Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

PME 2 - 2nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte für alle Konferenzen die Vorlage "conf" verwenden --> <!-- Weitere Ergänzungen können im Freitext vorgenommen werden --> {{ conf | name = Second…“)
 
K (Vornamen ergänzt)
Zeile 19: Zeile 19:
== Themen ==
== Themen ==
Die Konferenz war in 5 Sektionen organisiert, die von ein oder zwei Personen geleitet wurden.
Die Konferenz war in 5 Sektionen organisiert, die von ein oder zwei Personen geleitet wurden.
# [[R. Rees]] und [[G. Vergnaud]]: The Acquisition of Arithmetical Concepts
# [[Ruth Rees]] und [[Gérard Vergnaud]]: The Acquisition of Arithmetical Concepts
# [[A.W. Bell]]: The Learning of Generalisation and Proof
# [[A.W. Bell]]: The Learning of Generalisation and Proof
# [[Heinrich Bauersfeld]]: Interpersonal Aspects of Classroom Communication
# [[Heinrich Bauersfeld]]: Interpersonal Aspects of Classroom Communication

Version vom 19. Juli 2014, 23:58 Uhr



Konferenz: Second International Conference for the Psychology of Mathematics Education (PME 2). Osnabrück, Deutschland.


Termin: 4.9.1978 - 9.9.1978 September 1978


Kurzbeschreibung

Die zweite Konferenz der IGPME fand vom 4. bis 9. September 1978 in Haus Ohrbeck auf Einladung der Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Osnabrück mit 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 11 Ländern statt.

Themen

Die Konferenz war in 5 Sektionen organisiert, die von ein oder zwei Personen geleitet wurden.

  1. Ruth Rees und Gérard Vergnaud: The Acquisition of Arithmetical Concepts
  2. A.W. Bell: The Learning of Generalisation and Proof
  3. Heinrich Bauersfeld: Interpersonal Aspects of Classroom Communication
  4. A. Vermandel und Elmar Cohors-Fresenborg: The Nature of Mathematical Thinking
  5. E. Fischbein und R.R. Skemp: Intuitive and Reflective Processes in Mathematics

Programmkomitee

Hauptvorträge

Veröffentlichungen

Konferenzbericht