Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathe-innovativ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Neuanlage)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


== Herausgeber ==
== Herausgeber ==
* [[Jens K. Carl]] (Verlagsleiter)
* [[Jens Karsten Carl]] (Verlagsleiter)




Zeile 22: Zeile 22:
* [[Benutzer:FSchumann|Frank Schumann]]
* [[Benutzer:FSchumann|Frank Schumann]]
* [[Hartmut Henning]]
* [[Hartmut Henning]]
== Ausgaben ==
<!-- als Liste über * -->
====Beiträge aus Ausgabe 1999/01====
* [[Jens Karsten Carl|Carl, J. K.]] (1999). In eigener Sache, mathe-innovativ - Eine neue Fachzeitschrift für einen computerunterstützten Unterricht
* [[Frank Schumann|Schumann, F.]] (1999). Bruchrechnen lernen mit dem Computer - macht das Sinn?
* [[Ingrid Schröer|Schröer, I.]] (1999). Alle Hoffnung auf die Junglehrer: Die ''Lehrer von morgen'' machen den ''Unterricht von morgen''! - Oder? (Eine Gymnasiallehrerin reflektiert ihre Ausbildung).
* [[Hartmut Henning|Henning, H.]] (1999). Einblicke in Neues - MatheBits Bruchrechnen.
====Beiträge aus Ausgabe 1999/02====
* [[Hartmut Henning|Henning, H.]]; [[Frank Schumann|Schumann, F.]] (1999). Zuordnung nach Programm – ein didaktisches Modell im modernen Mathematikunterricht am Beispiel der Bestimmung der Sekantengleichung (Teil 1).
* [[Ingrid Schröer|Schröer, I.]] (1999). Einblicke in Neues - Große Hilfe bei den ersten Gehversuchen mit dem TI-92.
* [[Achim Kleifeld|Kleifeld, A.]]; [[Martin Janßen|Janßen, M.]] (1999). Zur Lehrerausbildung mit neuen Medien - Kontraste. Antwort auf den Beitrag von Ingrid Schröer (01/1999): Es geht auch anders!
====Beiträge aus Ausgabe 1999/03====
(Folgt in Kürze).
====Beiträge aus Ausgabe 1999/04====
(Folgt in Kürze).
====Beiträge aus Ausgabe 2000/01====
(Folgt in Kürze).
====Beiträge aus Ausgabe 2000/02====
(Folgt in Kürze).




[[Kategorie:Zeitschriften]]
[[Kategorie:Zeitschriften]]

Version vom 19. November 2015, 22:48 Uhr


Mathe-innovativ. Schumanns Verlagshaus. Website: http://mathe-innovativ.fschumann.com/category/publikationen/zeitschrift-mathe-innovativ/.


Kurzprofil

Mathe-Innovativ - Eine Fachzeitschift für einen computerunterstützten Unterricht.

Die Zeitschrift ist in der Zeit zwischen 01. März 1999 und dem 01. Juni 2000 sechsmal als kostenfreie Ausgabe erschienen. Ziel der Zeitschift war es, Beiträge zur Entwicklung eines zeitgemäßen Unterrichts in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften für alle Klassenstufen und Schulformen zu leisten. Das Thema: Unterricht mit dem Computer stand dabei im Vordergrund.

Herausgeber


Wissenschaftliches Beraterteam

Ausgaben

Beiträge aus Ausgabe 1999/01

  • Carl, J. K. (1999). In eigener Sache, mathe-innovativ - Eine neue Fachzeitschrift für einen computerunterstützten Unterricht
  • Schumann, F. (1999). Bruchrechnen lernen mit dem Computer - macht das Sinn?
  • Schröer, I. (1999). Alle Hoffnung auf die Junglehrer: Die Lehrer von morgen machen den Unterricht von morgen! - Oder? (Eine Gymnasiallehrerin reflektiert ihre Ausbildung).
  • Henning, H. (1999). Einblicke in Neues - MatheBits Bruchrechnen.

Beiträge aus Ausgabe 1999/02

  • Henning, H.; Schumann, F. (1999). Zuordnung nach Programm – ein didaktisches Modell im modernen Mathematikunterricht am Beispiel der Bestimmung der Sekantengleichung (Teil 1).
  • Schröer, I. (1999). Einblicke in Neues - Große Hilfe bei den ersten Gehversuchen mit dem TI-92.
  • Kleifeld, A.; Janßen, M. (1999). Zur Lehrerausbildung mit neuen Medien - Kontraste. Antwort auf den Beitrag von Ingrid Schröer (01/1999): Es geht auch anders!

Beiträge aus Ausgabe 1999/03

(Folgt in Kürze).

Beiträge aus Ausgabe 1999/04

(Folgt in Kürze).

Beiträge aus Ausgabe 2000/01

(Folgt in Kürze).

Beiträge aus Ausgabe 2000/02

(Folgt in Kürze).