Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:




== '''[[Arbeitskreis_Hochschulmathematikdidaktik/Tagungen|Aktuelle Tagungen]]''' ==
== '''[[Arbeitskreis_Hochschulmathematikdidaktik/Tagungen|Herbsttagungen]]''' ==
'''Herbsttreffen des GDM-Arbeitskreises "HochschulMathematikDidaktik"''' vom 17. bis 18.01.2014 an der Universität Münster, unter der Leitung von Jun.-Prof. Walther Paravacini und Prof. Katja Eilerts zusammen mit dem Sprecherrat. Thema:
'''Herbsttreffen des GDM-Arbeitskreises "HochschulMathematikDidaktik"''' vom 17. bis 18.01.2014 an der Universität Münster, unter der Leitung von Jun.-Prof. Walther Paravacini und Prof. Katja Eilerts zusammen mit dem Sprecherrat.  


'''Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Inverted Classroom, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und Co.'''
Thema: '''Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Inverted Classroom, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und Co.'''


'''Vorträge'''
'''Vorträge'''
Zeile 26: Zeile 26:


Hier finden Sie die [[Datei:Einladung_Münster.pdf|miniatur|Einladung Herbsttagung Münster]] mit Ablaufplan, Hotelinformationen, Wegbeschreibungen etc. Sie können sich noch bis zum 17.12.2013 anmelden, eine am Rechner leicht ausfüllbare Version des [[Datei:Anmeldeformular_Münster.pdf|miniatur|Anmeldeformulars]] erhalten Sie gerne per Email von W.Paravicini@uni-muenster.de .
Hier finden Sie die [[Datei:Einladung_Münster.pdf|miniatur|Einladung Herbsttagung Münster]] mit Ablaufplan, Hotelinformationen, Wegbeschreibungen etc. Sie können sich noch bis zum 17.12.2013 anmelden, eine am Rechner leicht ausfüllbare Version des [[Datei:Anmeldeformular_Münster.pdf|miniatur|Anmeldeformulars]] erhalten Sie gerne per Email von W.Paravicini@uni-muenster.de .


== '''[[Arbeitskreis_Hochschulmathematikdidaktik/Arbeitsgebiete|Arbeitsgebiete und Themen]]'''==
== '''[[Arbeitskreis_Hochschulmathematikdidaktik/Arbeitsgebiete|Arbeitsgebiete und Themen]]'''==

Version vom 20. Januar 2014, 13:38 Uhr


Der Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik der GDM wird von Christine Bescherer, Katja Eilerts und Cornelia Niederdrenk-Felgner geleitet.

Dieser Arbeitskreis wurde im März 2010 auf der Math2010 - Gemeinsame Jahrestagung der Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in München gegründet.

Es sollen zur Zeit zwei Zielrichtungen verfolgt werden:

  1. die Vernetzung von Maßnahmen, Projekten, Initiativen, Einzelpersonen, die sich konkret mit der Verbesserung der Hochschullehre in Mathematik befassen.
  2. die Darstellung von Forschungsergebnissen im Kontext Hochschulmathematikdidaktik und die Entstehung einer Forschungs-Community.

Dazu werden in Zukunft hier auch Dissertationen, die sich mit dem Thema Hochschulmathematikdidaktik beschäftigen, aufgeführt.


Herbsttagungen

Herbsttreffen des GDM-Arbeitskreises "HochschulMathematikDidaktik" vom 17. bis 18.01.2014 an der Universität Münster, unter der Leitung von Jun.-Prof. Walther Paravacini und Prof. Katja Eilerts zusammen mit dem Sprecherrat.

Thema: Alternative Lehrmethoden: MOOCs, Inverted Classroom, Peer Instruction, Just-in-Time-Teaching und Co.

Vorträge

  • „openHPI - Das MOOC-Angebot des Hasso-Plattner-Instituts“ - Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam)
  • „Digitale und analoge Illusionen der Bildung“ - Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld)
  • „Interaktion und Feedback: Umsetzung der Methoden Just-in-Time Teaching und Peer Instruction in einer Analysis-Vorlesung“ - Kathrin Wolf (BMBF-Projekt HD-MINT, Hochschule München)
  • „(Fehl-)Konzepte bei Peer Instruction: Symbol, Begriff, Konzept“ - Gunner Gewiss (BMBF-Projekt HD-MINT, Hochschule Augsburg)

Hier finden Sie die Datei:Einladung Münster.pdf mit Ablaufplan, Hotelinformationen, Wegbeschreibungen etc. Sie können sich noch bis zum 17.12.2013 anmelden, eine am Rechner leicht ausfüllbare Version des Datei:Anmeldeformular Münster.pdf erhalten Sie gerne per Email von W.Paravicini@uni-muenster.de .

Arbeitsgebiete und Themen

Projekte

Beispiele: LIMa, SAiL-M, Math-Bridge


Vergangene und weitere Tagungen

Informationen zu weiteren Tagungen zur Hochschulmathematikdidaktik und vergangenen Tagungen des AK Hochschuldidaktik.