Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Baustelle:Springende Punkte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Forschungsumfeld ==
== Forschungsumfeld ==
In diesem Abschnitt sollen [[:Kategorie:Institutionen|Arbeitsgruppen]] und [[Ulrich_Kortenkamp|Prof. Ulrich Kortenkamp]] und [[Jürgen_Richter-Gebert|Prof. Jürgen Richter-Gebert]]benannt werden, die sich mit diesem Begriff in der Forschung beschäftigen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, auf deren Einträge in Madipedia zu verweisen, auch falls eine Person noch keinen eigenen Eintrag hat.
Springende Punkte sind ein Problemfeld der [[Dynamiche_Geometrie|dynamischen Geometrie]] und werden von [[Ulrich_Kortenkamp|Prof. Ulrich Kortenkamp]] sn der Universität Potsdam und [[Jürgen_Richter-Gebert|Prof. Jürgen Richter-Gebert]] an der Technischen Universität München untersucht. Beide sind die Entwickler der DGS-Softwäre [[Cinderella]] und haben sich bei deren Entwicklung mit der Problematik beschäftigt, die immer noch ungewollte Phänomene hervorruft.





Version vom 5. Februar 2015, 13:48 Uhr

Ein Enzyklopädischer Artikel sollte stets mit einer prägnanten und kurzen Beschreibung oder Definition des im Artikel behandelten Begriffs beginnen. [1]

Weitere Bedeutungen

Weitere Bedeutungen und Standpunkte können in weiteren Abschnitten erläutert werden. Diese sollten geeignet benannt werden.

Forschungsumfeld

Springende Punkte sind ein Problemfeld der dynamischen Geometrie und werden von Prof. Ulrich Kortenkamp sn der Universität Potsdam und Prof. Jürgen Richter-Gebert an der Technischen Universität München untersucht. Beide sind die Entwickler der DGS-Softwäre Cinderella und haben sich bei deren Entwicklung mit der Problematik beschäftigt, die immer noch ungewollte Phänomene hervorruft.


Genese

Unter der Überschrift Genese können historische Zusammenhänge erläutert werden und die Entwicklung eines Begriffes über die Zeit hinweg dokumentiert werden.[1]


Fachdidaktische Diskussion

Unter dieser Überschrift können fachdidaktische Kontroversen zum Begriff beschrieben werden. Die Diskussion über die Seite selbst sollte auf der dazugehörigen Diskussionsseite (siehe die Reiter über dem Artikel) geführt werden. In einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Genese" können historische Entwicklungen dokumentiert werdenIn einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Diskussion" können fachdidaktische Kontroversen beschrieben werden.

Literatur

  1. 1,0 1,1 Richter-Gebert, J. & Kortenkamp, U. (2002). Dynamische Geometrie: Grundlagen und Möglichkeiten. In: Weth, T. (Hrsg.), Tagungsband zum Nürnberger Kolloquium zur Didaktik der Mathematik 2002, S. 369–372.


Wenn dieser Artikel aus dem Baustellen-Namensraum in den normalen Namensraum verschoben wird, dann erhält er einen Zitierhinweis ähnlich zu diesem:
Madipedia (2015): Baustelle:Springende Punkte. Version vom 5.02.2015. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Baustelle:Springende_Punkte&oldid=20441.