Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Funktionsmaschine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur:==
==Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur:==
;Gymnasium
:''Klassenstufe 7:''


::LS Lambacher Schweizer (2007): Mathematik Klasse 7, Klett, ISBN-10:3127345763, S.21


==Beispiele für Erklärungen und Verwendungen aus der Schulbuchliteratur:==
==Beispiele für Erklärungen und Verwendungen aus der Schulbuchliteratur:==

Version vom 15. Januar 2013, 14:52 Uhr

Das Prinzip einer Funktion kann mit dem Modell der Funktionsmaschine veranschaulicht werden. Auf anschauliche Art und Weise wird das Grundprinzip einer Input-Output-Maschine dargestellt: Die eingegebene Zahl (Input) wird durch die Maschine in genau definierter Funktion (Funktionsterm) bearbeitet und als veränderte Zahl wieder ausgegeben (Output).

Exemplarische Beispielaufgaben aus der Schulbuchliteratur:

Gymnasium
Klassenstufe 7:
LS Lambacher Schweizer (2007): Mathematik Klasse 7, Klett, ISBN-10:3127345763, S.21

Beispiele für Erklärungen und Verwendungen aus der Schulbuchliteratur: