Baustelle:Gleichung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 70: Zeile 70:


In Zeiten von solchen Computerprogrammen, wie z.B. GeoGebra, CAS-Rechner und grafikfähigem Taschenrechner bietet das grafische Lösungsverfahren eine zeitsparende Alternative zu den algebraischen Lösungsmethoden.
In Zeiten von solchen Computerprogrammen, wie z.B. GeoGebra, CAS-Rechner und grafikfähigem Taschenrechner bietet das grafische Lösungsverfahren eine zeitsparende Alternative zu den algebraischen Lösungsmethoden.
Eine weitere, meist im Unterricht eingesetzte Methode des grafischen Lösens von Gleichungen ist das Arbeiten mit der Normalform der Gleichung.
Dies bildet einen Spezialfall des oben beschriebenen allgemeinen Verfahrens. Dazu formt man die Gleichung des jeweiligen Grades in die Normalform um und geht dann über zur Funktion des jeweiigen Grades. Die x-Werte der Schnittpunkte der Funktion mit der x-Achse sind die Lösungen der gegebenen Gleichung des jeweiligen Grades.
Hilfreich beim Berechen der jeweiligen y-Wrte der aufgestellten Funktion kann auch das Aufstellen einer Wertetabelle mit den vorgegebenen x-Werten sein.


=Literatur=
=Literatur=
==Weblinks==
==Weblinks==
137

Bearbeitungen