Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Didaktik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<small>Verfasst von [[Horst Hischer]] <ref>basierend auf [Hischer 2002, 192 ff.].</ref></small>  
== Übersicht <small><small><ref>Die gesamte Darstellung basiert auf [Hischer 2002, 192 ff.].</ref></small></small>==
 
== Übersicht ==


Häufig begegnet man folgender Auffassung: ''Didaktik'' beschäftige sich mit der Inhaltsfrage (was?  –  ggf. auch warum? bzw. wozu?), ''Methodik'' hingegen mit der Vermittlungsfrage (wie?). [http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Jank Werner Jank] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilbert_Meyer Hilbert Meyer] nennen das die „Vulgärdefiniton“ dieser Begriffe. Diese Be­griffs­bestimmung ist nämlich viel zu eng, wie schon einige grie­chische Ursprünge des Wortes zeigen: <ref>[Jank & Meyer 1994, 17]</ref>
Häufig begegnet man folgender Auffassung: ''Didaktik'' beschäftige sich mit der Inhaltsfrage (was?  –  ggf. auch warum? bzw. wozu?), ''Methodik'' hingegen mit der Vermittlungsfrage (wie?). [http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Jank Werner Jank] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilbert_Meyer Hilbert Meyer] nennen das die „Vulgärdefiniton“ dieser Begriffe. Diese Be­griffs­bestimmung ist nämlich viel zu eng, wie schon einige grie­chische Ursprünge des Wortes zeigen: <ref>[Jank & Meyer 1994, 17]</ref>
Zeile 49: Zeile 47:
==Anmerkungen==
==Anmerkungen==
<references />
<references />
{{Zitierhinweis}}
{{zitierhinweis|Horst Hischer}}