Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Wertetabelle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:Wertetabelle-groß.jpg| thumb |Beispiel einer Wertetabelle]]
[[Datei:Wertetabelle-groß.jpg| thumb |Beispiel einer Wertetabelle]]
Eine Wertetabelle enthält diskrete Werte einer Funktion, ohne eigentliche Beziehungen zwischen Wertepaaren zu verdeutlichen. Mit Hilfe dieser Wertepaare ist es möglich den  
Eine Wertetabelle enthält diskrete Werte einer Funktion, ohne eigentliche Beziehungen zwischen Wertepaaren zu verdeutlichen. Mit Hilfe dieser Wertepaare ist es möglich den  
[[Baustelle:Funktionsgraph|Graph einer Funktion]] in einem Koordinatensystem zu zeichnen.
[[Baustelle:Funktionsgraph|Graph einer Funktion]] in einem Koordinatensystem zu zeichnen.
Zum Darstellen von markanten Punkten und Stellen, wie Extrem- und Wendepunkte, eignet sich die Wertetabelle nur in seltenen Fällen. Daher sollte die [[Kurvendiskussion]] der Funktion immer vorangestellt werden.


==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur==
==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur==