Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Edith Schneider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{pers
{{pers
| name = {{PAGENAME}}    <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
| name = {{PAGENAME}}    <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
| vorname = Edith                       <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname = Edith                  
| nachname = Schneider                     <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Schneider            
| titel =                                 <!-- vollständiger Titel -->
| Titel = Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. 
| dissertation =                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation =                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                    <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| promoviert =  ja                     
| geboren =                         <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| geboren = 27. Juni 1965                <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =                      <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| Hochschule = Universität Klagenfurt                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =                                <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email =                                <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->

Version vom 16. März 2011, 09:55 Uhr

<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Begutachtete
Dissertationen
<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Edith Schneider.* 27. Juni 1965.

Eigene Homepage: http://www.uni-klu.ac.at/idm/inhalt/318.htm.


Kurzvita

  • 1983 - 1988 Lehramtsstudium Mathematik und Französisch an der Universität für Bildungswissenschaften Klagenfurt
  • 1995 Doktorat im Fach Didaktik der Mathematik an der Universität Klagenfurt
  • 1988/89 Unterrichtspraktikantin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLA) in Villach
  • 1989 - 91 Projekt- und Vertragsassistentin an der Universität Klagenfurt
  • 1991 - 2001 Universitätsassistentin am Institut für Mathematik der Universität Klagenfurt
  • 2001 Habilitation für "Didaktik der Mathematik" an der Universität Klagenfurt
  • seit 2001 Ao. Univ.-Prof. an der Abteilung (seit 2007 Institut) für Didaktik der Mathematik an der Universität Klagenfurt, seit 2007 stellv. Institutsvorständin
  • 2001 Vertragsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Justus Liebig-Universität Gießen
  • 2002 - 2005 Leiterin der Abteilung für Didaktik der Mathematik (seit 2007 Institut)
  • SS 2005 Gastprofessur für Didaktik der Mathematik an der Universität Innsbruck
  • 2005 - 2006 Universitätsprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Augsburg
  • 2006 Ruf auf eine Professur für "Didaktik der Mathematik (W3)" an der Universität Augsburg (nicht angenommen)

Veröffentlichungen

  • Publikation 1 ...

Arbeitsgebiete

  • Forschung und Entwicklung im Bereich Didaktik der Mathematik, insbesondere:
    • Mathematische (Allgemein-)Bildung
    • Computer(algebrasysteme) im Mathematikunterricht
    • Bildungsstandards, PISA Mathematik
    • Didaktik der Stochastik
    • Didaktik der Sekundarstufe I

Projekte

Vernetzung