Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Benutzer:Candy Walter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| ORCID = 0000-0001-8718-8867
| ORCID = 0000-0001-8718-8867
}}
}}
== Arbeiteitsnereiche ==
Forschung und Lehre, Organisation und Planung von Fortbildungen und Forschungsprojekten,
Betreuung und Unterstützung von studentischen Abschlussarbeiten und Dissertationen.


== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
Zeile 40: Zeile 44:


ResearchGate (Projekte): https://www.researchgate.net/profile/Candy_Walter/projects
ResearchGate (Projekte): https://www.researchgate.net/profile/Candy_Walter/projects
== Auszeichungen ==
Förderpreis für die beste Dissertation 2018 an der [[Universität Hildesheim]]. Award der Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. für herausragende akademische Leistung und für die Ergebnisse meiner Doktorarbeit auf dem 12. Atriumstreffen der Universität Hildesheim.


== Mitgliedschaften & soziales Engagement ==
== Mitgliedschaften & soziales Engagement ==
Zeile 46: Zeile 54:
* Mitgliedschaft in der Tierschutzinitiative Hoffnungsanker e.V.
* Mitgliedschaft in der Tierschutzinitiative Hoffnungsanker e.V.
* Mitgliedschaft in der Tierschutzorganisation Vier Pfoten e.V.
* Mitgliedschaft in der Tierschutzorganisation Vier Pfoten e.V.
== Persönliche Interessen ==
* Tier- und Umweltschutz
* Reisen
* Sport (Fußball, Tennis, Tauchen)
* Kulturen

Version vom 26. Juni 2020, 16:56 Uhr


Dr. Candy Walter.
PostDoc am Institut für Mathematik & Angewandte Informatik. Universität Hildesheim.
Eigene Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/imai/abteilungen/didaktik-der-mathematik-1/mitglieder/candy-walter/.
Dissertation: Statistische Untersuchungen planen - Schwierigkeiten und Fehler von Schülern beim Bearbeiten statistischer Planaufgaben.
E-Mail
ORCID <img src="https://orcid.org/sites/default/files/images/orcid_16x16.png" style="width:1em;margin-right:.5em;" alt="ORCID iD icon">https://orcid.org/0000-0001-8718-8867 
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Arbeiteitsnereiche

Forschung und Lehre, Organisation und Planung von Fortbildungen und Forschungsprojekten, Betreuung und Unterstützung von studentischen Abschlussarbeiten und Dissertationen.

Kurzvita

  • 1989 - 1999 Besuch der Grund- und Sekundarschule „Albert Einstein“ in Burg bei Magdeburg
  • 1999 - 2002 Berufsausbildung zur Farbtechnik und Raumgestaltung; Abschluss mit Gesellenbrief zum Maler und Lackierer, Firma Gebr. Maikowski GbR, Hannover
  • 2002 - 2003 Zivildienst bei der Diakoniestation Bothfeld in Hannover List
  • 2003 - 2006 Besuch des Abendgymnasiums Hannover-Kolleg; Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • 2006 - 2009 Bachelorstudium Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Physik an der Leibniz Universität Hannover mit Abschluss zum B.Sc., Thema der Abschlussarbeit: Quadratische Zahlkörper und die Geschlechtertheorie
  • 2009 - 2011 Masterstudium Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Physik an der Leibniz Universität Hannover mit Abschluss zum M.Ed., Thema der Abschlussarbeit: Das Gauß’sche Klassenzahl-Eins-Problem
  • 2011 - 2013 Lehrer für die Fächer Mathematik und Physik am Hölty-Gymnasium in Celle
  • 2013 - 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik an der Universität Hildesheim
  • Seit Oktober 2019 PostDoc am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik an der Universität Hildesheim

Veröffentlichungen

ResearchGate (Publikationen): href=https://www.researchgate.net/profile/Candy_Walter/publications

Projekte

ResearchGate (Projekte): https://www.researchgate.net/profile/Candy_Walter/projects

Auszeichungen

Förderpreis für die beste Dissertation 2018 an der Universität Hildesheim. Award der Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. für herausragende akademische Leistung und für die Ergebnisse meiner Doktorarbeit auf dem 12. Atriumstreffen der Universität Hildesheim.

Mitgliedschaften & soziales Engagement

Persönliche Interessen

  • Tier- und Umweltschutz
  • Reisen
  • Sport (Fußball, Tennis, Tauchen)
  • Kulturen