Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arnold Fricke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 24: Zeile 24:
-->
-->
• Geboren in Lehe (Bremerhaven)<br />
• Geboren in Lehe (Bremerhaven)<br />
• Abitur am Städt. Reformrealgymnasium Wesermünde-Geestemünde 1932<br />
• Studium der Mathematik u. Physik an der Universität Jena ab 1932 u. an der TH Berlin 1933-1937<br />
• Studium der Mathematik u. Physik an der Universität Jena ab 1932 u. an der TH Berlin 1933-1937<br />
• Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin 1937<br />
• Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin 1937<br />
• Wiss. Assistent
• Wiss. Assistent u. Priv. Assistent bei den Professoren Hamel, Rothe u. Kucharski TH Berlin 1936-38<br />
• Mitarbeiter in der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig 1939-45<br />
• Promotion zum Dr. Ing. an der TH Berlin 22. Sept. 1942<br />
• Angestellter bei der Lehrerbildungsanstalt Braunschweig (später Kant-Hochschule) ab 1. November 1945<br />
• Beamter auf Lebenszeit an der Kant-Hochschule ab 1953<br />
• o. Prof. für Mathematik und ihre Didaktik an der TH Braunschweig ab 1960<br />
• Emeritiert an der TU Braunschweig 1979


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==

Version vom 24. Juni 2014, 17:35 Uhr

Prof. em. Dr. Arnold Fricke.* 7. September 1913.✝︎ 8. November 1986.
Professor für Mathematik und ihre Didaktik. TU Braunschweig.
Dissertation: Störungen am freien Kreisel.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

• Geboren in Lehe (Bremerhaven)
• Abitur am Städt. Reformrealgymnasium Wesermünde-Geestemünde 1932
• Studium der Mathematik u. Physik an der Universität Jena ab 1932 u. an der TH Berlin 1933-1937
• Dipl.-Hauptprüfung in Mathematik (mit Auszeichnung) TH Berlin 1937
• Wiss. Assistent u. Priv. Assistent bei den Professoren Hamel, Rothe u. Kucharski TH Berlin 1936-38
• Mitarbeiter in der Luftfahrtforschungsanstalt Braunschweig 1939-45
• Promotion zum Dr. Ing. an der TH Berlin 22. Sept. 1942
• Angestellter bei der Lehrerbildungsanstalt Braunschweig (später Kant-Hochschule) ab 1. November 1945
• Beamter auf Lebenszeit an der Kant-Hochschule ab 1953
• o. Prof. für Mathematik und ihre Didaktik an der TH Braunschweig ab 1960
• Emeritiert an der TU Braunschweig 1979

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften