Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Vergleichende Untersuchungen zum Beweisen im Mathematikunterricht von Spezialklassen der DDR und der UdSSR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Beweisführung]]
[[Kategorie:Ländervergleich]]
[[Kategorie:IDM13/1977]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 28: Zeile 32:
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->


== Schlagworte ==
[[Mathematisches Beweisen]]; [[Vergleich]]; [[DDR]]; [[UdSSR]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 39: Zeile 41:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM13/1977]]

Version vom 25. April 2014, 06:22 Uhr


Dieter Hetsch (1974): Vergleichende Untersuchungen zum Beweisen im Mathematikunterricht von Spezialklassen der DDR und der UdSSR. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Begutachtet durch J. V. Gandel und W. Walsch.

Zusammenfassung

Ausgehend von der Feststellung, daß die Förderung mathematisch interessierter und begabter Schüler in Spezialklassen mit den Prinzipien der sozialistischen Pädagogik übereinstimmt, wird eingeschätzt, daß sich die bisherige Tätigkeit von MathematikSpezialklassen sowohl in der DDR als auch in der UdSSR bewährt hat. In den untersuchten Unterrichtsmaterialien sowjetischer Schulen findet sich eine große Anzahl von Aufgaben (vor allem zum Beweisen), die zur Bereicherung unseres Mathematikunterrichts beitragen können. Die Aufgabenstellung ist vielfältig, der Grad der Selbständigkeit der Schüler beim Lösen von Aufgaben sehr hoch. Das selbständige Lösen von Aufgaben durch die Schüler nimmt im Unterricht sowjetischer Spezialklassen wesentlich mehr Zeit ein als in der DDR. Empirische Untersuchungen bestätigen bessere Fähigkeiten der sowjetischen Schüler im Beweisen ; vor allem im indirekten Beweisen und im Führen von Beweisen aus der Geometrie.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links