Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Lars Holzäpfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Aktualisierung der Projekte)
Zeile 61: Zeile 61:


== Projekte ==
== Projekte ==
* "'''FACE'''" - [http://www.face-freiburg.de/ Freiburg Advanced Center of Education] Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Leitung des Bereichs "Praxiskolleg
* "'''ProfiL (2014-2017)'''" - [http://profil.ph-bw.de/wiki/Hauptseite Professionalisierung im Lehrberuf]: Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand. hochschulübergreifendes Forschungs- und Nachwuchskolleg der Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Weingarten.
* "'''VisDeM (2013-2016)'''" - [http://www.kebu-freiburg.de/visdem/jobs.htm Visualisierungen im Deutsch- und Mathematikunterricht]. Promotionskolleg an der PH Freiburg. Mitglied im Sprecherteam; Betreuung der Teilprojekte "Algebra (Gleichungen)" und "Prozentstreifen"
* "'''ImProLUX'''" (Implementierung von Problemlöse- und Modellierungsaufgaben an Luxemburger Schulen. Projektträger: Ministerium Luxemburg)
* "'''ImProLUX'''" (Implementierung von Problemlöse- und Modellierungsaufgaben an Luxemburger Schulen. Projektträger: Ministerium Luxemburg)
* „'''FORMAT'''“ (Forschende Mathematiklehrer: Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern. Projektträger: BMBF)
* „'''FORMAT'''“ (Forschende Mathematiklehrer: Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern. Projektträger: BMBF)
* „'''KOSIMA'''“ (Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen. Projektträger: Cornelsen)
* „'''KOSIMA'''“ ([http://ko-si-ma.de/front_content.php Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen]. Projektträger: Cornelsen)
* [http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/fellowships/eichler/index.html IM²] (Integrierte Medienausbildung im Lehramtsstudium Mathematik, Projektträger: Stifterverband der Deutschen Wissenschaft, Baden-Württemberg-Stiftung)
* [http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/fellowships/eichler/index.html IM²] (Integrierte Medienausbildung im Lehramtsstudium Mathematik, Projektträger: Stifterverband der Deutschen Wissenschaft, Baden-Württemberg-Stiftung)
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->

Version vom 29. Januar 2016, 11:07 Uhr


<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Publikationen

Prof. Dr. Lars Holzäpfel.
Professor für Didaktik der Mathematik am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg (IMBF). PH Freiburg.
Eigene Homepage: https://www.lars-holzaepfel.de, https://www.ph-freiburg.de/mathe/institut/personen/lars-holzaepfel.html.
E-Mail
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

  • 1991 – Abitur am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg
  • 1993 - 1997 – Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Lehramt an Realschulen
  • 1997 – Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Fächer: Mathematik, Musik, Natur und Technik (NuT)
  • 1998 - 1999 – Referendariat an der Wernher-von-Braun-Realschule in Rheinstetten
  • 1999 – Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen am staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung in Karlsruhe
  • 1999 - 2003 – Tätig im Schuldienst an der Stefan-Zweig-Realschule Endungen
  • 2004 Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; Fachrichtung Schulpädagogik
  • 2004 - 2007 – Tätig im Schuldienst an der Realschule Titisee-Neustadt und für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (wissenschaftliche Begleitung bei der Startphase "Selbstevaluation")
  • 2006 - 2007 – Lehrbeauftragter für Mathematikdidaktik am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung (Realschulen) Freiburg
  • 2008 - 2011 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 7/2008 – Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Manfred Prenzel am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) der Naturwissenschaften (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • ab 7/2011 – Professur am Institut für mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veröffentlichungen

  • Holzäpfel, L. (2011). Serielle Musik im Mathematikunterricht. Praxis der Mathematik (PM), 42, 25-30.
  • Barzel, B. & Holzäpfel, L. (Hrsg., 2011). Gleichungen verstehen. Mathematik lehren, Heft 169.
  • Haug, R. & Holzäpfel, L. (2011). Gleichungen im Kopf lösen: Vorstellungen, die das Lernen erleichtern. Mathematik lehren, 169, 22-24.
  • Haug, R. & Holzäpfel, L. (Hrsg., 2011): Beiträge zum Mathematikunterricht (Band 1 + 2): Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.2.2011 in Freiburg. Münster: WTM-Verlag.
  • Bernack, C.; Holzäpfel, L.; Leuders, T.; & Renkl, A.: Veränderung des Mathematikbildes in der Lehrerausbildung? Erste Ergebnisse des BMBF-Projektes "Forschende MathematiklehrerInnen" (FORMAT), In: Haug, R. & Holzäpfel, L. (Hrsg., 2011): Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. (pp. 99-102). Münster: WTM-Verlag.


Arbeitsgebiete

  • Problemlösen in der Sekundarstufe
  • Gestaltung von Praxisphasen in der Lehrerausbildung
  • Einsatz von Forschungsheften in der Lehrerausbildung als Anregung für einen selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Lernprozess
  • Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I
  • Entwicklungsforschung zu Kontexten für sinnstiftendes Mathematiklernen Praxis und Theorie von Aufgaben und Methoden im Mathematikunterricht

Projekte

  • "FACE" - Freiburg Advanced Center of Education Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Leitung des Bereichs "Praxiskolleg
  • "ProfiL (2014-2017)" - Professionalisierung im Lehrberuf: Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand. hochschulübergreifendes Forschungs- und Nachwuchskolleg der Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Weingarten.
  • "VisDeM (2013-2016)" - Visualisierungen im Deutsch- und Mathematikunterricht. Promotionskolleg an der PH Freiburg. Mitglied im Sprecherteam; Betreuung der Teilprojekte "Algebra (Gleichungen)" und "Prozentstreifen"
  • "ImProLUX" (Implementierung von Problemlöse- und Modellierungsaufgaben an Luxemburger Schulen. Projektträger: Ministerium Luxemburg)
  • FORMAT“ (Forschende Mathematiklehrer: Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern. Projektträger: BMBF)
  • KOSIMA“ (Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen. Projektträger: Cornelsen)
  • IM² (Integrierte Medienausbildung im Lehramtsstudium Mathematik, Projektträger: Stifterverband der Deutschen Wissenschaft, Baden-Württemberg-Stiftung)

Mitgliedschaften