Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

GDM-Jahrestagung 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
<!-- Auflistung der Hauptvorträge mit Titel -->
<!-- Auflistung der Hauptvorträge mit Titel -->


Abstracts der Hauptvorträge finden sich [http://www.gdm2015.ch/wp-content/uploads/2014/04/Hauptvortraege_GDM2015_Stand_09-04-2014.pdf hier]
Abstracts der Hauptvorträge finden sich [http://gdm-tagung.de/programm/tagungsprogramm/hauptvortraege/ hier]


* Prof. Dr. [[Lisa Hefendehl-Hebeker]] ([[Universität Duisburg-Essen]]): Die Rolle der Mathematik in der Mathematikdidaktik
* Prof. Dr. [[Lisa Hefendehl-Hebeker]] ([[Universität Duisburg-Essen]]): Die Rolle der Mathematik in der Mathematikdidaktik

Version vom 19. Februar 2015, 16:45 Uhr



Konferenz: Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM-Tagung). Basel, Schweiz. Internet: Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Termin: 09.02.2015 - 13.02.2015 Februar 2015


Kurzbeschreibung

Vom 9. bis 13. Februar 2015 findet die 49. Jahrestagung der Gesellschaft für die Didaktik der Mathematik in Basel statt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Themen

An der Tagung werden Forschungsergebnisse der Mathematikdidaktik präsentiert und Konsequenzen für den Mathematikunterricht diskutiert. Erwartet werden 500 bis 600 Teilnehmende : Mathematikdidaktiker aus verschiedenen deutschsprachigen Ländern, aber auch aus Osteuropa und Übersee – und zum Lehrertag zusätzlich etwa 200 Personen aus der Schulpraxis.

Programmkomitee


Hauptvorträge

Abstracts der Hauptvorträge finden sich hier

Veröffentlichungen

Konferenzbericht