Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathematik Neu Denken - Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{proj
{{proj
| name = Mathematik Neu Denken
| name = Mathematik Neu Denken
| foerderer = Deutsche Telekom Stiftung  
| foerderer = Deutsche Telekom Stiftung
| foerderprogramm = <!-- falls zutreffend eintragen -->  
| foerderprogramm = <!-- falls zutreffend eintragen -->
| foerdermittel = <!-- falls bekannt-->  
| foerdermittel = <!-- falls bekannt-->
| personen = [[Rainer Danckwerts]], [[Albrecht Beutelspacher]], [[Gregor Nickel]], [[Susanne Spies]], [[Gabriele Wickel]]  
| personen = [[Rainer Danckwerts]], [[Albrecht Beutelspacher]], [[Gregor Nickel]], [[Susanne Spies]], [[Gabriele Wickel]]
| institutionen = [[Universität Siegen]], [[Universität Gießen]]
| institutionen = [[Universität Siegen]], [[Universität Gießen]]
| url = http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/tkprojekt
| url = http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/tkprojekt
| verantwortlich = [[Rainer Danckwerts]], [[Albrecht Beutelspacher]], [[Gregor Nickel]]  
| verantwortlich = [[Rainer Danckwerts]], [[Albrecht Beutelspacher]], [[Gregor Nickel]]
| projektstart = WiSe 2005/06
| projektstart = WiSe 2005/06
| projektende = SoSe 2011  
| projektende = SoSe 2011
| kontakt = mailto:spies@mathematik.uni-siegen.de
| kontakt = mailto:spies@mathematik.uni-siegen.de
}}
}}
Zeile 17: Zeile 17:
Mathematik Neu Denken: Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung im Fach Mathematik
Mathematik Neu Denken: Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung im Fach Mathematik
   
   
- Wiederholte Erprobung der Projektideen, dabei konsequente Verzahnung von Fachmathematik, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Geschichte und Philosophie der Mathematik sowie die Mathematikdidaktik vom Studienbeginn an, Lehre in den Spannungsfelder von Produkt- und Prozessorientierung, Anschauung und Abstraktion, Gestaltung von Lernumgebungen in einer Balance von Instruktion und Konstruktion
- Wiederholte Erprobung der Projektideen, dabei konsequente Verzahnung von Fachmathematik, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Geschichte und Philosophie der Mathematik sowie die Mathematikdidaktik vom Studienbeginn an, Lehre in den Spannungsfelder von Produkt- und Prozessorientierung, Anschauung und Abstraktion, Gestaltung von Lernumgebungen in einer Balance von Instruktion und Konstruktion<br />
- Programmatische Weiterentwicklung und Empfehlungen für ein volles Studium
- Programmatische Weiterentwicklung und Empfehlungen für ein volles Studium<br />
 
- Veröffentlichung der Ergebnisse als Projektbuch

Version vom 7. September 2011, 09:50 Uhr

Forschungsprojekt: Mathematik Neu Denken

Laufzeit: WiSe 2005/06 - SoSe 2011
Förderung durch: Deutsche Telekom Stiftung
Leitung des Projekts: Rainer Danckwerts, Albrecht Beutelspacher, Gregor Nickel
Kontakt: mailto:spies@mathematik.uni-siegen.de
Internet: http://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/tkprojekt

Beteiligte Institutionen

Beteiligte Personen


Kurzbeschreibung

Mathematik Neu Denken: Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung im Fach Mathematik

- Wiederholte Erprobung der Projektideen, dabei konsequente Verzahnung von Fachmathematik, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Geschichte und Philosophie der Mathematik sowie die Mathematikdidaktik vom Studienbeginn an, Lehre in den Spannungsfelder von Produkt- und Prozessorientierung, Anschauung und Abstraktion, Gestaltung von Lernumgebungen in einer Balance von Instruktion und Konstruktion
- Programmatische Weiterentwicklung und Empfehlungen für ein volles Studium

- Veröffentlichung der Ergebnisse als Projektbuch