Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

GDM-Jahrestagung 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Link zur Tagungshomepage wurde aktualisiert.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Silke Ruwisch]] (Leuphana Universität Lüneburg)
* [[Silke Ruwisch]] (Leuphana Universität Lüneburg)
* [http://www.paeps.uni-landau.de/index.php?id=prof_dr_wolfgang_schnotz0 Wolfgang Schnotz] (Universität Koblenz-Landau)
* [http://www.paeps.uni-landau.de/index.php?id=prof_dr_wolfgang_schnotz0 Wolfgang Schnotz] (Universität Koblenz-Landau)
* [http://www.uu.nl/Staff/PHMDrijvers Paul H.M. Drijvers] (Freudenthal Institut)
* [[Paul Drijvers]] (Freudenthal Institut)
* [[Rita Borromeo Ferri]] (Universität Kassel)
* [[Rita Borromeo Ferri]] (Universität Kassel)



Version vom 22. Dezember 2016, 16:36 Uhr



Konferenz: Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM-Tagung 2014). Koblenz, Deutschland. Internet: Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Termin: 10.03.2014 - 14.03.2014 März 2014


Kurzbeschreibung

In Kooperation mit dem Mathematischen Institut, am Campus Koblenz, und dem Institut für Mathematik, am Campus Landau, lädt die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik zur 48. Jahrestagung vom 10. bis 14. März 2014 auf den Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau ein.

Themen

  • Was kann Stoffdidaktik heutzutage (noch) leisten?
  • Mathematik lernen und unterrichten in der Grundschule
  • Visuelle kognitive Werkzeuge beim Mathematikverstehen
  • Digital technology in mathematics education: a reflective look into the mirror
  • Präferenzen oder Fähigkeiten? - Mathematische Denkstile im Spannungsfeld von Persönlichkeit, Kultur und schulischer Sozialisation

Hauptvorträge

Programmkomitee

Veröffentlichungen

Konferenzbericht