - 104.
- Lenz, Katja, Wittmann, Gerald & Holzäpfel, Lars (2019). Aufgaben als Lerngelegenheiten für konzeptuelles und prozedurales Wissen zu Brüchen – Eine vergleichende Schulbuchanalyse. mathematica didactica, 42(2), 105 - 121.
- Porsch, Raphaela (2019). Mathematikangst bei angehenden Lehrkräften – Ein systematisches Review internationaler Forschungsarbeiten. mathematica didactica, 42(2), 123 - 146.
- Sprütten, Frank & Prediger, Susanne (2019). Wie hängen die Mathematikleistungen von Neuzugewanderten mit Herkunftsregion und Schulbesuchsdauer zusammen? Ergebnisse eines sprachentlasteten Tests. mathematica didactica, 42(2), 147 - 161.
- Wiechmann, Ralf (2019). Können als Apriori des Verstehens. mathematica didactica, 42(2), 163 - 176.
42. Jg., 2019, Heft 1, Themenschwerpunkt: Mathematik und Geschichte
- Schorcht, Sebastian & Lengnink, Katja (2019). Mathematikhistorische Ansätze beim Lernen von Mathematik. mathematica didactica, 42(1), 1.
- Clark, Kathleen M., Kjeldsen, Tinne Hoff, Schorcht, Sebastian & Tzanakis, Constantinos (2019). History of Mathematics in Mathematics Education – An Overview. mathematica didactica, 42(1), 2 - 27.
- Krömer, Ralf & Beumann, Sarah (2019). „Weil (...) man nicht wirklich rechnen muss“ – Historische Zugänge zur schriftlichen Multiplikation. Das Organum mathematicum – ein historisches Arbeitsmittel als Quelle für problemorientiertes Arbeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht. mathematica didactica, 42(1), 29 - 45.
- Schöneburg-Lehnert, Silvia & Krohn, Thomas (2019). Das Organum mathematicum – ein historisches Arbeitsmittel als Quelle für problemorientiertes Arbeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht. mathematica didactica, 42(1), 47 - 65.
- Buchholtz, Nils & Schorcht, Sebastian (2019). Welche Überzeugungen haben Lehramtsstudierende zur Geschichte der Mathematik? – Ergebnisse der Studie ÜberLeGMa. mathematica didactica, 42(1), 67 - 85.
41. Jg., 2018, Heft 2
- Frischemeier, Daniel (2018). Kompetenzen von Lehramtsstudierenden beim Vergleich von Verteilungen unter Nutzung der Software TinkerPlots. mathematica didactica, 41(2), 107 - 125.
- Rütten, Christian, Scherer, Petra & Weskamp, Sephanie (2018). Entwicklungsforschung im Lehr-Lern-Labor – Lernangebote für heterogene Lerngruppen am Beispiel der Fibonacci-Folge. mathematica didactica, 41(2), 127 - 145.
- Pankow, Lena & Kaiser, Gabriele (2018). Ein zeitbeschränkter Test zur schnellen Erkennung von Schülerfehlern durch Junglehrkräfte – Qualitative Merkmale zur Schwierigkeitsbestimmung von Items. mathematica didactica, 41(2), 147 - 162.
- Brunner, Martin (2018). Das Wittgenstein’sche Sprachspiel als Mittel praxisdienlicher und didaktikbezogener Reflexion. mathematica didactica, 41(2), 163 - 178.
41. Jg., 2018, Heft 1
- Rach, Stefanie (2018). Visualisierungen bedingter Wahrscheinlichkeiten – Präferenzen von Schülerinnen und Schülern. mathematica didactica, 41(1), 1 - 18.
- Randenborgh, Christian van (2018). Mathematiklernen beim Einsatz eines mathematischen Instruments. Das Wahrnehmen von Ideen und die Entwicklung eines Ideenkonglomerats am Beispiel des Parabelzirkels von Frans van Schooten. mathematica didactica, 41(1), 19 - 46.
- Rott, Benjamin (2018). Empirische Zugänge zu Heurismen und geistiger Beweglichkeit in den Problemlöseprozessen von Fünft- und Sechstklässlern. mathematica didactica, 41(1), 47 - 76.
- Weiher, Dana Farina & Ruwisch, Silke (2018). Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten. mathematica didactica, 41(1), 77 - 103.
40. Jg., 2017, Heft 2, Themenschwerpunkt: Problemlösen
- Brockmann-Behnsen, Dirk & Rott, Benjamin (2017). Probleme durch ein systematisches explizites Training erfolgreicher lösen – quantitative Ergebnisse der Langzeitstudie HeuRekAP. mathematica didactica, 40(2), 79 - 98.
- Herold-Blasius, Raja, Rott, Benjamin & Leuders, Timo (2017). Zum Einfluss von flexiblen heuristischen Prompts bei Problemlöseprozessen von Dritt- und Viertklässlern. mathematica didactica, 40(2), 99 - 121.
- Söhling, Anna-Christin (2017). Lernen von Mathematik beim Problemlösen. mathematica didactica, 40(2), 123 - 137.
- Wörler, Jan (2017). Regelmäßigkeiten erkennen und beschreiben: Eine zentrale mathematische Fähigkeit. mathematica didactica, 40(2), 139 - 153.
40. Jg., 2017, Heft 1
- Besser, Michael, Leiss, Dominik & Schütze, Birgit (2017). Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik. mathematica didactica, 40(1), 1 - 17.
- Thurm, Daniel, Klinger, Marcel, Barzel, Bärbel & Rögler, Paul (2017). Überzeugungen zum Technologieeinsatz imMathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstrumentsfür Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. mathematica didactica, 40(1), 19 - 35.
- Ambrus, Gabriella & Rott, Benjamin (2017). Hilfestellungen beim Problemlösen in Form von "Lösungsbildern". mathematica didactica, 40(1), 37 - 54.
- Benölken, Ralf (2017). Begabung, Geschlecht und Motivation – Erkenntnisse zurBedeutung motivationaler Komponenten als Bedingungsfaktoren für die Entwicklung mathematischer Begabungen. mathematica didactica, 40(1), 55 - 72.
- Oswald, Nicola M. R. (2017). Über ikonische Beweise in der Mathematik – Summen von Quadraten in der Zahlentheorie. mathematica didactica, 40(1), 73 - 78.