Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen: Unterschied zwischen den Versionen

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 90: Zeile 90:
Schulz, A (4.12.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen. Vortrag an der Universität Bern.
Schulz, A (4.12.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen. Vortrag an der Universität Bern.
    
    
Schulz, A. (30.10.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen - Methodologische Reflexion. Vortrag auf dem Arbeitskreistreffen Vergleichsuntersuchungen der GDM zum Thema „Erkenntnisgewinn durch Integration quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen mathematikdidaktischen Forschung“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Schulz, A. (30.10.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen - Methodologische Reflexion. Vortrag auf dem [http://madipedia.de/index.php/Kategorie:Arbeitskreise_der_GDM Arbeitskreistreffen Vergleichsuntersuchungen der GDM] zum Thema „Erkenntnisgewinn durch Integration quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen mathematikdidaktischen Forschung“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
    
    
Schulz, A (15.4.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen. Vortrag zur Eröffnungsveranstaltung des Kompetenzverbundes empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung Freiburg ([http://www.kebu-freiburg.de/ KeBU]) an der Universität Freiburg.
Schulz, A (15.4.2010). Ergebnisorientierung als Chance für den Mathematikunterricht? Innovationsprozesse qualitativ und quantitativ erfassen. Vortrag zur Eröffnungsveranstaltung des Kompetenzverbundes empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung Freiburg ([http://www.kebu-freiburg.de/ KeBU]) an der Universität Freiburg.
72

Bearbeitungen